Im Streit über die mangelhafte Qualität von Zügen der Deutschen Bahn (DB) bricht Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer eine Lanze für die Bahnindustrie. Seine Gespräche mit Vertretern der Branche hätten ihm gezeigt, dass die Unternehmen durchaus in der Lage seien, Triebfahrzeuge herzustellen, die auch nach Jahren noch problemlos laufen. Nur habe die DB genau solche Fahrzeuge nicht bestellt.
Und weiter:
Anlässlich der Sitzung der EU-Verkehrsminister in Brüssel betonte der deutsche Ressortchef, er habe mittlerweile zwei Begriffe aus der Bahnindustrie kennengelernt: "dauerfest" und "zeitfest". Ersteres bedeutet, dass Teile während der gesamten Betriebsdauer eines Fahrzeugs ohne Ermüdungserscheinungen funktionieren. Letzteres heißt, dass man davon ausgeht, dass sie vor Erreichen des Endes der Betriebsdauer ausgetauscht werden müssen. Die DB habe bei ihren Bestellungen Wert auf "zeitfest" gelegt.
Der Artikel:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...0067/index.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.