Frankreich: Vorrang für "grüne" Transportmittel 22.06.2004
verkehrsrundschau.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Frankreich gegen den LKW!
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Im Augenblick macht sich Frankreich nix daraus, die Maastricht-Stabilitätskriterien zu verletzen:Mit materiellen Anreizen will der Gesetzgeber die verladende Wirtschaft jetzt dazu bewegen, auf alternative Verkehrsformen wie Bahngüter- und Kombinierten Verkehr, Kurzstreckenseeverkehr und Binnenschifffahrt umzuschwenken. Ferner sollen die Produktion von alternativen Kraftstoffen wie Biodiesel und die Nutzung von erneuerbaren Energien gefördert werden.
-> AA über Frankreich
"(...) Für 2004 erwartet die Regierung vor dem Hintergrund des nur mäßigen Wirtschaftswachstums von 0,2% im Jahr 2003 eine Defizitquote von immer noch 3,6%. Präsident Chirac und Premierminister Raffarin machten wiederholt deutlich, dass sie die gegenwärtige Konjunkturschwäche nicht durch eine prozyklische Fiskalpolitik noch weiter verschärfen wollen, und der Wiederbelebung des Wachstums in Frankreich Vorrang vor der Budgetkonsolidierung einräumen. Das Ziel der Haushaltskonsolidierung soll nach den Vorstellungen der französischen Regierung dabei durch einen Prozess erreicht werden, bei dem das wieder gewonnene Wachstum den finanziellen Spielraum für die Rückführung der Defizitquote und der Staatsverschuldung schafft. (...)"
(Im Maastrichter Vertrag stehen 3.0% als Obergrenze).
Wie lange die sich diese Politik noch erlauben können, steht offen. Einige kleinere (und sparende) Länder sind bereits empört.
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) 

ich bin ganz bestimmt nicht der, der gegens Sparen ist, aber hier könnte man doch mal ne Ausnahme machen...Yopohari @ 23 Jun 2004, 07:19 hat geschrieben: Im Augenblick macht sich Frankreich nix daraus, die Maastricht-Stabilitätskriterien zu verletzen:
Nee, aber warum sollte des jetzt so teuer sein? Einfach nen paar Straßen stilllegen, die Reparatur der Landstraßen rausschieben, ordentlich Maut kassieren und grüner Verkehr kommt von alleine, und billig!
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Frankreich hat eine längere Tradition, andere Länder zu empören.Yopohari @ 23 Jun 2004, 07:19 hat geschrieben: Wie lange die sich diese Politik noch erlauben können, steht offen. Einige kleinere (und sparende) Länder sind bereits empört.
Ich persönlich finde dieses Vorgehen grundsätzlich gar nicht soo unsympathisch, vermutlich paßt das zur bayerischen Sturköpfigkeit ("Die ganze EU ist von einheitlichen Vorschriften besetzt. Die ganze EU? Nein, ein kleines gallisches Land...

Aber: :offtopic: