Zugtüren und -fahrer

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
MarkusW
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 27 Feb 2010, 20:56
Wohnort: Grimma (SN)

Beitrag von MarkusW »

Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch die der Zugfahrer weiß, wann er die Türen schließen kann, ohne dass noch Fahrgäste einsteigen. Die besonders im Regionalverkehr angewandte Methode, ist die, dass der Fahrer zum Fenster des Zuges hinausschaut. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, wie z.B. Spiegel oder Monitore, die die Aufnahme der Überwachungskamera anzeigen.

Ich kenne nur diese drei Möglichkeiten. Gibt es noch weitere? Wenn ja, welche?

Gruß, Markus
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lichtschranken, die melden wann eine Tür geschlossen ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Die zeigen dem Tf nicht, wann er die Türen schließen kann ;)

Und wann ein Zugfahrer weiß, wann er die Türen schließen kann, ist eh eine interessante Frage. Erstens mal gibt's nicht soo viele Fahrzeuge, wo der Zugfahrer das machen kann - und zweitens kann er das ja wenn dann eh nur für die Tür, an der er steht, also sollte "hinsehen" ausreichen.

scnr :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hach, ist es schön, sich über die (nicht immer korrekte) Ausdrucksweise von Nicht-Bahnern lustig zu machen. :angry:

Du hättest ihn ja auch darauf hinweisen können, daß der "Zugfahrer" korrekterweise "Triebfahrzeugführer" heißt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich dachte dass z.B. beim 423er ein Symbol/Licht/irgendwas erscheint, wenn alle Türen geschlossen sind und man dann auf den Knopf "Türen verriegeln" drücken kann. So wird es zum Beispiel bei der Tram in Dresden gemacht. Man kann dort allerdings auch vorher auf "Schließen" drücken. Man sieht's ja im Rückspiegel ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein, da erscheint gar nix. Solange die Türen freigegeben sind, leuchtet rechts auf dem Pult der Knopf für die jeweilige Seite, in der Anzeige unterm Tacho leuchtet nix. Wenn man dann auf schließen drückt, fängt der im MFA sowie bei den Knöpfen der mittlere (=Zwangsschließen) zu blinken an, wenn alle Türen zu sind zeigen beide Dauerlicht. Man kann also bei freigegebenen Türen nicht erkennen, ob Leute ein- oder aussteigen bzw. ob die Türen offen sind oder nur freigegeben.


@VT609: Du hättest den Beitrag auch einfach übersehen können, danke.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 28 Feb 2010, 17:13 hat geschrieben: Ich dachte dass z.B. beim 423er ein Symbol/Licht/irgendwas erscheint, wenn alle Türen geschlossen sind und man dann auf den Knopf "Türen verriegeln" drücken kann. So wird es zum Beispiel bei der Tram in Dresden gemacht. Man kann dort allerdings auch vorher auf "Schließen" drücken. Man sieht's ja im Rückspiegel ;)
So käme man nie weg, man muss schon die Türen verriegeln (bzw genauer: Das erneute Öffnen verhindern), bevor alle zu sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 28 Feb 2010, 17:55 hat geschrieben: So käme man nie weg, man muss schon die Türen verriegeln (bzw genauer: Das erneute Öffnen verhindern), bevor alle zu sind.
Okay klappt nur bei der Tram und bei ganz gering frequentierten Haltestellen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 28 Feb 2010, 18:11 hat geschrieben: Okay klappt nur bei der Tram und bei ganz gering frequentierten Haltestellen :D
Auch da wird einfach nur die Türfreigabe zurückgenommen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 28 Feb 2010, 18:20 hat geschrieben: Auch da wird einfach nur die Türfreigabe zurückgenommen :-)
Also in Dresden kann man auch so schließen, das weiß ich. Ein Knopf, und alle gehen zu :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Der Threadersteller hat recht es gibt drei Möglichkeiten:

TB 0, SAT oder TAV :D

Also auch der Zugführer kann dem Lokführer sagen wann die Türen zu sind.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das muss er sogar.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Es gibt da noch eine Möglichkeit, so wird es bei der S-Bahnstammstrecke gemacht
Da ist so ein Kleines viereckes Kästchen das zeigt dann ein Buchstaben der steht dann für einen Befehl.
Es gibt auf jedem Fall Türfreigabe ausmachen, abfahren.
Vielleicht kann das noch einer genauer beschreiben
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 1 Mar 2010, 14:00 hat geschrieben: Es gibt da noch eine Möglichkeit, so wird es bei der S-Bahnstammstrecke gemacht
Da ist so ein Kleines viereckes Kästchen das zeigt dann ein Buchstaben der steht dann für einen Befehl.
Es gibt auf jedem Fall Türfreigabe ausmachen, abfahren.
Vielleicht kann das noch einer genauer beschreiben
Das war's dann auch oder? Ein kleines "T" und dann einen Kreis.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner U-Bahnfan @ 1 Mar 2010, 14:00 hat geschrieben:Vielleicht kann das noch einer genauer beschreiben
Sehr gerne: Auf den Stationen [acronym title="MOP S: München Ost (S-Bahn) <Bft>"]MOP S[/acronym]***, [acronym title="MRP: München Rosenheimer Platz <Hp>"]MRP[/acronym], [acronym title="MIT: München Isartor <Bf>"]MIT[/acronym], [acronym title="MMP: München Marienplatz <Hp>"]MMP[/acronym], [acronym title="MKA: München Karlsplatz <Hp>"]MKA[/acronym], [acronym title="MHT: München Hbf Tunnelbahnhof <Hp>"]MHT[/acronym] und [acronym title="MMHG: München Hirschgarten <Hp>"]MMHG[/acronym] gibt es ortsfeste Zp9-Anlagen (die Versionen in den Tunnelbahnhöfen haben kleinere Schirme). Steht in diesen Signalschirmen ein weiß leuchtendes U, geht die Zugaufsicht auf den Tf über (Abfertigung nach SAT/TAV). Ist der Signalschirm dunkel, nimmt die örtliche Aufsicht die Zugaufsicht wahr. Ist die Zustimmung zur Abfahrt vorhanden, die Abfahrtszeit erreicht und der Ein- und Aussteigevorgang abgeschlossen, gibt die Aufsicht mit dem weiß leuchtenden Lichtsignal Zp10 (ein weißes T) den Auftrag, die Türen (zwangs-) zu schließen. Sind alle Türen geschlossen und keine Personen oder Gegenstände eingeklemmt, wird der Abfahrauftrag Zp9 (ein grün leuchtender Kreis) gegeben.

*** = Auf den Gleisen 1-3 gibt es kein Zp10, da hier die alten Anlagen in Betrieb sind - das Zp10 gibt es nur an den Gleisen 4 und 5.

Weitere Anmerkung: Auf den Bahnhöfen [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] (Gleise 4 und 5) und [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] (Gleise 3 und 4) wird mangels ortsfester Zp9-Anlage mit Zp9-Befehlsstab abgefertigt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 1 Mar 2010, 14:52 hat geschrieben: Weitere Anmerkung: Auf den Bahnhöfen [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] (Gleise 4 und 5) und [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] (Gleise 3 und 4) wird mangels ortsfester Zp9-Anlage mit Zp9-Befehlsstab abgefertigt.
Huch - die Donnersberger Brücke ist noch besetzt? Ich hatte gedacht das hätte man mit der Wiederzulassung von TAV wieder abgeschafft :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ET 423 @ 1 Mar 2010, 14:52 hat geschrieben: Weitere Anmerkung: Auf den Bahnhöfen [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] (Gleise 4 und 5) und [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] (Gleise 3 und 4) wird mangels ortsfester Zp9-Anlage mit Zp9-Befehlsstab abgefertigt.
Im Ernst jetzt???

Wie geil ist das denn!?
Trägt die örtliche Aufsicht denn auch eine rote Mütze?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein bei der S-Bahn München trägt die Aufsicht keine rote Mütze... Hier tragen die Aufsichten gelbe Warnwesten.

Edit: ja im ernst... MMDN und MP sind Mo-Fr in der früh-HVZ von ca. 6:30 Uhr bis ca. 9:30 Uhr besetzt.
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ET 423 @ 1 Mar 2010, 14:52 hat geschrieben: Weitere Anmerkung: Auf den Bahnhöfen [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] (Gleise 4 und 5) und [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] (Gleise 3 und 4) wird mangels ortsfester Zp9-Anlage mit Zp9-Befehlsstab abgefertigt.
Hä? Wieso seh ich die nie? :lol:
Hat man vor das zu ändern?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten