Bahnsteigdurchssagen (Dresden Hbf u. Ostsachsen) ?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Highliner
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 12 Mär 2010, 09:38

Beitrag von Highliner »

Hallo,
mich interessiert eine Frage schon sehr lange Zeit. Und zwar mich würde interessieren wo kommen unteranderem "geheimnissvollen" Stimmen von den Bahnsteigdurchsagen in Dresden Hbf, Bautzen, Bischofswerda, Arnsdorf usw. eigentlich her.
Also wo befindet sich diese geheimnisvolle Schaltzentrale?
Leider bin ich diesem Geheimnis bisher noch nicht auf Schliche kommen.
Da es in Arnsdorf, Bautzen, Bischofswerda usw. laut meines Wissens kein Wärterhaus oder ähnliches mehr gibt.

Also weißt jemand die Antwort?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sind das nicht Computerstimmen? Wenn, ja, kommen sie wohl von einem Speicher, der im Ansagezentrum ist. Ich nehme an, das ist irgendwo in Dresden (ohne Gewähr).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sowas kommt inzwischen in der Regel aus einem Ansagezentrum, mit mitunter lustigen Effekten, wenn die Leute 100 km weg sind und nicht wissen, was sie für einen Schrott ansagen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das ist sehr unterschiedlich. In großen Bahnhöfen gibt es im Stellwerk einen (oder mehrere) eigene Ansager, die nichts anderes machen als die Durchsagen. In manchen Bahnhöfen ist der Fahrdienstleiter zuständig, immer häufiger gibts jedoch spezielle Ansager in Ansagezentren, die zentral mehrere Bahnhöfe beschallen. Welche Variante es jetzt in den von Dir genannten Bahnhöfen ist weiß ich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zwar nicht Sachsen, aber doch "Stimme am Bahnhof":

Südwest-Presse: Zu Besuch bei "der Stimme vom Ulmer Hauptbahnhof" (mitsamt Video)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Man hört ja doch immer öfter diese grausamen Computerstimmen. Sollen die eigentlich langfristig in allen Bahnhöfen kommen, oder wird es zumindest in großen Städten wie München weiterhin Ansager aus Fleisch und Blut geben?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nachdem es die auch in vielen größeren Bahnhöfen gibt (z.B. Nürnberg) werden die sich wohl langfristig überallhin ausbreiten. Allzu groß ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit aber ja nicht :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auf kleineren Bahnhöfen wird im Normalfall beispielsweise auch gar nichts mehr angesagt. Selbst in relativ großen Bahnhöfen wie Dachau oder Petershausen...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Rohrbacher @ 13 Mar 2010, 17:16 hat geschrieben: Auf kleineren Bahnhöfen wird im Normalfall beispielsweise auch gar nichts mehr angesagt. Selbst in relativ großen Bahnhöfen wie Dachau oder Petershausen...
ja genau, weil es die Bahn ja nicht als ihre Aufgabe ansieht, planmäßig fahrende Züge anzusagen. (So stands mal in der Zeitung). Fragt man sich langsam, was die Bahn eigentlich noch als ihre Aufgabe ansieht
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Ihr habt vollkommen recht, Ansagen gibt es eigentlich nur noch an Fernverkehrsbahnhöfen :(
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

Mittelrheinbahn @ 14 Mar 2010, 13:23 hat geschrieben: Ihr habt vollkommen recht, Ansagen gibt es eigentlich nur noch an Fernverkehrsbahnhöfen :(
Seit wann halten in Fröttstädt, auf Hannovers S-Bahnhöfen etc Fernzüge :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Flo_K @ 13 Mar 2010, 19:39 hat geschrieben: ja genau, weil es die Bahn ja nicht als ihre Aufgabe ansieht, planmäßig fahrende Züge anzusagen. (So stands mal in der Zeitung). Fragt man sich langsam, was die Bahn eigentlich noch als ihre Aufgabe ansieht
Zumindest bei Verspätungen sollte dann aber doch noch etwas aus den Flüstertüten quaken. Das ist wohl auch nicht mehr das Kerngeschäft der Bahn.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

c-a-b @ 14 Mar 2010, 14:04 hat geschrieben: Das ist wohl auch nicht mehr das Kerngeschäft der Bahn.
Nein, das ist BWL.

Die Ansagen sind schließlich sehr teuer - immerhin muss DB Netze Station und Service dafür einiges an DB Netze Netz zahlen, oder eigene Mitarbeiter einstellen.

(Dass das ein Nullsummenspiel ist ist offenbar egal, schließlich gehts um die Bilanz von DB Netze Station und Service und nicht um die vom Gesamtkonzern)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wobei mir immer noch schleierhaft ist, wie die DB mit ihren ganzen Abteilungen den Informationsfluss organisiert.

Beispiel: Die "Wupperschiene":
Stellwerk Vohwinkel macht (soweit ich es mitbekommen habe) Die Ansagen und ZZAs für Vohwinkel und Sonnborn,
Stellwerk Elberfeld (Hbf) macht Zoologischer Garten, Steinbeck.
Hauptbahnhof macht Ansagen Hauptbahnhof, z.T. auch Steinbeck?
Stellwerk Oberbarmen macht Unterbarmen (?), Barmen, Oberbarmen, Langerfeld (kein ZZA)

Dabei gibt es vor allem bei den ZZAs "qualitative" Unterschiede.
1) Wenn man in den Vohwinkler Bereich rein kommt, hat man laut ZZA bspweise +15, in Zoologischer Garten sind es noch + 10, in Wahrheit aber immer noch +15.
2) Als nach Cynthia die S9 einen Baumschaden hatte, war der Ausfall in Sonnborn nicht im ZZA, in Steinbeck schon, im RIS stand "Pünktlich"
3) Letzten Mittwoch in Oberbarmen der RE 4 mit Anzeige "Verringertes Platzangebot, ein Wagen fehlt", was sich als falsch heraus stellte, in Elberfeld gab's diese Anzeige richtigerweise nicht mehr.
4) Letzten Donnerstag Düsseldorf Hbf. S8 Verspätung von +15 laut RIS und Ansage, +10 laut Anzeige.
5) Die Züge der Eurobahn laufen laut ZZA als ERB 12345 nach Venlo, laut Ansage als RE 13 nach Mönchengladbach (W-Hbf)

Irgendwie habe ich da den Eindruck, dass die Information nicht immer vollständig "eine Strecke entlang laufen" und somit ein korrekte Ansage/Anzeige nicht überall möglich ist. Das würde auch mangelhafte Durchsagen aus einem Ansagenzentrum erklären.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 14 Mar 2010, 14:52 hat geschrieben: Nein, das ist BWL.
Falsch.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Silberhöher @ 14 Mar 2010, 13:31 hat geschrieben: Seit wann halten in Fröttstädt, auf Hannovers S-Bahnhöfen etc Fernzüge :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich meinte Bahnhöfe an denen viel los ist....ich hätte mich anders ausdrücken sollen :(
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Im Krefelder Hbf beispielsweise gibt es auch nur noch teilweise Ansagen, die aber wenn es sie gibt noch von Menschen getätigt werden. Welches Prinzip hinter den Ansagen steckt versteh ich aber auch nicht, mal wird der Zug angesagt, mal nicht, auch wenn es sich um den gleichen Zug handelt nur an verschiedenen Tagen. Verspätungen werden hier auch generell erst nach 5 Minuten angesagt.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

In Herne gab es die letzte Ansage am 12. Dezember :lol:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Dresden Hbf? Hmmm... Wie es heute ist, weiß ich leider nicht, aber bis mindestens 2002 wurden die Ansagen noch "vor Ort" gemacht...

Bin leider nicht mehr so oft in DD, muss erstmal jemanden fragen...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Antworten