Fernverkehr in den Harz
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es reicht , wenn man dort nur Nahverkehr hinfahren lässt :rolleyes: So ein Bomben Urlaubsort ist der Harz auch nicht, außerdem hat man gute Anschlüsse von Hannover/Braunschweig Richtung Harz! Es würde sich finanziell nicht lohnen. Da die Strecke ja eh nicht elektrifiziert ist. Unnötige Kosten :rolleyes:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Wei der Neoliberalismus das nicht zulässt, und man Privatisierungsgeil geworden ist, es gibt zwar den Harz Elbe Express und den Connex von Berlin, die aber eher den Charakter einer schlechten Regionalbahn haben.Egon @ 22 Mar 2010, 11:37 hat geschrieben: Ich dachte mir warum gibt es kein Fernverkehrsangebot in den Harz.
Das die Nachfrage nicht da ist kann ich mir bei einer Urlaubsregion nicht vorstellen.
Und weil die Strecken nicht elektrifiziert sind auch nicht.
Was könnten mögliche Gründe sein.
Früher gab es eine direkte D-Zug Verbindung Berlin Lichtenberg - Potsdam Hbf - Brandenburg - Magdeburg Hbf - Halberstadt.
Diese wurde zerschlagen, wie auch die Bahnverbindungen Zittau - Berlin ; die InterRegio Linien;
Chemnitz - Berlin - Rostock und die Strecke Wismar - Wittenberge - Berlin - Cottbus - Görlitz
usw usw..... naja trotz mehrmaligen Umsteigen ist der Vorteil gegeben, dass man mit dem Wochenendeticket diese Strecken fahren kann, aber wenn man in der Woche mit viel Gepäck unterwegs ist, dann ist das wahrlich ein Desaster.....
Ein Glück ist Stettin und Danzig nicht mehr Deutsch, die würden doch glatt auf beiden Strecken den Roten Doppelstockzug als RE Zug fahren lassen, gute alte Schnellzugverbindungen wie es eigentlich üblich ist, gibt es nur noch in Polen usw.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich wusste, dass Du hier reinschreibst, sonne. Danke, Du hast mich nicht enttäuscht 
Und die sind so stark ausgelastet, genau wie die Straßen in den Harz - kein Vorankommen mehr. Überlegst Du auch manchmal vorm Schreiben?
Früher gab es auch eine Mauer, und die Menschen hatten gar keine andere Wahl. Die Alpen oder Mallorca waren als Urlaubsziel nicht relevant. Aber das ist erst 20 Jahre her, insofern kann schon sein, dass Du das bis jetzt nicht gemerkt hast.
Ich hatte mich schon gewundert - in Deinem letzten Beitrag stand gar nichts vom IR Berlin-Chemnitz. Aber hier ist er zum Glück wieder vertreten, nicht dass wir ihn noch vergessen :rolleyes:
Wenn dort ein ICE fahren würde, würdest Du an dieser Stelle wieder über die Preise jammern, und über die Zahlungsmoral, den Euro, die EU...
Bei alt gehe ich mit, gut lasse ich nicht gelten.
Bitte sonne, mehr davon, sonst kann ich an so einem schönen Tag gar nicht lachen

Wei der Neoliberalismus das nicht zulässt, und man Privatisierungsgeil geworden ist, es gibt zwar den Harz Elbe Express und den Connex von Berlin, die aber eher den Charakter einer schlechten Regionalbahn haben.
Und die sind so stark ausgelastet, genau wie die Straßen in den Harz - kein Vorankommen mehr. Überlegst Du auch manchmal vorm Schreiben?
Früher gab es eine direkte D-Zug Verbindung Berlin Lichtenberg - Potsdam Hbf - Brandenburg - Magdeburg Hbf - Halberstadt.
Früher gab es auch eine Mauer, und die Menschen hatten gar keine andere Wahl. Die Alpen oder Mallorca waren als Urlaubsziel nicht relevant. Aber das ist erst 20 Jahre her, insofern kann schon sein, dass Du das bis jetzt nicht gemerkt hast.
Diese wurde zerschlagen, wie auch die Bahnverbindungen Zittau - Berlin ; die InterRegio Linien;
Chemnitz - Berlin - Rostock und die Strecke Wismar - Wittenberge - Berlin - Cottbus - Görlitz
Ich hatte mich schon gewundert - in Deinem letzten Beitrag stand gar nichts vom IR Berlin-Chemnitz. Aber hier ist er zum Glück wieder vertreten, nicht dass wir ihn noch vergessen :rolleyes:
usw usw..... naja trotz mehrmaligen Umsteigen ist der Vorteil gegeben, dass man mit dem Wochenendeticket diese Strecken fahren kann, aber wenn man in der Woche mit viel Gepäck unterwegs ist, dann ist das wahrlich ein Desaster.....
Wenn dort ein ICE fahren würde, würdest Du an dieser Stelle wieder über die Preise jammern, und über die Zahlungsmoral, den Euro, die EU...
Ein Glück ist Stettin und Danzig nicht mehr Deutsch, die würden doch glatt auf beiden Strecken den Roten Doppelstockzug als RE Zug fahren lassen, gute alte Schnellzugverbindungen wie es eigentlich üblich ist, gibt es nur noch in Polen usw.
Bei alt gehe ich mit, gut lasse ich nicht gelten.
Bitte sonne, mehr davon, sonst kann ich an so einem schönen Tag gar nicht lachen

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
@sonne und @bayernlover: Das ist ja wirklich herrlich, was ihr hier immer ablasst. Während @sonnes Meinung wirklich an DDR-Kommunismus erinnert, wenn auch bestimmte Sachen sicherlich stimmen, so erinnert mich @bayernlovers Meinung gerade an einen Beitrag, den ich heute früh im Morgenmagazin gesehen habe, in dem es um die Gesundheitsreform des US Präsidenten ging. Viele Menschen protestierten gegen die Reform, anstatt aber Agrumente gegen diese vorzubringen, hielten sie Plakate mit den Aufschriften "Kommunists go home!" und "No Socialism here!" in die Höhe - sehr sachdienlich!
Aber zum Thema: Von wo nach wo sollten (um Himmelswillen) ein Fernzug fahren, der nicht sowohl ökonomisch als auch ökologisch Unsinn wäre ?
Aber zum Thema: Von wo nach wo sollten (um Himmelswillen) ein Fernzug fahren, der nicht sowohl ökonomisch als auch ökologisch Unsinn wäre ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich habe meine Sachen doch begründet? :blink:tonihorn @ 22 Mar 2010, 19:17 hat geschrieben: @sonne und @bayernlover: Das ist ja wirklich herrlich, was ihr hier immer ablasst. Während @sonnes Meinung wirklich an DDR-Kommunismus erinnert, wenn auch bestimmte Sachen sicherlich stimmen, so erinnert mich @bayernlovers Meinung gerade an einen Beitrag, den ich heute früh im Morgenmagazin gesehen habe, in dem es um die Gesundheitsreform des US Präsidenten ging. Viele Menschen protestierten gegen die Reform, anstatt aber Agrumente gegen diese vorzubringen, hielten sie Plakate mit den Aufschriften "Kommunists go home!" und "No Socialism here!" in die Höhe - sehr sachdienlich!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich versuche immer, ihn zu widerlegen. Da er meiner Meinung nach in der falschen Zeit lebt.tonihorn @ 22 Mar 2010, 19:23 hat geschrieben: Ja, du hast sachlich ja auch recht. Ich meine nur, dass du dich auch in anderen Threads schon politisch so auf @sonne eingeschossen hast, das zwischen euch keine sinnvolle thematische Diskussion mehr möglich ist.
->Allgemeine Politik raus aus dem Forum!
Sag das sonne.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ja, also zum Fernverkehr in den Harz. Früher fuhren ja vereinzelte InterRegios, die von Bad Harzburg nach Frederikshavn, später "nur" bis Fredericia (jeweils Dänemark) - der sogenannte IR NORDPFEIL/NORDPILEN - ein anderer bis Flensburg und einer bis Aachen, fuhren. Mit dem Lückenschluß Vienenburg - Stapelburg Mitte 1996 wurde der Aachener IR in den Osten über Wernigerode und Halberstadt nach Leipzig und ab Mitte 1998 stattdessen ab Aschersleben über die Kanonenbahn nach Berlin, verlängert und erhielt den Zugnamen BROCKEN, bis er dann 1999 zugunsten eines Integralen Taktverkehrskonzeptes rund um Halberstadt (was ich jedoch sehr begrüßt habe) östlich von Bad Harzburg eingestellt wurde. 2001 verschwanden dann auch alle IR von der KBS 320.
Gerade der IR BROCKEN war für mich sehr praktisch, weil ich damit umsteigefrei von Halberstadt nach Herzogenrath zu meiner damaligen Freundin und zurück fahren konnte. Heute wäre das eine Fahrt mit mind. zwei Umstiegen (Hannover +Duisburg oder Düsseldorf) und ICE-Fahrpreis.
Gerade der IR BROCKEN war für mich sehr praktisch, weil ich damit umsteigefrei von Halberstadt nach Herzogenrath zu meiner damaligen Freundin und zurück fahren konnte. Heute wäre das eine Fahrt mit mind. zwei Umstiegen (Hannover +Duisburg oder Düsseldorf) und ICE-Fahrpreis.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Ich denke es ist ein Heidenunterschied ob es um angebliche "Commies" wie Obama geht oder echte ewig Gestrige. Und wärst Du häufiger im Forum, wüsstest Du das die Hälfte aller Beiträge von Sonne darum geht, dass der Kapitalismus scheiße ist und die andere Hälfte darüber, dass es in der DDR früher besser war. Und egal welches Thema es ist, das Geheule von gewissen Leuten, dass es mitten im Nichts nicht einen Takt wie bei der Münchner Ubahn mit Gescheindigkeiten wie beim TGV gibt, geht vielen Leuten hier auf den Zeiger.tonihorn @ 22 Mar 2010, 19:17 hat geschrieben: @sonne und @bayernlover: Das ist ja wirklich herrlich, was ihr hier immer ablasst. Während @sonnes Meinung wirklich an DDR-Kommunismus erinnert, wenn auch bestimmte Sachen sicherlich stimmen, so erinnert mich @bayernlovers Meinung gerade an einen Beitrag, den ich heute früh im Morgenmagazin gesehen habe, in dem es um die Gesundheitsreform des US Präsidenten ging. Viele Menschen protestierten gegen die Reform, anstatt aber Agrumente gegen diese vorzubringen, hielten sie Plakate mit den Aufschriften "Kommunists go home!" und "No Socialism here!" in die Höhe - sehr sachdienlich!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
Nö Umstieg in Magdeburg und Dortmund machts auch mit IC-PreisTequila @ 22 Mar 2010, 19:45 hat geschrieben: Gerade der IR BROCKEN war für mich sehr praktisch, weil ich damit umsteigefrei von Halberstadt nach Herzogenrath zu meiner damaligen Freundin und zurück fahren konnte. Heute wäre das eine Fahrt mit mind. zwei Umstiegen (Hannover +Duisburg oder Düsseldorf) und ICE-Fahrpreis.

Ne aber mal zum Thema. Der Harz ist groß, unterteilt in West und Ost. Städte wie Ilsenburg, Wernigerode, Goslar, Bad Harzburg, Seesen sind alle mindestens stündlich von jedem größeren Fernverkehrsbahnhof erreichbar, das müsste eigentlich reichen.