Stimmt. Selbst bei Bundesliegaspielen wird sich schon früh warmgetrunken und nachher noch gefeiert, in der Championsleage wird gleich das ganze touristische Programm für ein paar Tage mitgenommen. Oft kommen die Fans bei internationalen Begegnungen für 3 - 4 Tage. Also Flughafenexpress bringt gar nichts, denn wer mit dem Flieger zum Spiel kommt, hat eh meist ein Hotel gebucht.Lazarus @ 13 Apr 2010, 14:06 hat geschrieben: nur darf man net vergessen, das viele Fans mittlerweile net nur wegen eines Stadionbesuchs nach München kommen. Daher bringt es wenig, wenn man die schon frühmorgens zum Stadion rauskarrt.
[M] Verbesserung des Anschlusses für die AllianzAr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nein, aber das eine ist das "Vergnügen" der Firma, wenn sie es bezahlt, und das andere ist unser aller Steuergeld.Rohrbacher @ 13 Apr 2010, 17:26 hat geschrieben: Gezahlt hat der aneschlossene Unternehmer. Wo ist der Unterschied ob ich jetzt hin und wieder Güter oder Personen anliefere? Braucht man da andere Gleise?
Gegenfrage: Liefere mir eine Stadt mit zwei parallelen Stammstreckentunneln. Der erste war schließlich teuer genug. Man kommt durch die Innenstadt vom Haupt- zum Ostbahnhof. Aufgabenstellung erfüllt. So oft fahr' ich da ja eh nicht, dass man eine zweite brauchen könnte.
Rohrbacher, eigentlich habe ich Dich immer als sachlichen Diskussionspartner geschätzt. Doch hier werden Äpfel mit Weintrauben verglichen. Das sieht man schon daran, wie oft der Stamm genutzt wird und wie oft Fußballspiele in der Arena stattfinden.
PS: Und wozu sollte man einen direkten Zug München - Dresden einrichten? Für die paar Hanseln. Fahren eh mit'm Auto. :rolleyes:
Eine schnelle Verbindung mit bahnsteiggleichen Anschlüssen wäre schon ganz gut

Bummelbahn @ 13 Apr 2010, 18:08 hat geschrieben:Somit könnte man also den FCB fragen, was es ihnen wert wäre, hier einen eigenen temporären Anschluss für Fern-Fanzüge und evtl. eine Sonder-S-Bahn über die S1 zu haben und mit wieviel sie sich daran beteiligen würden.
Warum sollten sie? Das Ziel des FCB ist erreicht, das Stadion ist ausverkauft.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Wie wärs denn mit einem Umsteigebahnhof am Nordring zur U6. Dann könnte man die Fußballfans mit ihren Sonderzügen hinbringen. Um den Betrieb auf dem Nordring nicht übermäßig zu beeinträchtigen, könnte man auch ein Extra-Bahnsteiggleis bauen. Der U-Bahnhof wird nur von Sonderzügen (ohne Halt bis Fröttmaning bzw. Münchner Freiheit wg. der Wendeanlage) angefahren und muß auch nicht sonderlich ausgebaut sein. Betrieb nur an Spieltagen und nur für die Sonderzüge.
Auf Google Earth scheint am Nording noch genügend Platz zu sein, an der U-Bahn wärs ein bisschen aufwändiger. Wies allerdings jetzt nach Umbau des Tatzelwurms aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Auf Google Earth scheint am Nording noch genügend Platz zu sein, an der U-Bahn wärs ein bisschen aufwändiger. Wies allerdings jetzt nach Umbau des Tatzelwurms aussieht, kann ich nicht beurteilen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
"Sachlich" ist wie so oft immer nur dann, wenn man der selben Meinung ist, oder?Rohrbacher, eigentlich habe ich Dich immer als sachlichen Diskussionspartner geschätzt.

Die Größen- und Kostenverhältnisse sind andere, aber sonst ist das das selbe. Daher stimmt der Vergleich mit Äpfeln und Weintrauben nicht, das sind unterschiedliche Früchte.Doch hier werden Äpfel mit Weintrauben verglichen. Das sieht man schon daran, wie oft der Stamm genutzt wird und wie oft Fußballspiele in der Arena stattfinden.
Ich hab' nie behauptet, dass der Staat das bezahlen soll. *hust*Nein, aber das eine ist das "Vergnügen" der Firma, wenn sie es bezahlt, und das andere ist unser aller Steuergeld.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
NeinRohrbacher @ 13 Apr 2010, 21:50 hat geschrieben: "Sachlich" ist wie so oft immer nur dann, wenn man der selben Meinung ist, oder?

Die Größen- und Kostenverhältnisse sind andere, aber sonst ist das das selbe. Daher stimmt der Vergleich mit Äpfeln und Weintrauben nicht, das sind unterschiedliche Früchte.
Inwiefern ist es das selbe? Die Kosten betragen vielleicht ein Viertel dessen der 2. Stammstrecke, wohingegen der Nutzen einer zusätzlichen Stadionanbindung noch nichtmal ein Zehntel dessen des Stamm2 beträgt.
Ich hab' nie behauptet, dass der Staat das bezahlen soll. *hust*
Wer dann?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das dürfte bei dem dichten Takt der U6 nicht viel bringen, weil die nachfolgenden Züge dann auf den wartenden auflaufen. Wenn, dann müsste man einen Wartebahnsteig bauen, was extrem teuer wird. Außerdem muss man die Züge ja auch wenden lassen, Freiheit ist wohl ein bisschen zu weit.frizzos @ 13 Apr 2010, 21:50 hat geschrieben: Der U-Bahnhof wird nur von Sonderzügen (ohne Halt bis Fröttmaning bzw. Münchner Freiheit wg. der Wendeanlage) angefahren und muß auch nicht sonderlich ausgebaut sein. Betrieb nur an Spieltagen und nur für die Sonderzüge.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Haben wir. U6 Klinikum Großhadern - Garching-Forschungszentrum. Und eventuell mal eine U9.Quak @ 13 Apr 2010, 22:15 hat geschrieben: Ich würde nach einer Lösung suchen, bei der die Fußballfans & der Münchner Norden gleichzeitig der Gewinner ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
und die Stadt ein paar Millionen an Einnahmen wenigerandreas @ 13 Apr 2010, 22:16 hat geschrieben: hmm, den hässlichen Autoreifen abreißen und den FC Bayern nach Kassel auslagern (dann hätten die vielen Fans nicht mehr so weit)
Klasse Idee :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Du bist sicher, dass 2-3 km eingleisige Strecke mit einem maximal 500 m langen Tunnel, zwei Weichen, einem simplen Bahnsteig und einer verlängerten Unterführung in Fröttmaning 1/4 der Kosten ausmachen sollen, die die zweite Stammstrecke von Laim bis zum Leuchtenbergring kostet?Inwiefern ist es das selbe? Die Kosten betragen vielleicht ein Viertel dessen der 2. Stammstrecke, wohingegen der Nutzen einer zusätzlichen Stadionanbindung noch nichtmal ein Zehntel dessen des Stamm2 beträgt.
-> 3 Milliarden (wird sicher noch mehr!) durch 4 sind 750 Millionen. Dafür krieg' ich die 2-3 km Strecke als zweigleisige zu 50% unterirdische U-Bahn...
-> Der Nutzen von 3 Milliarden Euro durch 10 sind 300 Millionen Euro. Ich denke, ganz so teuer würde so ein Stück Gleisanschluss auch gar nicht. Unter Umständen kämen wir sogar mit einem 100stel aus, also mit 30 Millionen.
Wenn's also so wäre wie du es hier einfach mal so frei raus sagst, wäre der KNF des Stadionanschlusses sogar besser als der der 2. Stammstrecke. :rolleyes:
Zum Beispiel der, der mit dem Stadion und mit den Leuten, die reingehen, einen riesen Reibach macht?Wer dann?
Edit: Oh. Neue Erkenntnisse, also dann sollte die Stadt auch mitzahlen dürfen. :ph34r:und die Stadt ein paar Millionen an Einnahmen weniger
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
So einfach ist der KNF aber nicht berechnet. Beim Nutzen muss ich mich wohl nach unten korrigieren, ist mir aber jetzt zu spät das auf die Leute pro Spieltag auszurechnen etc.Rohrbacher @ 13 Apr 2010, 22:22 hat geschrieben: -> 3 Milliarden (wird sicher noch mehr!) durch 4 sind 750 Millionen. Dafür krieg' ich die 2-3 km Strecke als zweigleisige zu 50% unterirdische U-Bahn...
-> Der Nutzen von 3 Milliarden Euro durch 10 sind 300 Millionen Euro. Ich denke, ganz so teuer würde so ein Stück Gleisanschluss auch gar nicht. Unter Umständen kämen wir sogar mit einem 100stel aus, also mit 30 Millionen.
Wenn's also so wäre wie du es hier einfach mal so frei raus sagst, wäre der KNF des Stadionanschlusses sogar besser als der der 2. Stammstrecke. :rolleyes:
Zum Beispiel der, der mit dem Stadion und mit den Leuten, die reingehen, einen riesen Reibach macht?
Der wird es nicht zahlen, weil das Stadion auch jetzt schon prall gefüllt ist. Erst wenn Fans wegen der miserablen Verkehrsanbindung zu hause bleiben, wird sich vielleicht was tun. Wobei ich nicht glaube, dass das in München der Fall ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
bei der guten Autobahnanbindung wirds wohl nie das Problem geben. Selbst wenn die U6 wegen einer Störung mal garnet fahren sollte.Bayernlover @ 13 Apr 2010, 22:29 hat geschrieben: Der wird es nicht zahlen, weil das Stadion auch jetzt schon prall gefüllt ist. Erst wenn Fans wegen der miserablen Verkehrsanbindung zu hause bleiben, wird sich vielleicht was tun. Wobei ich nicht glaube, dass das in München der Fall ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das ist schon möglich, ich sagte ja am Anfang, dass das wohl so sein wird, aber diskutieren wird man es ja noch können. 95% von dem was hier diskutiert wird, scheitert spätestens an dieser Hürde des Wollens. Abgesehen davon finde ich die Idee aber recht realistisch. Nimmt man immer "das wird net funktionieren" als Diskussionsgrundlage, könnte man das Forum zusperren.Der wird es nicht zahlen

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, dass der FCB bei einem vollen Stadion keine Millionen in die Hand nehmen wird, um eine zweite was-auch-immer-Linie danebenzubauen, kann man als sicher annehmen.Rohrbacher @ 13 Apr 2010, 22:40 hat geschrieben: Das ist schon möglich, ich sagte ja am Anfang, dass das wohl so sein wird, aber diskutieren wird man es ja noch können. 95% von dem was hier diskutiert wird, scheitert spätestens an dieser Hürde des Wollens. Abgesehen davon finde ich die Idee aber recht realistisch. Nimmt man immer "das wird net funktionieren" als Diskussionsgrundlage, könnte man das Forum zusperren.![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Außer es rechnet einer aus, dass man mit selbstorganisierten Sonderzügen Geld verdienen kann.Bayernlover @ 13 Apr 2010, 22:42 hat geschrieben: Naja, dass der FCB bei einem vollen Stadion keine Millionen in die Hand nehmen wird, um eine zweite was-auch-immer-Linie danebenzubauen, kann man als sicher annehmen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wo/wie willst Du den Bahnhof denn hinbauen? Da draußen ist es schon ziemlich verbaut.Rohrbacher @ 13 Apr 2010, 22:22 hat geschrieben: Du bist sicher, dass 2-3 km eingleisige Strecke mit einem maximal 500 m langen Tunnel, zwei Weichen, einem simplen Bahnsteig und einer verlängerten Unterführung in Fröttmaning 1/4 der Kosten ausmachen sollen, die die zweite Stammstrecke von Laim bis zum Leuchtenbergring kostet?
Stellt sich aber auch mal die Frage wo der Nutzen herkommen soll.Wenn's also so wäre wie du es hier einfach mal so frei raus sagst, wäre der KNF des Stadionanschlusses sogar besser als der der 2. Stammstrecke.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sicher. Aber keine Schnellbahnen, dafür ist der Bedarf zu gering.Quak @ 13 Apr 2010, 23:02 hat geschrieben: das ist mir zuwenig; man muß sich überlegen, ob wir nicht auch durch Tangenten die bestehenden U3/6/2 & die Stammstrecke entlasten können
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Westlich des bestehenden U-Bahnhofs und zwar so, dass die jetzige U-Bahnbrücke dafür mitgenutzt werden kann, wobei das mehr an Länge des neuen Bahnsteigs dann nördlich des bes U-Bahnhofs wäre. Von ziemlich verbaut kann man da nicht gerade sprechen.Boris Merath @ 13 Apr 2010, 23:02 hat geschrieben:Wo/wie willst Du den Bahnhof denn hinbauen? Da draußen ist es schon ziemlich verbaut.
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Das traue ich dem Hoeneß glatt zu, wenn es Geld bringt. Da hat der doch den besten Riecher von allen.Bayernlover @ 13 Apr 2010, 22:45 hat geschrieben:Dann müsste ja der FCB seine eigene Bahngesellschaft gründen

Aber wie gesagt, käme es nur auch die Art an, wie man eine Finanzierung aufbaut und wie sie aussehen könnte. Wenn es für beide Seiten mit welchen Ideen auch immer akzeptabel ist, dann kann dies durchaus realisierbar sein. Ich schätze mal ganz grob, dass die Baukosten für so einen eingleisigen Anschluss bei ca. 160-180 Mio. liegen dürften, wenn man ihn rein für die Sonderzüge baut, wobei der Anteil FCB/Staat mal angenommen 50:50 beteilt wird (80-90 Mio. pro Partei).. Der FCB bzw. die Stadion GmbH zahlen heute etwa 30 Mio. pro Jahr an Tilgung für das Stadion, welches wie gesagt dank des Audi-Deals in ca. 2-3 Jahren abbezahlt sein wird. D.h., dass dann pro Jahr wieder 30 Mios. zur Verfügung stünden. Ein Teil davon könnte dann eben für diesen Bahnanschluss zum Anbezahlen hergenommen werden. Und wer sagt, dass Hoeneß hier nicht irgendwas mit einem möglichen Finanzierungspartner hinbekommt? Hat den Audi-Deal etwas jemand wirklich für möglich gehalten? Also dann hier etwa ein Deal mit der DB, welche dann z.B. 10% der Stadion GmbH bekommt? Da sind viele Lösungen denkbar und man sollte nichts ausschließen.
ja, der Hoeneß ist schon ein smarter Geschäftsmann - allerdings muß man auch sagen, daß es den Bayern mit dem Stadion aus zwei Dingen so schön läuft - man bekam von der Stadt ein schönes Gewerbegrundstück auf Erbpacht, mußte also keinen teuren Baugrund erwerben und beim Ex Partner waren lauter größenwahnsinnige Idioten am Werk - wie der Wildmoser gedacht, sein Verein könnte das halbe Stadion zahlen, werde ich nie verstehen (da war wohl das Schmiergeld das ausschlaggebende).Bummelbahn @ 14 Apr 2010, 09:53 hat geschrieben: Das traue ich dem Hoeneß glatt zu, wenn es Geld bringt. Da hat der doch den besten Riecher von allen.Aber mit solchen Fanzügen machst du kein Geld, denn du musst ja sowohl das Rollmaterial kaufen oder mieten und noch die Trassenentgelte und die Betriebskosten zahlen, was den Erlös wieder auffrisst. Fußballfans in solchen Zügen sind halt keine 1. Klasse-Reisende, mit den man groß Kohle machen kann.
Aber wie gesagt, käme es nur auch die Art an, wie man eine Finanzierung aufbaut und wie sie aussehen könnte. Wenn es für beide Seiten mit welchen Ideen auch immer akzeptabel ist, dann kann dies durchaus realisierbar sein. Ich schätze mal ganz grob, dass die Baukosten für so einen eingleisigen Anschluss bei ca. 160-180 Mio. liegen dürften, wenn man ihn rein für die Sonderzüge baut, wobei der Anteil FCB/Staat mal angenommen 50:50 beteilt wird (80-90 Mio. pro Partei).. Der FCB bzw. die Stadion GmbH zahlen heute etwa 30 Mio. pro Jahr an Tilgung für das Stadion, welches wie gesagt dank des Audi-Deals in ca. 2-3 Jahren abbezahlt sein wird. D.h., dass dann pro Jahr wieder 30 Mios. zur Verfügung stünden. Ein Teil davon könnte dann eben für diesen Bahnanschluss zum Anbezahlen hergenommen werden. Und wer sagt, dass Hoeneß hier nicht irgendwas mit einem möglichen Finanzierungspartner hinbekommt? Hat den Audi-Deal etwas jemand wirklich für möglich gehalten? Also dann hier etwa ein Deal mit der DB, welche dann z.B. 10% der Stadion GmbH bekommt? Da sind viele Lösungen denkbar und man sollte nichts ausschließen.
Für die Bayern hätte es nicht besser laufen können - die halbe Stadion GMBH für Lau und die Konkurrenz in der Stadt ruiniert - besser häts für Hoeneß nicht laufen können - allerdings muß er halt jetzt mit dem Nachteil der kleinen Hütte leben.
-
- König
- Beiträge: 879
- Registriert: 29 Mai 2009, 22:37
Lazarus, nur mal so ne Frage:Lazarus @ 14 Apr 2010, 10:09 hat geschrieben:vergiss es Bummelbahn, der FCB wird keinen Bahnanschluss bezahlen für ein paar Freaks, weil die das gern so hätten. Das sind nur Kosten bei minimalem Gewinn. Da verdient man mehr, wenn man das Geld zur Bank bringt.
Welchen Bauvorhaben stimmst du überhaupt mal zu???????????????
Bei dir ist, egal welche Strecke in welchem Zusammenhang und von wem auch immer vorgeschlagen wird, doch immer "nicht machbar", "zu teuer" und "unsinnig"! Es gibt immer nur ein Wort - NEIN, NEIN, NEIN.
Wenn du Baudirektor für München wärst, dann würde da sicher überhaupt nix mehr gebaut werden ...

die U5 nach Pasing findet Lazarus toll - weil er davon als Bewohner von Pasing selber was hat....Bummelbahn @ 14 Apr 2010, 11:13 hat geschrieben: Lazarus, nur mal so ne Frage:
Welchen Bauvorhaben stimmst du überhaupt mal zu???????????????
Bei dir ist, egal welche Strecke in welchem Zusammenhang und von wem auch immer vorgeschlagen wird, doch immer "nicht machbar", "zu teuer" und "unsinnig"! Es gibt immer nur ein Wort - NEIN, NEIN, NEIN.
Wenn du Baudirektor für München wärst, dann würde da sicher überhaupt nix mehr gebaut werden .... Willkommen in der verkehrstechnischen Steinzeit!