Überkapazitäten werden in ganz Europa abgebaut
Berliner Morgenpost
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Bombardier baut Überkapazitäten ab
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Wieso Überkapazitäten? Dank der Hamburger Hochbahn und der Berliner Verkehrsbetriebe gibt es doch momentan genug zu tun...
Spaß beiseite:
Die Nachfrage an Neubaufahrzeugen ist rückläufig, entweder hat das EVU oder VU genug Fahrzeuge oder keine Kohle.
Dieses Geschäftsfeld, in dem sich Bombardier bewegt, ist an Nachfrage gebunden, wie viele andere Bereiche.
Und wenn keine Nachfrage da ist, muss das Unternehmen handeln. Nur leider müssen die Angestellten darunter leiden, wie Gehaltskürzungen, Entlassungen etc.
Wie jetzt. 6 600 Leute verlieren ihren Job. Ich weiß, momentan sind es sehr harte Zeiten, und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern.
Ich finde es nur schade, dass es immer die trifft, die am wenigsten dafür können.
Viele Grüße Dennis
Spaß beiseite:
Die Nachfrage an Neubaufahrzeugen ist rückläufig, entweder hat das EVU oder VU genug Fahrzeuge oder keine Kohle.
Dieses Geschäftsfeld, in dem sich Bombardier bewegt, ist an Nachfrage gebunden, wie viele andere Bereiche.
Und wenn keine Nachfrage da ist, muss das Unternehmen handeln. Nur leider müssen die Angestellten darunter leiden, wie Gehaltskürzungen, Entlassungen etc.
Wie jetzt. 6 600 Leute verlieren ihren Job. Ich weiß, momentan sind es sehr harte Zeiten, und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern.
Ich finde es nur schade, dass es immer die trifft, die am wenigsten dafür können.
Viele Grüße Dennis