Einweg-/Mehrwegflaschen
Wenn die alten Eionwegflaschen nach China verschifft werden, was passiert dann erst mit den nur 4 Mal genutzten Mehrwegflaschen? Die Einwegflaschen haben technisch optmale Recyclingbedingungen: chemisch einfacher Kunststoff, artreine Rückführung in den Kreislauf. Davon träumen selbst andere aus der Recycling-Branche. Was wird dann überhaupt noch recyclet?gmg @ 26 Jan 2010, 12:59 hat geschrieben: Die alten Flaschen werden übrigens zerhechselt und nach China geschifft, wo man sie zu Nylon- Kleidung verarbeitet. Neue Flaschen werden daraus nicht mehr gemacht.
Informiert euch doch mal, bevor ihr hier irgendetwas verbreitet!
Es gibt da ein kleines Rädchen, wo man dran drehen kann. Mehr Wasser oder mehr SirupTramPolin @ 27 Jan 2010, 00:30 hat geschrieben:Die Cola dort schmeckt m.E. sehr wässrig. Ist das Einbildung oder wird typischerweise ein wenig mehr Wasser beigesetzt, um das Ganze zu strecken und damit Kosten zu sparen?


Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Dafür kostet die Cola bei McDonald's recht viel, wobei mir aufgefallen ist, dass 2 Becher mit 0,25 Liter zusammen weniger kosten als ein Becher mit 0,5 Liter.Autobahn @ 27 Jan 2010, 01:31 hat geschrieben: Es gibt da ein kleines Rädchen, wo man dran drehen kann. Mehr Wasser oder mehr SirupDas ist keine Spekulatition, ich kenne das Rädchen
![]()

Ob der seltsame Preis für alle Filialen gilt* und der Preis noch aktuell ist, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
* Mittlerweile sind die Preise ja nicht mehr überall gleich.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Jeps. 0,25 ist ein 1*1-Angebot (1€), 0,5 kosten mindestens 2,09€; meist 2,19.TramPolin @ 27 Jan 2010, 02:18 hat geschrieben: Dafür kostet die Cola bei McDonald's recht viel, wobei mir aufgefallen ist, dass 2 Becher mit 0,25 Liter zusammen weniger kosten als ein Becher mit 0,5 Liter.McDonald's scheint sich nicht an Leute zu richten, die rechnen (können). Und die doch rechnen können, profitieren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wobei das echte Budweiser (also das Tschechische) deutlich besser (wenn auch immer noch nicht perfekt) ist.Autobahn @ 27 Jan 2010, 00:26 hat geschrieben: Mir hat mal ein Nachbar (US-Offizier) ein Budweiser aus seinem Einkauf im NATO-Store angeboten. Da ich das Original kannte, nicht aber die US-Plörre, habe ich ahnungslos zugegriffen. Aber nach einem Schluck habe ich die Dose weggestellt, bin in meine Wohnung und habe zwei Flaschen Premium Altbier geholt. Seit diesem Tag trank mein amerikanischer Freund auch kein Anheuser-Busch Bier mehr![]()
Wobei man dazu sagen muß, daß die Wenigsten einfach nur 0,5l Cola kaufen. Die meisten 0,5er werden im Zuge der Maxi-Menüs verkauft.TramPolin @ 27 Jan 2010, 02:18 hat geschrieben: Dafür kostet die Cola bei McDonald's recht viel, wobei mir aufgefallen ist, dass 2 Becher mit 0,25 Liter zusammen weniger kosten als ein Becher mit 0,5 Liter.McDonald's scheint sich nicht an Leute zu richten, die rechnen (können). Und die doch rechnen können, profitieren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Zunächst mal ist "Kondensieren", wenn ein Gas sich verflüssigt, also eher das Gegenteil von dem, was du meinst.reinhold_by @ 26 Jan 2010, 22:23 hat geschrieben: Mir schmeckt das Cola aus der Glasflasche besser, zumindest dann wenn sie nicht mehr ganz voll ist.
Im Plastik geht die Kohlensäure schneller verloren. Ich vermtue mal das der Kunststoff 'rauher' ist als Glas und deshalb merh Kondensationskeime bildet.
Grundsätzlich gilt: Je weniger CO2 im Getränk gelöst ist, desto mehr Kohlensäure (H2CO3) zerfällt zu eben so einer Lösung. Und je mehr Luft in der Flasche ist, desto mehr CO2 entweicht aus dem Getränk. Dieser Vorgang findet so lang statt, bis der Druck in der Flasche so hoch ist, dass kein CO2 mehr in die Luft entweichen kann und somit die CO2- Konzentration im Getränk so hoch ist, dass sich keine weitere Kohlensäure mehr auflösen kann.
Wenn Getränke in der Plastikflasche jetzt, wie du sagst, mehr Kohlensäure verlieren als die in der Glasflasche, dann liegt das eher daran, dass sich die Plastikflaschen aufblähen bis sie diesen Druck erreichen, während die Glasflasche starr bleibt und dem steigenden Druck nicht nachgibt.
Das sehe ich auch so. Deshalb mache ich mir zuhause auch gerne mal eine "Colaschorle".ET423 hat geschrieben: Das kann ich bestätigen. Die Cola schmeckt dort noch etwas wässriger. Finde ich gar nicht mal so schlecht, die originale Cola ist mir irgendwie zu süß.
In Germering brauchst du dir eh keine 0,5l kaufen, weil du dort umsonst und ggf. mehrfach nachfüllen kannst. :rolleyes:Wobei man dazu sagen muß, daß die Wenigsten einfach nur 0,5l Cola kaufen. Die meisten 0,5er werden im Zuge der Maxi-Menüs verkauft.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wo ist das Problem? Und wenns ein ganzer Euro wäre, wär mir das auch egal, kriegt man doch eh wieder zurück. Oder fängst Du beim Einkaufswagen auch zu verhandeln an, ob Du da jetzt wirklich einen ganzen Euro reinstecken musst, um das Ding von der Kette loszukriegen?reinhold_by @ 26 Jan 2010, 22:23 hat geschrieben: Mich ärgert ja am Pfand die Festlegung der Höhe:
- Mit der Euro-Einführung hätte man es von 50 Pfennig (eine Münze!) auf 20 Cent (eine Münze!) reduzieren sollen, damit den Kioskbetreibern das Leben erleichtern.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Kennt von euch einer die Cappy-Fruchtsäfte? Die sind vom Coca-Cola-Konzern und in Tschechien zu erwerben. Ich finde diese Cappysäfte klasse und frage mich wieso es die bei uns nicht gibt.
Weiß da jemand mehr darüber?
Es steht auch eine deutschsprache Beschreibung mit der Bezeichnung (AT), d. h. die Säfte gibts also auch in Österreich. Es wäre schön wenn sie auch bei uns vertrieben würden.
Weiß da jemand mehr darüber?
Es steht auch eine deutschsprache Beschreibung mit der Bezeichnung (AT), d. h. die Säfte gibts also auch in Österreich. Es wäre schön wenn sie auch bei uns vertrieben würden.