[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 9 Mar 2010, 18:53 hat geschrieben: Ja und auf der Bestand S8 sind ja noch so viele Kapazzitäten frei  :blink:
Ja, vor allem wenn die S8 so nicht fährt, weil sie nicht durch den gestörten Stamm kommt und vielleicht zwecks Aufrechterhaltung einer Verbindung zwischen Flughafen und HBF über den Nordtunnel geführt wird.
Sooo eng ist der Fahrplan da nicht, das Problem sind hauptsächlich die höhengleich kreuzenden Güterzüge in Daglfing, die das nordwärtige S-Bahn-Gleis lange blockieren. Wenn aber ein Notfallfahrplan sowieso ohne feste Fahrzeiten gefahren wird wie eben im Störungs-GAU sind da die paar Minuten Wartezeit zu verschmerzen.
Außerdem wurde (soweit ich das noch im Kopf habe) hier auch von V&R im Nordtunnel-Fall eine Überwerfung für die Güterzüge geplant, da man übereinstimmt, dass die jetzige Situation auf jeden Fall verbessert werden muß, wodurch sich die Situation sehr entspannen würde.
Ähm, im Nordtunnel wird es dann nicht eng, wenn da noch ICEs und ÜFEXe durchfahren sollen?
Klar wirds da AUCH eng. Aber es ist eben nicht so, dass durch den Nordtunnel nix geht und durch den Stamm2 alle Züge vom Stamm1 plötzlich fahren könnten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 9 Mar 2010, 18:53 hat geschrieben: Ja und auf der Bestand S8 sind ja noch so viele Kapazzitäten frei :blink:
Vom Ausbau S8 Ost ist aber in dem PDF die Rede.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sehe den Vorteil vom Nordtunnel als Störungsalternative nicht, tut mir leid. Ich sehe nur die viel längere Strecke und die abwegigen Linienführungen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

JeDi @ 9 Mar 2010, 19:18 hat geschrieben: Vom Ausbau S8 Ost ist aber in dem PDF die Rede.
Welche Strecke wird wohl damit gemeint sein? - Das, was beim Nordtunnel-Light die Stammstrecke zum Flughafen ist! Was für ein Ausbau? - Vermutlich das gleiche wie bei der Osttrasse auch: Geschwindigkeitsanhebung auf 160 km/h, was auch immer es dazu braucht. Vermutlich auch noch ein Wendegleis hinter Ismaning.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Man kann auch die Bahnsteige der Stammstrecke auf 280 m verlängern und die Züge dann am Westkreuz, in Pasing, Laim (viergleisig ausgebaut), Giesing und Berg am Laim flügeln/kuppeln. Dann hat man 24 Züge/h und auf allen Außenästen einen 10-Minuten-Takt mit Vollzügen. Verspätete Züge können auch ungekuppelt in die Stammstrecke einfahren. Da wären ja noch Kapazitäten frei.
Das wäre zwar auch teuer, aber wohl noch billiger als einen neuen Tunnel zu bauen.

Edit: Google Earth sagt mir, dass es bei der Donnersbergerbrücke schwierig wird und in Laim ziemlich eng. Kann jemand sagen wies am Hirschgarten aussieht?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

noebi @ 10 Mar 2010, 15:01 hat geschrieben: Man kann auch die Bahnsteige der Stammstrecke auf 280 m verlängern und die Züge dann am Westkreuz, in Pasing, Laim (viergleisig ausgebaut), Giesing und Berg am Laim flügeln/kuppeln. Dann hat man 24 Züge/h und auf allen Außenästen einen 10-Minuten-Takt mit Vollzügen. Verspätete Züge können auch ungekuppelt in die Stammstrecke einfahren. Da wären ja noch Kapazitäten frei.
Das wäre zwar auch teuer, aber wohl noch billiger als einen neuen Tunnel zu bauen.

Edit: Google Earth sagt mir, dass es bei der Donnersbergerbrücke schwierig wird und in Laim ziemlich eng. Kann jemand sagen wies am Hirschgarten aussieht?
Das dürfte wahrscheinlich bei den Tunnelbahnhöfen soviel kosten wie der 2. Stammstreckentunnel :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Kann ich mir nicht vorstellen.
Was hat der Ausbau der U-Bahn am Marienplatz gekostet? Dürfte in etwa vergleichbar sein. Gibt's vielleicht auch noch Betriebsräume am Ende der Bahnsteige, die man nutzen könnte?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Man kann auch die Bahnsteige der Stammstrecke auf 280 m verlängern und die Züge dann am Westkreuz, in Pasing, Laim (viergleisig ausgebaut), Giesing und Berg am Laim flügeln/kuppeln. Dann hat man 24 Züge/h und auf allen Außenästen einen 10-Minuten-Takt mit Vollzügen. Verspätete Züge können auch ungekuppelt in die Stammstrecke einfahren. Da wären ja noch Kapazitäten frei.
Das wäre zwar auch teuer, aber wohl noch billiger als einen neuen Tunnel zu bauen.

Edit: Google Earth sagt mir, dass es bei der Donnersbergerbrücke schwierig wird und in Laim ziemlich eng. Kann jemand sagen wies am Hirschgarten aussieht?

halt ich net viel davon, da das in vielen Fällen zu massiven Fahrzeitverlängerungen führt. Abgesehen davon, macht man das System so net wirklich fitt für die Zukunft. So steht man in einigen Jahren wieder vor dem selben Problem. Daher fände ich eine Lösung besser, die net nur 3-4 Jahre hält.

edit Zitat eingefügt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Warum nur 3-4 Jahre? Man kann überall Takt10 fahren. Zwar nur mit Vollzügen statt mit Langzügen, aber das sollte trotzdem auf längere Sicht reichen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21503
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

noebi @ 10 Mar 2010, 15:40 hat geschrieben: Warum nur 3-4 Jahre? Man kann überall Takt10 fahren. Zwar nur mit Vollzügen statt mit Langzügen, aber das sollte trotzdem auf längere Sicht reichen.
das bezweifel ich
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 10 Mar 2010, 16:53 hat geschrieben: das bezweifel ich
Ebenfalls. Das wird ja jetzt schon auf vielen Ästen gefahren. Wo ist dann die Steigerung?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

noebi @ 10 Mar 2010, 15:40 hat geschrieben: Warum nur 3-4 Jahre? Man kann überall Takt10 fahren. Zwar nur mit Vollzügen statt mit Langzügen, aber das sollte trotzdem auf längere Sicht reichen.
Tja, überall eben nicht... Gleiskapazitäten... zum Beispiel S2 Ost. <_<
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MaxM @ 10 Mar 2010, 17:02 hat geschrieben: Tja, überall eben nicht... Gleiskapazitäten... zum Beispiel S2 Ost. <_<
Naja, ein Ausbau ist ja eh geplant. Aber Flügelung/Schwächung wär dann der Gipfel der Unzuverlässigkeit :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 10 Mar 2010, 17:09 hat geschrieben: Naja, ein Ausbau ist ja eh geplant.
Ja, ab 2030 ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 10 Mar 2010, 17:14 hat geschrieben: Ja, ab 2030 ;)
Gott, da bin ich dann schon 41 :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

*maleinmachtwortsprech*

Das Thema ist jetzt wirklich unübersichtlich genug - deswegen hier bitte ab sofort nur noch über die Vorschläge diskutieren, die wenigstens noch annähernd offiziell diskutiert werden. Utopische Bahnsteigverlängerungen (also Südring, Nordtunnel, Stammstreckentunnel), 15Minuten-Takte und anderes wenn dann bitte in einem eigenen Thema.

Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich rechne aber damit, dass dies bei der 2. Stammstrecke genauso sein wird. Es dürfte bequemer und vielleicht sogar schneller sein, in eine S-Bahn umzusteigen die durch den alten Tunnel fährt, weil man sich damit den Aufstieg aus der großen Tiefe spart.
Glaube ich nicht, umsteigen machen die meisten Fahrgäste nur sehr ungerne - mal davon abgesehen ist der Unterschied für Umsteiger viel geringer als für Aussteiger.
Das so ungerne Umgestiegen wird glaube ich nicht. Als es früher noch in Laim den Pfeil gab welcher angab welche S-Bahn zuerst fährt, sind auch viele aus der S1 und S2 umgestiegen, nur um 1-2 Minuten früher am Ziel zu sein. Wieso sollten sie also nicht umsteigen um sich die lange Auffahrt aus dem Untergrund zu sparen. Für Umsteiger zur U-Bahn gilt dies natürlich nicht.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wenn das mal keine Neuigkeit ist :)

Grünen-Chefin nun doch für zweite Röhre

TZ-Artikel dazu
Die Horrorvision, „gar nichts zu bekommen“, bewegt sie zum radikalen Schwenk: Sie will bei der Grünen-Stadtversammlung am 15. März dafür plädieren, „in den sauren Apfel zu beißen und nach einer gewissen Priorisierung doch für den Tunnel zu stimmen.“
[...]
Gleichzeitig entfernt sich die CSU immer mehr von der Röhre. Derzeit gilt nur das Ja der SPD als sicher.
S27 nach Deisenhofen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

*rofl* Am Ende ist die CSU gegen den Tunnel und die Grünen sind dafür? :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 11 Mar 2010, 18:04 hat geschrieben: *rofl* Am Ende ist die CSU gegen den Tunnel und die Grünen sind dafür? :lol:
Am Ende sollte es doch noch etwas werden?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

S-Bahn 27 @ 11 Mar 2010, 18:02 hat geschrieben: Wenn das mal keine Neuigkeit ist :)

Grünen-Chefin nun doch für zweite Röhre

TZ-Artikel dazu
Die Horrorvision, „gar nichts zu bekommen“, bewegt sie zum radikalen Schwenk: Sie will bei der Grünen-Stadtversammlung am 15. März dafür plädieren, „in den sauren Apfel zu beißen und nach einer gewissen Priorisierung doch für den Tunnel zu stimmen.“
[...]
Gleichzeitig entfernt sich die CSU immer mehr von der Röhre. Derzeit gilt nur das Ja der SPD als sicher.
Das wäre schon würdig gewesen für das Neuigkeiten Hakerl. Schön, dass es auch bei den Grünen pragmatische Leute gibt. Bei der nächsten Stadtratswahl ist ihr meine Stimme sicher (ich splitte eh immer).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Besser eine Stamm-2 als keinen Nordtunnel/Südring oder was ist das Motto?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 11 Mar 2010, 19:23 hat geschrieben: Besser eine Stamm-2 als keinen Nordtunnel/Südring oder was ist das Motto?
Ist doch nicht sooo falsch. Dass sich etwas verändern muss, ist ja unumstritten. Selbst die Grünen haben das jetzt begriffen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 11 Mar 2010, 19:39 hat geschrieben: Ist doch nicht sooo falsch. Dass sich etwas verändern muss, ist ja unumstritten. Selbst die Grünen haben das jetzt begriffen.
Doch das ist falsch! Man verrät sich selber! Das werden die Grünen auch zu spüren bekommen.
Da das ja nur eine "Stellungnahme" des Stadtrates ist, kann man immern noch seinen Senf dazu geben. So könnten die Grünen z.B. gegen den Tunnel und für ein anderes Projekt stimmen (Südring oder Nordtunnel) und sozusagen für den Fall, dass diese Möglichkeiten nicht gebaut werden trotzdem für den Stamm2 sein.
Diese Abstimmung ist von Stamm2-Befürworter im Stadtrat genau zu diesem Zweck gemacht worden und mit "wir bekommen vielleicht garnix-Angst" garniert worden, um Parteien zu einem einstimmigen Statement ohne Nebensätze zu zwingen, dass aber überhaupt nicht notwendig ist.
Angst ist ein schlechter Ratgeber!
Zur Not wäre eine Abstimmung in mehreren Wahlgängen sinnvol, bis ein Projekt übrig bleibt. So wie ich das sehe, wird aber nur über Stamm2 ja oder nein abgestimmt. Das ist Demagogik und Volksverarsche pur!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man darf aber auch nicht vergessen, dass man außer der Stamm 2 wohl wirklich nichts bauen wird. Egal, wie krumm wir uns hier legen. Insofern ist das immer noch besser, als gar nichts. Dass das nicht in Ordnung ist, darüber brauchen wir uns nicht zu streiten. Trotzdem haben die abstimmenden Parteien doch keine andere Wahl.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 11 Mar 2010, 20:48 hat geschrieben: Angst ist ein schlechter Ratgeber!
Dann geh mal auf die Seiten der Tunnelgegner. Laut denen muss man in Stamm2 im Störungsfall fast zwangsläufig sterben....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

danke fürs Nachträgliche "als Neuigkeit markieren" meines vorherigen Beitrags :) Wer auch immer das war :D

Ich wollte den eigentlich eh ursprünglich schon so markieren, aber bei euch weiß man ja nie,
ob ihr solche Neuigkeiten schon von wo anders her kennt :lol:

Aber wenn das für euch natürlich auch neu ist, dann ist´s ja gut.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

S-Bahn 27 @ 11 Mar 2010, 21:08 hat geschrieben: danke fürs Nachträgliche "als Neuigkeit markieren" meines vorherigen Beitrags :) Wer auch immer das war :D
Ich :-)
Ich wollte den eigentlich eh ursprünglich schon so markieren, aber bei euch weiß man ja nie,
ob ihr solche Neuigkeiten schon von wo anders her kennt  :lol:
Im Zweifelsfall einfach mal den Haken setzen - momentan wirds jedenfalls zu selten genutzt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Leider ist der Artikel der heutigen Print SZ nur nur bei Tunnelaktion online , dazu der zugehörige Kommentar.
Nur: Eine Mehrheit für den Südring ist nicht in Sicht. Die SPD hat sich längst auf den zweiten Innenstadttunnel festgelegt, während die CSU inzwischen mit dem Nordtunnel liebäugelt. Letzteren halten die Grünen jedoch für die völlig falsche Antwort auf
die Münchner S-Bahn-Problematik - zumal, wie Sammüller anmerkt, "die Planungstiefe doch sehr zu wünschen übrig lässt."
Wie es aussieht werden die Grünen erst einen Antrag auf Südring stellen, der wird durchfallen und dann werden sie wohl der 2. Stammstrecke zustimmen. Zudem wollen einige CSU "Rebellen" wie Zoller das Wagnis einer Ablehnung nicht eingehen.
Eine gesichtswahrende Lösung könnte nun so aussehen: Die Grünen beantragen im Stadtrat den Ausbau des Südrings. Erhält der Vorstoß - was zu erwarten ist - keine Mehrheit, kann die Fraktion immer noch zusammen mit der SPD den zweiten Tunnel beschließen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Na das ist ja schonmal was - und immerhin haben die Grünen verstanden, dass der Nordtunnel nunmal überhaupt nicht zur Aufgabenstellung passt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten