* Spanien
* Portugal
* China
* Finnland
* Ungarn
* Polen
* Tschechien/Slowakei
Und was ist eigentlich mit Österreich - habe irgendwo mal gelesen, dass in manchen Landesteilen links gefahren wird, in anderen rechts?
Weiß das jemand von euch?

Bezüglich Österreich kann ich nichts sagen, aber in Frankreich ist das der Fall. Generell wird ja dort links gefahren, aber im Elsaß und in Lothringen rechts. Dazu gibt es z.B. in der Nähe von Metz und auf der Strecke Lunéville-Strasbourg Brückenbauwerke. (siehe z.B. http://perso.wanadoo.fr/florent.brisou/ ... sbourg.htm oder http://perso.wanadoo.fr/florent.brisou/ ... mbourg.htm an den Stellen "Circulation à droite pk427"Original von jadefalcon
Und was ist eigentlich mit Österreich - habe irgendwo mal gelesen, dass in manchen Landesteilen links gefahren wird, in anderen rechts?
Original von reveal
Wenn wir schon Stuttgart und München hatten, fehlt nur noch Frankfurt
Da fallen mir folgende aufgegebene S-Bahn-Haltepunkte ein:
-Bundesgartenschau (Behelfsbahnsteig 1989, in Höhe U-Bahn-Station Niddapark;;434;4
0;0;3307;75;reveal;;;213.23.52.86;1040851086;;Also...
Seit 1978, Eröffnung der Frankfurter Stammstrecke, war die Situation so:
S-Bahn-Linien mit 420:
S1 Wiesbaden-Höchst-Hauptwache
S2 Niedernhausen-Hauptwache
S3 Höchst-Bad Soden-Hauptwache
S4 Kronberg-Hauptwache
S5 Friedrichsdorf-Hauptwache
S6 Friedberg-Hauptwache
S-Bahn-Linien mit Silberlingen:
S7 Hbf-Maintal-Hanau
S8 Hbf-Offenbach-Hanau
S9 OF Hbf-Ober-Roden
S10 OF Hbf-Dietzenbach (wurde dann aber bald wieder stillgelegt)
S11 Hbf-Buchschlag-Ober Roden
S12 Hbf-Darmstadt
S13 Hbf-Riedstadt (aka Goddelau-Erfelden)
S14 Hbf-Flughafen-Wiesbaden
1980 wurde die S14 auf S-Bahn-Betrieb umgestellt (1978 war afaik der Abschnitt zwischen Sportfeld und Hbf noch nicht umgebaut) und die S15 wurde als Verstärkerlinie zwischen Hbf und Flughafen eingeführt. Leider hab ich hier nur noch Pläne ab 1995 (Verschmelzung von S8+S14 zur heutigen S14), also kann ich nicht sagen, in welchem Takt beide fuhren. Die S9 wurde erst vor ca. 2 Jahren hier eingeführt, davor war die Strecke mit Regionalzügen (Linie 90) befahren.;;434;4
0;0;3308;72;Sausebahner_FFM;;;80.128.187.49;1040851283;;S14 = heutige S8 zwischen Mühlberg und Wiesbaden vor der Eröffnung des Hanauer Astes 1994 ( die südmainischen Nahverkehrszüge FF- FH wurden vorher als S8 geführt)
S15 = heutige Kurzpendel FF (hoch) FFLU der S8 / S9
Die S9 ist nicht eine ex. Regionalbahnlinie, sondern die Verlängerung der früher in FRUO (Opelwerk) halbstündlich endenden S14 / S8- Takte.
Gruß vom Sausebahner;;434;4
0;0;3309;75;reveal;;;213.23.53.97;1040852514;;Der Ast nach Hanau wurde ein Jahr später, 1995, eröffnet.;;434;4Original von Sausebahner_FFM
S14 = heutige S8 zwischen Mühlberg und Wiesbaden vor der Eröffnung des Hanauer Astes 1994 ( die südmainischen Nahverkehrszüge FF- FH wurden vorher als S8 geführt)
0;0;3310;63;Matthias1044;;;62.226.158.150;1040853479;;Und für alle die, die ein hübsches Foto hinkriegen, können am ÖBB Gewinnspiel teilnehmen. Auf der ÖBB Homepage gibts dann auch die zukünftigen Einsätze dieser Lok:
1116.100 bei der ÖBB
Gruß Matthias;;470;6
0;0;3311;63;Matthias1044;;;62.226.158.150;1040853950;;Heute stand eine Lokomotion-1044 (wohl die intakte da mit Aufkleber) in Ingolstadt vor einem langen Kesselzug richtung Süden, war so gegen 14.00Uhr
Kann kann nur die 1044.232 in DB/ÖBB Einsatz gewesen sein. Am 27.12. wird die 1044.232 wieder von Lokomotion übernommen.
Gruß Matthias;;404;5
0;0;3312;105;kEViNoPolY;;;217.86.2.187;1040855432;;Frohe Weihnachten und hallo erstmal
Speziell zum Frankfurter S- und U-Bahn-Netz kann ich folgenden Link empfehlen, da gibt es nämlich Netzpläne seit 1978 zum Anschauen. Eine sehr interessante Sache, wie ich finde.
http://www.michaplanet.de/welt/bahnen/f ... -uplan.htm
Viele Grüße
Kevin;;434;4
0;0;3313;63;Matthias1044;;;;1040857439;;Mit 6 Dostos und einem Halteabstand von 2500m
Solch kurze Haltestellenabstände sind doch eher die Ausnahme.Auch könnte eine Klimaanlage nicht schaden.
Die Fahrgäste kommen doch bei den Doppeldeckern in den Genuß einer Klimaanlage. Meistens jedenfalls. Und wie es dem Tf geht, ist doch bei der DB nicht relevant ;;409;4
0;0;3314;1;Marcus Boelt;;;80.128.70.176;1040859320;;@ET423: Bei der Strecke Puchheim-Pasing kann einem auch nix wehtun, die Strecke ist zu kurz. Eigentlich sogar kurz genug um zu Fuß zu gehen.
Ausserdem heisst das nicht, dass dein Orthopäde inkompetent ist, er kennt die Fahrzeuge wahrscheinlich nur ;;437;4
0;0;3315;63;Matthias1044;;;62.226.158.150;1040859395;;"So viel ich mich erinnern kann, wird in Österreich auf der Strecke Salzburg - Linz - Wien rechts gefahren, auf der Strecke Kufstein - Innsbruck - Brenner wird links gefahren.