[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Finger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 27 Okt 2009, 20:14

Beitrag von Finger »

Bis zur Ablösung durch die ÖBB-Talente sind CS-Wendezüge regulär bis nach Rosenheim gekommen und daher dürfte es auch heute kein Problem darstellen einen CS-Wendezug in Deutschland fahren zu lassen.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

O 530 L @ 17 Apr 2010, 10:34 hat geschrieben:
NIM rocks @ 17 Apr 2010, 00:50 hat geschrieben: Nö, bis Passau fahren die planmäßig ohne irgendwelche Ausnahmegenehmigungen.
Passau ist aber auch ein ÖBB-Bahnhof. Da gibts irgend so ein komisches rechtliches Konstrukt, mit dem sie Strecke Passau-Landesgrenze in die Zuständigkeit der ÖBB fallen.
Das ist mit Passau genau das Selbe wie mit Salzburg oder Basel SBB, nur dass bei den beiden letztgenannten die Bahnhöfe eben nicht in Deutschland sind. Es darf aber jedes in Deutschland zugelassene Schienenfahrzeug diese Strecke ohne Sondergenehmigungen und irgendwelche Einschränkungen befahren. Diese Regelung basiert soweit ich weiß auf Verträgen zwischen den Bahnverwaltungen.
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der vorletzte Kreuzzug

Bild
Heufeldmühle

Bild
Heufeld

Bild
185 535 nächst Großkaro
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Sind die mit dem ET 420 auch über die Großhessloher Brücke gefahren? Wenn ja, wo wurde gewendet?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Von der heutigen Sonderfahrt hat irgendwie keiner erfahren, kann das sein? :blink:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Das war ja so auch richtig, das es nur ein gewisses Klientel weiß ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es war die Abschiedsfahrt für die IGS'ler. Also eine betriebsinterne Abschiedsfahrt, mit der gleichen Routenur andersrum und außer der Stammstrecke.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

423176 @ 17 Apr 2010, 16:32 hat geschrieben: Das war ja so auch richtig, das es nur ein gewisses Klientel weiß ;)
Es stehts allerdings seit heut früh bei DSO.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

jonashdf @ 17 Apr 2010, 16:35 hat geschrieben:Es war die Abschiedsfahrt für die IGS'ler. Also eine betriebsinterne Abschiedsfahrt, mit der gleichen Routenur andersrum und außer der Stammstrecke.
Die Fahrt war nicht nur für die IGS, sondern auch für die Werkstattmitarbeiter, die den 001 am laufen gehalten haben.

@ Auer:
Wieder schöne Bilder :)


Und wer die ungefähren Fahrplandaten für morgen zum fotografieren möchte:

Sonntag, 18.4.2010

Ostbahnhof ab 10.20
Haar 10.25
Rosenheim 10.55
Kreuzstraße 11.25
Holzkirchen 12.00
Großhesseloher Brücke 12.20
Pasing 12.35
Pasing 13.10
Hirschgarten 13.15
Karlsplatz 13.20
Ostbahnhof 13.30

Die Zeiten sind ungefähre Richtwerte
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

jonashdf @ 17 Apr 2010, 16:35 hat geschrieben: Es war die Abschiedsfahrt für die IGS'ler.
Primär war es ein Dankeschön für diejenigen bei der S-Bahn, die sich bislang um das Fahrzeug verdient gemacht haben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wuppertal-Varresbeck, am Bayer Werk:
Bild

Meinung dazu? Zu wenig Zug, zu viel Gegenlicht? :huh:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild

Bild

Bild
218 003 alias 225 903 und 225 017
Bild
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Weitere Ergänzung zu den CityShuttle-Steuerwagen hinter der Lok:
Vorhin (kurz nach acht) ist ein Taurus mit 6 CityShuttle-Wagen nach Passau gekommen und wenig später zurückgefahren. Wiederum war in Fahrtrichtung Passau der Steuerwagen direkt hinter der Lok.
Ergo: An der fehlenden Deutschlandzulassung der Steuerwagen liegts nicht (ausschließlich).

Hat die ÖBB eventuell nicht genügend wendezugfähige Loks?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

tobster @ 17 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: Hat die ÖBB eventuell nicht genügend wendezugfähige Loks?
Wieso hängt man dann Wendezugfähige Loks vor den Steuerwagen? ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

tobster @ 17 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: Hat die ÖBB eventuell nicht genügend wendezugfähige Loks?
Ein Taurus ist doch p.D. wendezugfähig. Ausserdem sollten die ÖBB noch genug 1144 rumstehen haben. Und überhaupt, die haben doch in fast alles WTB eingebaut...

Sind die CityShuttle vollständig für D zugelassen, oder haben die nur Sonderregelungen? Bis Rosenheim kommen sie doch regelmäßig...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2629
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Heute wurde bei Föching und in Holzkirchen natürlich zum letzten Mal (?) der 420 001 begehrt:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

120 160-7 @ 18 Apr 2010, 15:46 hat geschrieben: Ja, sie fährt wieder, die Schwebebahn. Wenn auch nur im Testbetrieb. Und schon klappt es auch mit dem perfekten Schuss am Zoo-Viadukt:
Schön :) !
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

So, dann will ich mich auch mal nicht lumpen lassen!

Bild

In Holzkirchen, alles geht zum DB-Dienstpunkt mit Verpflegung *mampf*


Bild

Über die Brücke

Bild

Am ICE-Werk vorbei

Bild

In den Ruhestand

Ich hoffe, die Bilder gefallen - mehr gibts unter meiner Picasa-Galerie. Auch bisschen Bilder ohne 420. Klick auf die Bilder macht sie im Übrigen groß.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
ich war heute auch dabei. Allerdings als Fahrgast. Das Erlebnis 420 auf der Stammstrecke konnte ich mir nicht entgehen lassen. Die Fahrt war einfach toll. Vorallem auf der Stamm mit den vielen Pfiffen. Ein herzliches Danke an die Veranstalter. So hier die Bilder:

Bild

Kopf machen in Rosenheim.

Bild

Führerstandsbild in Rosenheim vom ET 420.

Bild

Die charakteristische Front des ET 420 in Holzkirchen.

Bild

Bild

Pause in Holzkirchen.

Bild

In Pasing wurde auf Gleis 1 angehalten, der Zug fuhr leer nach Pasing Bbf und dann nach 30 min auf Gleis 4 für die Stammstrecke. Hier verlässt er Gleis 1 nach Pasing Bbf.

Bild

Hier verschwindet 420 001 - 0 nach Steinhausen zum (hoffentlich nicht) letzten Mal.
Bye ET 420 001...
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Senf aus der Au:

Bild
Heufeldmühle, heute richtig gestanden. ;)

Bild
Zwischen Bruckmühl und Feldkirchen Westerham

Anschließend wurde noch am Abzweig Landl und in Happing begehrt.

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

@Auer: Langsam wird's Frauchen besser als du :P

@Jonashdf:So ist's besser, oder? :(
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Hallo zusammen,

wirklich sehr schöne Fotos von dieser vorerst letzten Sonderfahrt. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, den einen oder anderen Fotografen von euch zu sehen und zu winken und zuzupfeifen. An der gesamten Fahrtroute waren immer wieder welche auf Feldern, Wiesen und Bahnübergängen zu sehen. Stellenweise wurde ich sogar angerufen und es wurde nachgefragt, wie wir in der Zeit liegen.
Danke schön an alle von euch, die heute noch einmal alles in Bild und Ton festgehalten haben. Vielleicht schickt ihr mir auch noch ein paar Bilder für die private Sammlung zu.

Schöne Grüße
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

420 001-0 wartet am Ostbahnhof auf seine vorläufig letzte Fahrt
Bild

Pause in Holzkirchen
Bild

Treffen der Generationen - 420 001 und 423 681
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ich hätte noch ein Bild vom Harras:

Bild

ein Bild vom Hauptbahnhof hab ich auch noch, aber da ist die Qualität wirklich schlecht.
Irgendwie finde ich die Gesichter von den erschrockenen Fahrgästen aber trotzdem lustig:
Bild
ist übrigens der Zugschluss

lustig fand ich auch, dass die anzeigen meinten, das man die Zugbeschilderung doch bitte beachten soll (sogar mit Ausrufungszeichen).
Die DB will also, das alle euer ausgedachtes "Auf in den Ruhestand!" beachten :D

Bild
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nachschlag - Proben für 420 001:

423 139-5 in M-Hirschgarten
Bild

423 321-9 in M-Hirschgarten
Bild


Die Bilder vom 420 001 sind im entsprechenden Thema
ET420 001 durch die Stammstrecke
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

S-Bahn 27 @ 18 Apr 2010, 19:35 hat geschrieben: Ich hätte noch ein Bild vom Harras:
Einfach toll, diese Aufnahme. Endlich sehe ich mich auch mal beim Fahren :-)

*Hüstel!*
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Achtung, jetzt wirds groß:

Bild
Viel geboten in Holzkirchen. Der Schmunzler mitm örtlichen Bäcker...

Bild
Irgendwo müsst nochn Bild mit 420 als "Abfallprodukt" von der BOB-Eröffnung hier rumfliegen, hach... :-))))

Bild
"Letztmalige" Ausfahrt in M-Ost - von vorn mit Fuzzy- und Fanauflauf.

Bild
Nach mehrmaligen "WEG DA!" Rufen hat die Fotoreihe doch gepasst - das Ganze "von hinten" ohne Popoparade.

*schnüff*
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

och menno, so ein Bild wie dein 3. am Ostbahnhof wollte ich auch haben.
Aber nachdem ich am Hbf. den im Tunnel fotografiert hatte und erst mit der Nachfolgenden S8 zum Ostbahnhof gefahren bin, wars leider zu spät. :(
Warum kam danach keine S1, S3 oder S7, damit man das Gleis 5 nicht so schnell hätte räumen müssen. Man war aber scheinbar eh
zu langsam, weil die besagte S8 in der ich saß, erst mal ein bisschen kurz vorm Bahnsteig Ostbahnhof Gl. 5 warten musste bis alle
vom 420 001 ausgestiegen sind und wieder abfährt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Schöne Bilder, danke :-)

Mal Umfrage an die Fotografen: Wer würde seine Bilder denn der IGS zur Verfügung stellen für die Bildergalerie/Vereinszeitung, natürlich mit Namensnennung? Dann könnten wir die besten Bilder mal zusammenstellen in einer Bildergalerie oder so.
S-Bahn 27 @ 18 Apr 2010, 20:52 hat geschrieben:och menno, so ein Bild wie dein 3. am Ostbahnhof wollte ich auch haben.
Aber nachdem ich am Hbf. den im Tunnel fotografiert hatte und erst mit der Nachfolgenden S8 zum Ostbahnhof gefahren bin, wars leider zu spät.  :(
Bilder vom 420 001 an der Oberfläche gibts genug - grade die Tunnelaufnahmen sind IMHO die interessantesten. Genauso dürfte es auch viel mehr nahezu identische Aufnahmen am Ostbahnhof geben, vom Hauptbahnhof dagegen nur wenige. Von daher: Alles richtig gemacht :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten