[M] Messe BAUMA

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Flo
Kaiser
Beiträge: 1963
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

MVG-Pressemittleilung (ein wenig gekürzt):


>Am Montag, 29. März, geht’s los: Dann eröffnet die BAUMA, die internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, ihre Pforten – und zwar Montag bis Freitag (29. März mit 2. April) jeweils von 9.30 bis 18.30 Uhr, am Samstag (3. April) von 8.30 bis 18.30 Uhr und am Sonntag (4. April) von 9.30 bis 16.30 Uhr. Damit beginnt die größte Herausforderung für den Messeverkehr, denn keine andere Messe in München zieht so viele Besucher an wie die BAUMA. In diesem Jahr werden mehr als 450.000 Besucher erwartet – für alle Beteiligten eine gewaltige logistische Aufgabe. Die MVG hat sich – in Abstimmung mit der Messe, dem Kreisverwaltungsreferat u.a. - seit über einem halben Jahr auf dieses Megaereignis vorbereitet.

Der Anteil der Messebesucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖV) anreisen, ist in München mit ca. 40 bis 50% bundesweit vorbildlich hoch. Das spricht für die Attraktivität des ÖPNV in München. Auch zur BAUMA wird nach den Prognosen der Messegesellschaft ein Großteil der Messebesucher mit dem ÖV kommen; gerechnet wird mit 38 bis 40% ­– das entsprich ca. 320.000 Fahrten. Top-Verkehrsmittel für die Messebesucher ist selbstverständlich die U-Bahn mit den U-Bahnhöfen „Messestadt West“ und „Messestadt Ost“. Zu Spitzenzeiten, etwa Samstag früh, werden mehr als 14.000 Messebesucher pro Stunde auf den U-Bahnlinien zur Messestadt erwartet.


Damit bei der U-Bahn alles rund läuft, hat die MVG ein spezielles „TOP-Programm“ für die BAUMA entwickelt:

-Die U2 fährt an allen Tagen mit Langzügen.
Am Wochenende (Samstag/Sonntag) wird die U2 mit zusätzlichen Zügen ab U-Bahnhof „Harthof“ zur Messestadt verstärkt. Dies dient gleichzeitig der Anbindung des BMW-Parkhauses am FIZ, das am Wochenende als zusätzliche Parkmöglichkeit für Messebesucher zur Verfügung gestellt wird.
-Zum Bundesligaspiel am Samstagnachmittag (3. April) im Olympiastadion werden die üblichen Verstärkerzüge der U2 ab Olympiazentrum ebenfalls zur Messestadt weitergeführt.
-An Werktagen wird die U7, die sonst nur in der Hauptverkehrszeit und nur vom Rotkreuzplatz zum Kolumbusplatz verkehrt, bis zur Messestadt verlängert. Auch untertags verkehrt die U7 als zusätzliche Verstärkerlinie, und zwar zwischen Hauptbahnhof und Messe. Messelinien ab Innenstadt sind also die U2 und die U7.
-Ebenfalls an Werktagen werden einige wenige Fahrten der U8 ab Feldmoching, die normalerweise nach Neuperlach-Zentrum fahren, als U2 zur Messestadt geführt. Für diese geringfügige Reduzierung der Fahrten nach Neuperlach, die zur Bewältigung des Messeverkehrs unverzichtbar ist, bittet die MVG um Verständnis.
-Weitere Verstärkerzüge werden am Freitag, Samstag und Sonntag zur Anbindung der Parkplätze auf der Theresienwiese eingesetzt. Diese Sonderzüge verkehren dann auf dem Linienweg der U5 über Karlsplatz, Max-Weber-Platz und Ostbahnhof und wechseln am Innsbrucker Ring auf die Messelinie bis zum U-Bahnhof „Messestadt West“.
Mit diesem ausgeklügelten Konzept können insgesamt bis zu 21.000 Fahrgäste in der Stunde pro Richtung - mehr als doppelt so viele wie an durchschnittlichen Messetagen - transportiert werden. Insgesamt fahren damit die Messe-U-Bahnen zu Spitzenzeiten im 2- bis 3-Minuten-Abstand.


Busse ab S-Bahnhof „Riem“
Fahrgäste, die vom S-Bahnhof „Riem“ zur Neuen Messe wollen, können von dort mit den ohnehin regelmäßig verkehrenden Bussen der Linien 38 und 91 zum Messegelände fahren.

Auch bei Störungen gewappnet
In Absprache mit der S-Bahn München GmbH wurde zusätzlich ein Störfallkonzept entwickelt, das für alle denkbaren Zwischenfälle ein Handlungsszenario vorgibt. Mehr als 45 Seiten umfasst allein dieses Störfallkonzept! Sollte z.B. der (sehr unwahrscheinliche) Fall eintreten, dass die U-Bahn auf beiden Gleisen zur Messe gestört wäre und auch kein Pendelbetrieb ab S-Bahnhof „Trudering“ fahren könnte, würden die Fahrgäste mit den S-Bahnlinien S4 und S6 zum S-Bahnhof „Riem“ und von dort mit einem kurzfristig einsetzbaren Busshuttle zur Messe befördert.


Spitzeneinsatz
Der BAUMA-Verkehr wird damit zum zweiten großen Spitzeneinsatz neben dem Oktoberfest. Hierzu nur einige Zahlen:
Allein am Messe-Samstag rechnet die MVG auf den Messelinien mit knapp 100.000 Fahrgästen von und zur Messe.
Während der Messezeit werden die U-Bahnzüge allein auf der Strecke zwischen Hauptbahnhof und Messe mehr als 31.000 Kilometer zurücklegen.
Mit einem Einsatz von bis zu 243 Doppeltriebwagen in den Hauptverkehrszeiten sind alle verfügbaren U-Bahnzüge unterwegs.
Soviel Leistung verlangt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MVG viel ab: Für alle Fahrerinnen und Fahrer, für das Service- und Aufsichtspersonal sowie für die U-Bahn-Wache wurden Urlaubssperren für die Zeit der BAUMA ausgesprochen. Ein mobiler Fahrzeugdienst wird extra eingerichtet, um auch ohne aufwändige Werkstatt-Wartungen sicherzustellen, dass alle U-Bahnzüge voll einsatzfähig bleiben. Durch vorausschauende Planung wurde die Zahl der Fahrzeuge, die zu routinemäßigen Überholungen in der Werkstatt stehen, auf ein Minimum reduziert, um den maximalen Fahrzeugbestand einsetzen zu können.


Auch die U-Bahn hat ihre Grenzen
Selbstverständlich kann auch die beste Planung nicht verhindern, dass durch unvorhersehbare Zwischenfälle zeitweilig Kapazitätsprobleme auftreten. Auch die U-Bahn als das Transportmittel mit den geringsten Ausfällen und der höchsten Pünktlichkeit hat ihre natürlichen Grenzen. Mit diesem Leistungsangebot, das auch nicht dauerhaft, sondern nur als vorübergehende Spitzenleistung möglich ist, ist die Leistungsfähigkeit der Zufahrtsstrecken und auch des Kreuzungsbahnhofs „Innsbrucker Ring“ ausgeschöpft. Klar ist auch, dass bei einer so dichten Netzbelegung absolut pünktliches Fahren und zügiges Abfahren besonders wichtig ist, um diese Leistungsfähigkeit zu erhalten. Hierauf werden die U-Bahnbetriebs-zentrale und die Fahrerinnen und Fahrer besonders achten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7145
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wie sowas wohl mit der trambahn ablaufen würde?

auch bei ner s-bahnschleifenführung wäre ja kaum möglichkeit da gewesen, den takt so stark zu verdichten oder?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

andreas @ 15 Mar 2004, 17:33 hat geschrieben: wie sowas wohl mit der trambahn ablaufen würde?

auch bei ner s-bahnschleifenführung wäre ja kaum möglichkeit da gewesen, den takt so stark zu verdichten oder?
Straßenbahn wäre nicht so problematisch da sie ja auf sicht fahren. So kann man schon viele Straßenbahnen durchquetschen (so muss man das wirklich nennen). Natürlich müssten die Trams auch die erforderliche Länge haben!
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

..und den Trams dürfte nicht der Straßenverkehr in die Quere kommen..auch nicht an Kreuzungen...

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

in dem Zusammenhang fällt mir die BAUMA 1998 ein, als die U 2 noch nicht eröffnet war. Die Buslinie 101 fuhr zwischen S-Bahnhof und Messestadt mehr oder weniger im Minutentakt.

Bild

Gruß

Rathgeber Bild
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7145
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

damals dürften aber sicher weit weniger mit den öpnv gekommen sein. bus ist halt unattraktiv. (die u-bahn ist schon toll für münchen, sie zieht auch deutlich mehr fahrgäste als ein stadtbahnsystem, so beförderte die u-bahn alleine fast doppelt soviel fahrgäeste wie das kölner stadtbahnnetz)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1963
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Also, vorher am Innsbrucker Ring hab ich von der U5 aus bereits erhöhtes Aufkommen richtung Messe bemerkt. Am Bahnsteig der U2 warteten im Vergleich zu einer "herkömmlichen" Messe aussergewöhnlich viel "Pinguine" (= Leute im schwarzen Anzug und Krawatte). Die Einfahrende U2 richtung Messe war jedenfalls schon so stark überfüllt, wie man es nur zur Wiesnzeit von der U5 kennt... :unsure: Auch am Hauptbahnhof war für die Zeit des endenden Berufsverkehrs viel los bei der U5(!).
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Die MVG hat auf ihrer Internetseite Informationen zum U-Bahn-Angebot für die Bauma vom 19. bis 25. April gestellt:
Demnach fährt die U2 tagsüber zwischen Messestadt Ost und Hauptbahnhof im 5-Minuten-Takt und zwar auch am Wochenende.
Unter der Woche werden die U1-Verstärker (Westfriedhof - Sendlinger Tor) außerdem zur Messe verlängert (vermutlich Messestadt West). Am Samstag und Sonntag gibt es stattdessen in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Züge der U2 ab/bis Harthof wegen des BMW-Parkhauses am FIZ.

Wozu hat man eigentlich das Gleichrichterwerk an der Kreillerstraße errichtet? Einen 3 1/3-Minuten-Takt gab es doch bei den letzten Baumas teilweise auch schon.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die C-Wagerl ziehen mehr Strom, früher gabs halt weniger davon. Ja richtig, die 1er Verstärker fahren bis Messe West.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

scharl @ 9 Apr 2010, 21:21 hat geschrieben: Wozu hat man eigentlich das Gleichrichterwerk an der Kreillerstraße errichtet? Einen 3 1/3-Minuten-Takt gab es doch bei den letzten Baumas teilweise auch schon.
Damit der Takt auch fahrbar ist, ohne dass alle halbe Stunde das Gleichrichterwerk abschaltet weil es nen Kurzschluß zu erkennen meint (jetzt bisschen übertrieben ausgedrückt).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

elchris @ 9 Apr 2010, 22:42 hat geschrieben: Ja richtig, die 1er Verstärker fahren bis Messe West.
Da lebt ma wieder die U7 auf :) Viele Fahrer schalten bei den A-wagerln eh auf U7 Messestadt Ost, B hab ich letztens keine gesehen(ging die U7 da auch?) und bei den Cs wars beim letzten mal U1 Messestadt West,also richtig.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

168er @ 10 Apr 2010, 11:02 hat geschrieben: Da lebt ma wieder die U7 auf :) Viele Fahrer schalten bei den A-wagerln eh auf U7 Messestadt Ost, B hab ich letztens keine gesehen(ging die U7 da auch?) und bei den Cs wars beim letzten mal U1 Messestadt West,also richtig.
Dürfte wahrscheinlich genauso Gewohnheit sein wie die Freitagsverstärker auf der U2, bei denen einige auf U8 schalten. Da die Cs ihre Linienanzeige direkt an das IBIS gekoppelt haben muss man da ja wahrheitsgemäß anzeigen. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

168er @ 10 Apr 2010, 11:02 hat geschrieben: Da lebt ma wieder die U7 auf :)  Viele Fahrer schalten bei den A-wagerln eh auf U7 Messestadt Ost, B hab ich letztens keine gesehen(ging die U7 da auch?) und bei den Cs wars beim letzten mal U1 Messestadt West,also richtig.
A und B haben nur Messe Ost drin (keine West), A kann es in Verbindung mit U2 und U7 anzeigen, der B theoretisch mit U1-U8 (U9 wahrscheinlich auch) oder Leerfeld.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

GT4-Stuttgart @ 10 Apr 2010, 13:47 hat geschrieben: A und B haben nur Messe Ost drin (keine West), A kann es in Verbindung mit U2 und U7 anzeigen, der B theoretisch mit U1-U8 (U9 wahrscheinlich auch) oder Leerfeld.
Stimmt ,die A und B haben als Ziel nur Messe Ost,aber ich wollte wissen ob man es mit den B-Wagerln auch noch relativ einfach hinkriegt als Linie U7 beschildert zu fahren oder ob die nicht so ohne weiteres die U7 ausschildern.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bild

Bild

Beides nur mit Trick der beim 1. Funken auffällt... :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

fehlt nur noch "U1 Prüfening" :ph34r:
Udriver
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mär 2010, 21:58

Beitrag von Udriver »

elchris @ 11 Apr 2010, 20:47 hat geschrieben:
Beides nur mit Trick der beim 1. Funken auffällt...  :D
Warum mit Trick??

Du kannst normal als 2-xx fahren und aussen U9 oder was Du magst mit beliebeigen Ziel anzeigen lassen. Den Trick dazu kenn widerum ich. ;-)

Gilt aber nur beim B-Wagen!! Der C-Wagen verweigert den Trick. Der A-Wagen kanns erst gar nicht.
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

während dem ökumenischen kirchentag wird die verbindung westfriedhof - messe west ebenfalls wieder zur verfügung stehen, oder?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4623
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ein paar Impressionen zum bauma-Verkehr gibt's unter http://www.muenchnerubahn.de/blog/2010/04/bauma-2010/

Bild Bild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Flo
Kaiser
Beiträge: 1963
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Es ist mal wieder BAUMA. Die U7 wird zum Teil auch bis Messestadt geführt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Und ich schaffs leider wieder nicht hinzufahren :(

Falls jemand von euch sich das ganze anschaut - ich wünsche viel Spaß! :)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1981
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Ich muesste beruflich auch dort sein aber die Plaene haben sich geaendert :lol: .
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Wie ist eigentlich dieses Jahr das Betriebskonzept der Verstärker zur Messe? Die MVG Pressemitteilung beantwortet leider nicht alle Fragen und einen genauen veröffentlichten Fahrplan gibt es nicht.

1. Wie lange fährt die U7 abends bis Messe West? Wann startet dort der letzte Zug?
Heute fuhr laut MVG Live der letzte Zug ab Messe West gegen 18:50, gleichzeitig wurden aber die Züge die ab Westfriedhof normal zur Abstellung nach Neuperlach Süd / Mangfallplatz fahren, ebenfalls mit Messe West angekündigt. Es macht aber keinen Sinn, die an der Messe abzustellen, da am Folgetag bis 8 Uhr die U7 ja normal fährt. Ich trau MVG Live an der Stelle nicht. Hat jemand beobachtet, wie lange die U7 wirklich fährt?

2. Wie ist das Betriebskonzept am Samstag? In der Pressemitteilung werden ja Zusatzzüge zum Olympiazentrum und Harthof angekündigt. Tagsüber liegt eine Verlängerung der U8 bis zur Messe nahe. Aber was ist mit den Zügen zum Harthof? Fährt man morgens und abends 3 Züge / 10 Minuten zur Messe (U2 Feldmoching, U8 Olympiazentrum, U2v Harthof) oder nur alle 5 Minuten?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gab es nicht mal bei einer Bauma Züge die ab Innsbrucker Ring zur Theresienwiese fuhren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 12 Apr 2016, 21:17 hat geschrieben: Gab es nicht mal bei einer Bauma Züge die ab Innsbrucker Ring zur Theresienwiese fuhren?
Gab es mal, hat man soweit ich weiss eingestellt, als man bei U2 und U5 den direkten Übergang geschaffen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was dieses Jahr aber nicht gegeben ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Was ist dieses Jahr nicht gegeben?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Früh pendelte die U7 jedenfalls mit Langzügen zwischen Westfriedhof und Neuperlach Zentrum.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 530
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

P-fan @ 13 Apr 2016, 07:34 hat geschrieben: Was ist dieses Jahr nicht gegeben?
Ein direkter Umstieg U2 <-> U5 zu allen Zeiten.

Der kommt nämlich afaik in der morgendlichen HVZ wegen 4-4-2 (am IR 4-6) bei der U2 vs. 5-5 bei der U5 nicht immer zustande.
Antworten