[M] Sonder-Verstärkerlinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich glaub, auch zu 62er Zeiten gabs anfangs 5er-Takt Harras<>Loretto an Allerheiligen, da der 62er ja nur als Solobus verkehrte. Bei der Umstellung 26>62 wurde dann noch der Vorteil des Niederflurbusses ggü. der "alten Tram" herausgekehrt.... :(
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Es gibt zum Sechstagerennen einen Sondershuttleverkehr Zw. Olympiazentrum bzw.Petuelring und Olympiahalle/Parkharfe mit KLEINBUSSEN!Na da bin ich ja mal gespannt :blink: ,zumal am Sonntag in München eh schon die meisten im Einsatz sind
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute verkehrt Solaris 5361 als Shuttle Westfriedhof - Eventarena - Olympiazentrum U u. zurück, zu einer Job/Ausbildungsmesse.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Mal zum Kirchentag:

Wo werden denn da eigentlich außer auf dem Shuttle Trudering-Messe noch großartig viel Busse eingesetzt werden müssen?
Ich hab mir mal die Internetseite angeschaut, und da steht sonst nichts von anderen Busshuttles, um zu den Veranstaltungen und den Unterkünften (z.B. Schulen im ganzen MVV-Gebiet) zu kommen, da wird nur auf den normalen ÖPNV (Schnellbahnen halt) hingewiesen, die zu nutzen.

Von daher kann das eigentlich gar kein so großer Busaufluf sein, wenn man sich das mal überlegt. Natürlich wirds Massen an Reisebussen aus ganz Europa geben, aber die erhofften Einsätze von Bergers 8510 und Co. kommen dann ja nicht in Frage. ;)

Naja, ich werd eh nicht in München sein. Und meine Erfahrungen zeigen, der 8510 taucht immer da auf, wo man ihn nicht erwarten würde, und wo man ihn sucht, ist er garantiert nicht. B)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Gestern verkehrte Solaris 4201 als Shuttle-Bus MVG-Museum - Giesing :D
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Daniel Schuhmann @ 15 Mar 2010, 00:22 hat geschrieben: Gestern verkehrte Solaris 4201 als Shuttle-Bus MVG-Museum - Giesing :D
Na bravo,hams da keinen 49xx mehr übrig gehabt,tolle Fahrt ins "Museum" mit einem "Museumsbus" :rolleyes: :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

168er @ 15 Mar 2010, 16:11 hat geschrieben:Na bravo,hams da keinen 49xx mehr übrig gehabt,tolle Fahrt ins "Museum" mit einem "Museumsbus"
Der Zubringerbus zum MVG-Museum muss nicht zwangsläufig alt oder historisch sein. Auch ein neueres Modell kann durchaus museal sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Woodpeckar @ 15 Mar 2010, 16:23 hat geschrieben: Der Zubringerbus zum MVG-Museum muss nicht zwangsläufig alt oder historisch sein. Auch ein neueres Modell kann durchaus museal sein.
Dass es kein alter Bus sein muss - gut, da gehe ich mit.
Aber was bitte ist an einem fast nagelneuen Bus "museal"?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der 4858 war ja übers Wochenende mal wieder zur Erotikmesse unterwegs. ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Woodpeckar @ 15 Mar 2010, 16:23 hat geschrieben: Der Zubringerbus zum MVG-Museum muss nicht zwangsläufig alt oder historisch sein. Auch ein neueres Modell kann durchaus museal sein.
Man wirbt aber damit, die Linie mit historischen Bussen zu fahren.

Ungeachtet dessen kann aber immer mal ein Defekt auftreten und der Bus daher durch einen anderen ersetzt werden. Die ganz alten Kisten werden im Winter wegen des Streusalzes ohnehin nur sehr ungern eingesetzt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hams meinen Vorschlag von neulich doch mal einen Solaris zu nehmen doch aufgegriffen :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Daniel Schuhmann @ 15 Mar 2010, 20:40 hat geschrieben:Man wirbt aber damit, die Linie mit historischen Bussen zu fahren.
Weder auf der MVG-Museumsseite, noch im aktuellen Flyer oder der Pressemeldung zur Museumsöffnung am 14.03.2010 wird mit historischen Bussen auf der Zubringerlinie geworben. Ausschließlich auf der Extraseite mit der Anfahrtbeschreibung wird auf die Möglichkeit verwiesen, dass bei Verfügbarkeit und stimmiger Witterung ein Oldtimerbus eingesetzt werden könnte. Werbung sieht doch ein bisschen anders aus.
Daniel Schuhmann @ 15 Mar 2010, 20:40 hat geschrieben:Ungeachtet dessen kann aber immer mal ein Defekt auftreten und der Bus daher durch einen anderen ersetzt werden. Die ganz alten Kisten werden im Winter wegen des Streusalzes ohnehin nur sehr ungern eingesetzt.
Ich habe in meinem Beitrag nichts anderes dargestellt.
Auer Trambahner @ 15 Mar 2010, 20:49 hat geschrieben:Hams meinen Vorschlag von neulich doch mal einen Solaris zu nehmen doch aufgegriffen
Der passt ja auch hervorragend zum Motto "Münchens Nahverkehr gestern und heute" und ist damit, wie schon erwähnt, durchaus museal. ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Naja,so kann mans auch sehen,insofern kann ich dir nicht widersprechen. ;)
Aber die meisten leute finden so nen Bus denk ich doch deutlich langweiliger als so nen Oldtimer
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Morgen soll ja der ex Stuttgarter O405 von Stunz auf dem O7 zum MVG-Museum fahren, wie mir der Fahrer von dem N416 auf der Bauma erzählt hat.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

interessant, zum Ökonomischen Kirchentag wird es wohl zeitweise wieder einen E134er geben:
Typischerweise wird der Link über mvv-muenchen.de nicht gehen und die MVG braucht wieder mal
länger bis die die Fahrpläne auf ihrer Seite aktualisiert.
gebt einfach hier bei der Liniennummer "134" ein, dann werdet ihr zum Fahrplan verlinkt.

Der 134er wird also am Sonntag, 16. Mai im Zeitraum von ca. 7-13 Uhr zwischen Theresienhöhe und Harras im 10-Minuten Takt fahren.

Man darf wieder gespannt sein, wer die 2 Kurse übernehmen wird. Vom 1. November (E51) her weiß man aber, dass Watzinger genügend Solos am Sonntag rumstehen hat. Außer die kommen seit dem letzten Fahrplanwechsel auch an Sonn-/ und Feiertagen in Dienst.
S27 nach Deisenhofen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zwei 134er verstärker werden vom West gefahren, vorgesehen sind Gelenkwagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gestern auf den Lange Nacht der Musik-Linien war wieder so einiges unterwegs, z.B. alle 3 neuen Lion's City G. Sonst nur LC G aus Ost und West und ein paar Solaris. Auffällig war, dass kein einziger Citaro gefahren ist, soweit ich das gesehen habe. B)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 9 May 2010, 12:41 hat geschrieben: Gestern auf den Lange Nacht der Musik-Linien war wieder so einiges unterwegs, z.B. alle 3 neuen Lion's City G. Sonst nur LC G aus Ost und West und ein paar Solaris. Auffällig war, dass kein einziger Citaro gefahren ist, soweit ich das gesehen habe. B)
Doch sind schon, ich hab 5252 und 5256 gesehen(92)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Gestern ist eigentlich alles, was die MVG an Gelenkern zu bieten hat, gefahren. Citaros habe ich eigentlich massenhaft gesehen, ebenso mehrere Solaris (davon ein Solo und ein Gelenker als E-Wagen). Dazu alte (528x) und neue Löwen, die meisten davon aus dem Osten.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. was ist am Sonntag zum MVG Museum gefahren, der Neoplan ?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Heute durfte 4002 mal wieder.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das ging ja schnell !! Danke !
U. an seiner Stelle im Museum war dann wohl heute ein Unimog ?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Es waren alle Fahrzeuge der Regelausstellung anwesend (vom Heidelberger mal abgesehen). Die Unimogs standen dort, wo Platz war, also rechts und links neben dem 256 und draußen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na zuletzt (okay war Anfang des Jahres ;) B) ) waren der MAN SL 200 , der 4002 u. der Neoplan NG als Busse in der Halle.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nun, das wechselt auch immer mal wieder — sowohl die Bus- als auch die Tramfahrzeuge »wandern« alle mal ein wenig...

So sah es in der rechten Hallenseite bei den Bussen aus:
Bild
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auf den beiden ÖKT-Shuttles ist leider nur Langweiliges gefahren
der Messe West(Sonderhst.) -> Trudering Bhf(Hst.Truderinger Str.) wurde von MVG West gefahren,haufenweise 50xx,einige 51xx und 52xx;
Der Shuttle Messe West -> Trudering Bhf Nord wurde von Ost gefahren,also 90% Lions und der ein oder andere 52xx;

Ich frag mich echt wozu man die ganzen Busse angeblich wg. dem Kirchentag aufgehoben hat,man scheint genug zu haben,den mir sind nirgends trotz der vielen Gelenker im Sondereinsatz irgendwelche außerplanmäßigen Solos begegnet,auch für Gelenker auf den 139-Taktverstärkern hats scheinbar noch gereicht,obwohl die Auslastung eher Kleinbusniveau war... :(

Edit: wie auch im Bildertread zu sehen ist ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, heute ist Feiertag und sonst wenig Verkehr. Morgen könnt's interessanter werden, da ist trotz Brückentag immerhin auch einiges an normalem Berufsverkehr.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 13 May 2010, 16:28 hat geschrieben: Auf den beiden ÖKT-Shuttles ist leider nur Langweiliges gefahren
der Messe West(Sonderhst.) -> Trudering Bhf(Hst.Truderinger Str.) wurde von MVG West gefahren,haufenweise 50xx,einige 51xx und 52xx;
Der Shuttle Messe West -> Trudering Bhf Nord wurde von Ost gefahren,also 90% Lions und der ein oder andere 52xx;

Ich frag mich echt wozu man die ganzen Busse angeblich wg. dem Kirchentag aufgehoben hat,man scheint genug zu haben,den mir sind nirgends trotz der vielen Gelenker im Sondereinsatz irgendwelche außerplanmäßigen Solos begegnet,auch für Gelenker auf den 139-Taktverstärkern hats scheinbar noch gereicht,obwohl die Auslastung eher Kleinbusniveau war... :(

Edit: wie auch im Bildertread zu sehen ist ;)
Der Shuttle von Trudering Süd war aber aber auch dermaßen leer. Da haben sich wie ich dort war 6 Busse angestaut, weil da kein Mensch mit denen Fahren wollte.
Die Leute wurden nämlich alle auf den Nord Shuttle geschickt der dann aber so überfüllt war, das die zeitweise alle 2 Minuten abgefahren sind.
Die Verstärker aufm 139er waren echt total leer. Vielleicht höchstens fünf Leute waren darauf unterwegs.

Was ich lustig fand, die dortigen MVG Mitarbeiter (waren übrigens zum Großteil Jugendliche) haben sich irgendwann wiedersprochen. Nachdem halt der Südshuttle
so leer war, versuchten manche die Leute auf diesen zu schicken, was zu folgender lustiger Situation führte:

Leute die von der S-Bahn ankamen wurden nach links, also durch die Unterführung auf die Südseite von Trudering geschickt. Bevor die Leute jedoch am anderen Ende
angekommen waren, stand dort der nächste MVGler und hielt sein Schild in die entgegengesetzte Richtung, also zum Shuttle ab Trudering Nord.
Wäre man aber wieder diesem Schild gefolgt, so wäre man wieder in die andere Richtung geschickt worden, also ein ewiger Teufelskreis.
Einer hat dann gemeint, die MVGler sollen sich einfach im Kreis drehen, weil man eben scheinbar von jeder Seite mit dem Bus zur Messe kommt und
der Kollege immer in die genau andere Richtung schildert. :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Heute sehr interessant am 134er!
Alle Kurse werden mit Gelenkern gefahren. Von der MVG einmal ein Citaro Gelenker und einmal ein Solaris Gelenker´08.
Auf den beiden Zusatzkursen zum Verstärken waren zwei 50er eingesetzt.
Baumann ist mit folgenden Gelenkern unterwegs: 7312, 7313, 7315. Den 6. Kurs hab ich nicht gesehen.

Auf dem 152er sind leider nur Solos unterwegs. Als Verstärker waren nur Baumann Solos unterwegs (warscheinlich die,
die normal am 134er heute eingeteilt gewesen wären). Folgende hab ich gesehen: 7304, 7325, 7328.

Ich weiß aber nicht ob die Gelenker am 134er immernoch unterwegs sind. Am Harras hab ich nämlich gegen halb zwei
(Ende der Verstärkung zum ÖKT) den 7325 auf dem 134er gesehen, also der der vorher am 152er Verstärker war.

Wundert mich zwar eigentlich das man scheinbar wirklich im Laufe des Tages die ganzen Gelenker am 134er gegen
Solos austauschen will, aber die würden sonst scheinbar nur leer durch die Gegend kurven.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Von heute bis Mittwoch ist im MOC die VDV-Jahrestagung (Verband deutscher Verkehrsunternehmen). Ich hab da vorher noch gar nichts davon gewusst, war deshalb umso mehr erstaunt, dass am Kieferngarten so viele Busse stehen. ;)

Die MVG als Gastgeberin will sich da natürlich von ihrer besten Seite zeigen, also sind auf dem Shuttle MOC-Kieferngarten soweit ich gesehen habe, alle neuen 53er LC-G und noch ein paar neue 42er. Der Hybridbus war nicht da.
In Fröttmaing hab ich auch einen Urbino 18 vom Geldhauser rumkurven gesehen, weiß nicht ob das damit was zu tun hat.
Zum Abschluss am Mittwoch gibt es dann so Exkursionsfahrten für die Teilnehmer (Deutsches Museum, DB-Werk usw.) , höchstwarscheinlich mit Reisebussen, weil danach gleich zum Hbf. zur Abreise gefahren wird. Ich denk da fährt halt dann AO.

Das ist übrigens natürlich keine öffentliche Vernastaltung, falls dort jemand hineingehen oder mitfahren wollte. ;)
Antworten