Verbrauch einer 218?

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Hallöchen :)

Mich würde mal interessieren, wie weit eine 218 mit einer Tankfüllung kommt.
Sind letztens mit der Clique von LL nach MH gefahren.

Durchs Gebirge verbraucht die ja auch sicherlich etwas. Hinzu hatten wir die 309, rückzu die 303.

An der Einfüllöffnung stand was von 3200 Litern.
Da ich aber keine Kennung vom Durchschnittsverbrauch einer 218 habe, denke ich trotzdem, dass die das hin und zurück schaffen müßte
(War eine Regensburger 218, die sicherlich am Vortag den letzten 4-Länder-Express nach LL gebracht hat. Keine Ahnung aber, ob die dort behandelt wird.).

Danke schon mal für Antworten :)
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Hi Laura,

eine einfache Antwort gibt es darauf nicht. Schließlich hängt es davon ab, wieviele Wagen die 218 hinter sich herschleppen muss, wie oft sie hält und ob sie zum Beispiel bergauf fährt. Ich habe aber eine Größenordnung gefunden, die Dir vielleicht schon weiterhilft.
Der Tankinhalt dieser kräftigen Maschine beträgt 3100 Liter, die Frage nach dem Verbrauch auf 100 Kilometer ist von vielfältigen Einflußfaktoren abhängig (bspw. Länge des Zuges, Heizung,  Windverhältnisse, etc.). Im allgemein kann aber von einem Verbrauch von etwa 3 bis 4 Litern pro Kilometer ausgegangen werden.
Quelle: http://www.maerklin.de/produkte/neu97/56560.html

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

3-4 Liter dürften der Verbrauch im Vorort/Nahverkehr sein. Für den Fernverkehr habe ich was von 2 Liter/ km im Kopf. (Vielleicht finde ich auch die Quelle für diese Info wieder)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Vielleicht könnten wir dieses Thema mal erweitern. Mich würden mal die Tankinhalte und Verbrauch der Triebwagen der 600er-Reihe interessieren.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Hi :)

Mehr nicht? :o

Hatte da so mit 7 - 9 L grechnet.

Da könnte sie ja NRH-LL-NRH grade so schaffen.
Obwohl die sicher in LL nachbetankt wird.
Hat zwar nur 5 Wagen, muß aber dafür 2 x durchs Gebirge und Reseve muß bestimmt auch noch sein.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

reserve gibt es doch bei der DB Regio AG nicht ;) :lol: :lol: :lol: :ph34r:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die 218 braucht im Gebirge wohl nicht soooo viel mehr, wie im Flachland, denn: Was rauf muss, muss auch wieder runter und die Eisenbahn rollt halt wirklich gut, da kannste den Berg raufdonnern (mit Schwung), oben angekommen dann langsam tun und wenns wieder runter geht, Abschalten und rollen lassen. 5 Wagen ist doch nun wirklich kein Gewicht, auch nicht für die olle Donnerbüchse...
Benutzeravatar
Dennis-H
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 10 Apr 2004, 17:07
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis-H »

mellertime @ 18 Jun 2004, 10:32 hat geschrieben: Vielleicht könnten wir dieses Thema mal erweitern. Mich würden mal die Tankinhalte und Verbrauch der Triebwagen der 600er-Reihe interessieren.
Also als ich zur Schnupperlehre in Kempten war, meine ich beim VT612 mal was von 0,8 Litern pro km unter Volllast pro Motor gehört zu haben.

Gruß, Dennis
Antworten