Der Westen
Servus,
unter oben klickbarem Link eine ganz ansprechend gemachte Reportage über das, was sich Eisenbahner so jahrein- und -aus von ihren Fahr"gästen" gefallen lassen müssen dürfen.
Leute, ist es denn so schwer ? Und wenn der Zug + 147 hat, und wenn das noch so schlimm für den weiteren persönlichen Lebensverlauf ist: Ein freundliches, ruhiges Wort, und ein "Bitte" und "Danke" ab und zu öffnet weitaus mehr Türen und Möglichkeiten wie alles andere.
"Der Hass gehört zum Alltag"
"Zugführer – das war eine Respektsperson"
Respektspersonen sind in Deutschland nicht mehr erwünscht. Den Hauptberuflichen Mahnern vorm unmittelbar bevorstehenden vierten Reich, die in jeder Uniform Brandschatzende SS-Horden sehen und in jedem bürgerlichen Wert Faschistoide Züge, ist der Schaffner, dazu noch in Uniform, der Respektiert werden will, ein Gräuel.
Ich denke daß "Reschpeckt, Alder" in gewissen Gegenden NRWs eher durch betont aufgeplusterten Gang, Gegelte Haare, Schwarze Lederjacke, Ein "fettes" Handy das die neuesten Hip-Hop-Beats abspielt, ein ebendo fettes Vorstrafenregister und durch die generelle Ablehnung gewisser Passagen des Grundgesetzes erzielt wird. :ph34r:
Respektspersonen sind in Deutschland nicht mehr erwünscht. Den Hauptberuflichen Mahnern vorm unmittelbar bevorstehenden vierten Reich, die in jeder Uniform Brandschatzende SS-Horden sehen und in jedem bürgerlichen Wert Faschistoide Züge, ist der Schaffner, dazu noch in Uniform, der Respektiert werden will, ein Gräuel.
Ich denke daß "Reschpeckt, Alder" in gewissen Gegenden NRWs eher durch betont aufgeplusterten Gang, Gegelte Haare, Schwarze Lederjacke, Ein "fettes" Handy das die neuesten Hip-Hop-Beats abspielt, ein ebendo fettes Vorstrafenregister und durch die generelle Ablehnung gewisser Passagen des Grundgesetzes erzielt wird. :ph34r:
Was für ein Unsinn. (Als ob Respekt ein Frage der Uniform wäre)Öcherbahn @ 7 Apr 2010, 22:20 hat geschrieben: Respektspersonen sind in Deutschland nicht mehr erwünscht. Den Hauptberuflichen Mahnern vorm unmittelbar bevorstehenden vierten Reich, die in jeder Uniform Brandschatzende SS-Horden sehen und in jedem bürgerlichen Wert Faschistoide Züge, ist der Schaffner, dazu noch in Uniform, der Respektiert werden will, ein Gräuel.
Unsinn². Der tiefe Griff in die Klischeekiste hilft dem Mann auch nicht weiter.Ich denke daß "Reschpeckt, Alder" in gewissen Gegenden NRWs eher durch betont aufgeplusterten Gang, Gegelte Haare, Schwarze Lederjacke, Ein "fettes" Handy das die neuesten Hip-Hop-Beats abspielt, ein ebendo fettes Vorstrafenregister und durch die generelle Ablehnung gewisser Passagen des Grundgesetzes erzielt wird. ph34r.gif
Leider ist die Gewaltbereitschaft in Deutschland vor allem bei Jüngeren kein soziales oder geografisches Phänomen. "Mal eben jemanden klatschen", diese "Freizeitbeschäftigung" gibt es nicht nur im ach so schlimmen Ruhrgebiet.
Ich möchte noch zwei Dinge aus dem Artikel hervorheben:
Wie gut, dass Verkäuferinnen keinen Uniform tragen- und Polizisten in Aachen bald blaue.Zunehmende Respektlosigkeit bei wachsender Aggressivität – davon können auch Verkäuferinnen berichten, Polizisten, Taxifahrer, kurzum: alle Menschen, die mit Menschen zu tun haben.
Interessant. Je mehr Zeit wir einsparen (Waschmaschine, Mikrowelle, HGV, Transrapid, Automobil, Internet), desto weniger haben wir. Ich glaube, in Mathematik heißt das antiproportional. Fast könnte man meinen, der Mensch verlernt die Fähigkeit zur Entschleunigung. Mal spazieren gehen. Faul rumlümmeln. Eine ganze Zeitung von vorn bis hinten lesen. Die Mitarbeiter mal früher Schluss machen lassen. Hitzefrei. Fünfe Grade sein lassen. Handy ausschalten und den Laptop in die Ecke legen.„Früher waren die Leute generell entspannter. Heute steht ja fast jeder unter einem wahnsinnigen Zeitdruck. Eine Viertelstunde Verspätung wirft schon den gesamten Tagesplan durcheinander”,
Nachtrag: Ach ja, Spülen (von Hand) und Kochen mag manchmal nervig oder stressig sein - mich bringt das meistens wieder runter. Eine gute CD in die Anlage, mal was lautes, mal was leises und schon geht es fast wie von selbst und man kommt mit sich und der Welt wieder ins Reine.
Der Beitrag bezog sich auf NRW, ich hab mich auch darauf bezogen, das heißt nicht das ich meine, daß es anderswo besser ist.
Aber das soll kein Soziales Problem sein? Wo kommt es denn dann her? Vom Himmel gefallen? Haben die Jugendlichen besonders wenig Zeit?die Gewaltbereitschaft in Deutschland vor allem bei Jüngeren kein soziales oder geografisches Phänomen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ich habe - zumindest im ICE - die Erfahrung gemacht, dass die Unverschämtheit mit dem Alter eher zunimmt. Erst am Dienstag als München - Augsburg zu war und alles über Geltendorf lief, hatten die meisten Fahrgäste zwar nicht wirklich Freude an +30, aber es waren in meinem Umkreis nur zwei ältere Frauen, die den Zub sowas von schwach angemacht haben.
Wenn ich als unbeteiligter schon Mordphantasien bekomme, möcht ich nicht wissen, wie's dem Zub ging. Glücklicherweise haben sich einige andere Mitreisende mit ihm solidarisiert
Wenn ich als unbeteiligter schon Mordphantasien bekomme, möcht ich nicht wissen, wie's dem Zub ging. Glücklicherweise haben sich einige andere Mitreisende mit ihm solidarisiert
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.