Schaltwerkgeräusch von Baureihe 111

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Hi,


Ich habe schon öfter Schaltwerke gehört von 110er und 140er auf Youtube.

Nun wie hören sich die Schaltwerke von 111er an? Ich habe auch auch Erfahrungen bekommen, das diese sich auch so anhören wie bei 110er. Stimmt das?


Danke im voraus.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

So weit ich weiß, hört man die gar nicht oder kaum, weil die Technik anders ist.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

skayritarai @ 11 Apr 2010, 20:53 hat geschrieben:Hi,

Ich habe schon öfter Schaltwerke gehört von 110er und 140er auf Youtube.
Du meinst sicherlich die lauten Klapper-/Knallgeräusche? Dann handelt es sich um ein Hochspannungsschaltwerk namens N28h mit zwei mechanischen Lastschaltern. Das Klappern kommt durch die Mechanik selber und das Knallen (lässt sich evtl. nicht ganz so einfach raushören) sind die abreißenden Spannungsbögen an den Lastschalterkontakten.
Nun wie hören sich die Schaltwerke von 111er an? Ich habe auch auch Erfahrungen bekommen, das diese sich auch so anhören wie bei 110er. Stimmt das?
In den 11ern sind ausnahmslos Schaltwerke des Typs W29t verbaut. Quasi eine Nachfolgeversion von N28h (und als ganz grobe Faustregel in der BR 140 ab der Ordnungsnummer 8xx sowie der BR 110 ab 4xx zu finden) wo die Funktion der mechanischen Lastschalter durch Thyristoren übernommen wird.
Das einzige lautere Geräusch was man in dem Zusammenhang hört ist das Anziehen (eher leiser) und Abfallen (schon lauter ;) ) der Fahrmotortrennschütze.
Das Schaltwerk selber gibt nur noch ein schwaches Klickern von sich, was man bei laufenden Lüftern schon nicht mehr vernimmt. Und selbst ohne Lüfter muss man dazu am besten die Tür zum Maschinenraum auflassen um es einigermaßen gut hören zu können. ;) :D
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten