[M] U6 zum Forschungszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Als SEV waren die Busse 5327 und 5328.
Der eine begann um 20:40 Uhr in Hochbrück der zweite um 20:42 Uhr am Forschungszentrum.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24613
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie hier zu lesen, ziehen dort einige Wissenschaftler der TUM ein, die im Rahmen des Hochschulpakts 2020 eingerichtet wurden und für die es wohl auf dem TU Campus kein Platz gibt. Damit dürfte die U6 an Bedeutung als Unilinie weiter steigen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist zwar nicht wirklich neu: Den Garchingern stinkt die U-Bahn

Der Artikel ist mir grad so übern Weg gelaufen Münchner Nordrundschau

Hat man da andere Schwellen verbaut, oder sind die Dörfler nur keine Großstadtaromen gewöhnt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Die in Garching sind doch eh nicht alle ganz sauber.
Zuerst regen sich auf,weil Sie keine U-Bahn haben,dann wird sie eröffnet jetzt regen sie sich wieder auf weil es ein bisschen stinkt.
Was sollen die Leute sagen die in Hochbrück im Gewerbegebiet wohnen? Da gibt es eine Firma da stinkt es regelmäßig nach Aluminiumschlake.
Das beste ist ja der Forschungsreaktor.Jeder schimpft darüber ,aber es wird immer näher zu dem Reaktor hingebaut und die Leute ziehen trotzdem hin.
Manche regen sich auf weil der Bus vor der Haustür vorbei fährt oder eine Haltestelle davor ist.Sie wollen zwar eine gute Busverbindung haben,aber nur dann wenn sie den Bus brauchen.
Jetzt kommt aber das beste Im Gewerbegebiet ist zu viel Verkehr? :blink:
Trotzdem wird die neue Umgehungsstraße von Garching über Hochbrück gebaut. :angry:
Das ist doch echt bekloppt.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Mir fällt da echt nix mehr ein... :angry: :angry: :rolleyes: <_< Sollen sie doch zufrieden sein zum Donner noch mal,andere Vergleichsgemeinden haben nix und würden sich freuen wenn sie eine annähernd gute Anbindung an Stadion und City hätten!!!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Zur Langen Nacht der Wissenschaft im Forschungszentrum Garching (übrigens sehr zu empfehlen die Vernstaltung! :) ) am Samstag, 15. Mai fährt die U6 nach Garching wieder im 10-Min-Takt von ca. 18-24 Uhr. (Die MVG ist auf den Plakaten sogar als Partner/Sponsor aufgelistet.)

Auf dem Gelände gibts auch wieder eine Shuttlebuslinie. Dort fährt immer Neumayr mit seinen weißen MAN NL 263 aus den Vor-U6 - 291er-Zeiten, die mal wieder das Foschungsgelände sehen dürfen. ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Schade, an dem Tag bin ich ca. 400 km weg von Garching. ;)

Aber wenns gut geht, studier ich da nächstes Jahr eh.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

josuav @ 5 May 2010, 21:45 hat geschrieben: Aber wenns gut geht, studier ich da nächstes Jahr eh.
Was denn?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Chemie oder Physik, wahrscheinlich eher Chemie. B)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24613
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Geruchsproblem U-Bahn: Gestank soll mit neuem System gebunden werden Merkur
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Iarn @ 3 Sep 2010, 09:53 hat geschrieben: Geruchsproblem U-Bahn: Gestank soll mit neuem System gebunden werden Merkur
Gibts sowas auch für ungewaschene Rentner IN der U-Bahn?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dafür gibts den axeL von der U-Bahn Wache...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Wie riecht denn ein Ubahn-Schacht? Ist er in Garching schlimmer als anderswo?
Tausende Leute fahren täglich durch die City. Die Innenstadt ist geradezu verseucht mit solcher angeblich miesen Luft. Warum müssen für teuer Geld im letzten Outback-Winkel, wo überhaupt ne Ubahn hinkommt, irgendwelche Filter Abhilfe schaffen, was anderswo überhaupt kein Problem ist? Wissen die Forscher nicht, wohin mit ihren Fördermitteln?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Holzschwellen riechen nun mal nach Teeröl, früher wie heute. Warum grade die Garchinger damit so ein Problem haben, verstehe ich auch nicht - und für meine Nase richts in Garching auch nicht schlechter oder besser als sonstwoanders. Da ist der Geruch von Betonfestiger in manchen Tunnels für mich unangenehmer.

Besser habens da schon die Wiener erwischt; sie haben z.B. am Stephansplatz ein Mittel im Beton, das mit der Zeit zu Buttersäure reagiert und dementsprechend stinkt...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dort unten riechts aber wirklich total verranzt, schlimmer als an den anderen Bahnhöfen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24613
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein paar Bilder der Erweiterungsbauten in Garching.

Das Brachland über der Ubahn wird ja neu aufgeplant und verdichtet. Bin mal gespannt ob das Angebot irgendwann auch mal verdichtet wird, insbesondere wenn da ein Tagungshotel rauskommen soll, könnten ja evtl paar mehr Passagiere in den Randlagen anfallen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24613
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der Merkur schreibt heute, dass Garching am Campus zusätzlich zum neuen Nukleus Galileo noch 1200 Studentenwohnungen in Garching entwickeln würde. Allerdings ist die Resonanz nach Wohnheimplätzen in Garching wegen den wenigen abendlichen Verbindungen bisher noch etwas verhalten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 15 Sep 2011, 07:56 hat geschrieben: Allerdings ist die Resonanz nach Wohnheimplätzen in Garching wegen den wenigen abendlichen Verbindungen bisher noch etwas verhalten.
Ach, die füllen sich schon, nämlich mit den ganzen Leuten die in den anderen Wohnheimen nichts bekommen haben und keine andere Wahl haben...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Kommt auch bisschen drauf an, ob es weniger kostet als in der Stadt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Momentan ist der Wohnungsmarkt in München (besonders für Studenten) dermaßen leergefegt, die Wohnungen am Campus wären innerhalb kürzester Zeit voll. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 15 Sep 2011, 13:52 hat geschrieben: Kommt auch bisschen drauf an, ob es weniger kostet als in der Stadt.
Nö, kommts nicht - die Wartelisten in den diversen Wohnheimen sind so überfüllt,. dass sich alle die die keinen Platz in den bestehenden bekommen wahrscheinlich um Plätze in Garching prügeln würden - die Wahl zwischen Garching und gar keine Unterkunft dürfte bei den meisten doch recht eindeutig nach "Garching" ausfallen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

nicht zwingend. als ich noch in München studiert habe sind einige kommilitonen lieber von Donauwörth (!!) aus gependelt als sich sich in "irgend ein Loch" zu setzen, oder in der Pampa zu wohnen. wenn eh schon gependelt werden muss, dann kann man auch von Hotel Mama aus pendeln. und dann Kontakte knüpfen um evtl mal hier mal da bei Kommilitonen zu übernachten. Ich würde auch nur ins Wonheim nach garching gehen, wenn ich auch Kurse in Garching hätte.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So sehr Pampa ist Garching jetzt auch nicht, erst recht nicht wenn man auch noch in Garching studiert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Cloakmaster @ 16 Sep 2011, 05:19 hat geschrieben: nicht zwingend. als ich noch in München studiert habe sind einige kommilitonen lieber von Donauwörth (!!) aus gependelt als sich sich in "irgend ein Loch" zu setzen, oder in der Pampa zu wohnen. wenn eh schon gependelt werden muss, dann kann man auch von Hotel Mama aus pendeln. und dann Kontakte knüpfen um evtl mal hier mal da bei Kommilitonen zu übernachten. Ich würde auch nur ins Wonheim nach garching gehen, wenn ich auch Kurse in Garching hätte.
Es sind genügend Studenten in Garching, um die Wohnheime vollzubringen. Außerdem sind viele Wohnheime in München nicht an der U6 bzw. am anderen Ende dieser und somit ungünstig für Garchinger Studenten. (Studentenstadt mal ausgenommen)

Eine Verlängerung der letzten U-Bahn von Fröttmaning nach Garching wäre schon ne feine Sache. Wenn man dann auch noch den Nachtbus vom Kieferngarten verlängert, wäre Garching für viele mehr eine Alternative zu München.

Nur in Garching (übrigens auch in Dietersheim) wird so viel gebaut und es gibt so viel Zuzug, die Stadt hat es gar nicht nötig, die Verkehrsanbindung zu verbessern.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7402
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Eine Verlängerung der letzten U-Bahn von Fröttmaning nach Garching wäre schon ne feine Sache.
wenn garching die bezahlen würde, wäre das sicher kein problem :-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24613
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

noebi @ 16 Sep 2011, 09:12 hat geschrieben: Nur in Garching (übrigens auch in Dietersheim) wird so viel gebaut und es gibt so viel Zuzug, die Stadt hat es gar nicht nötig, die Verkehrsanbindung zu verbessern.
Sollte es einmal in der Planungsregion eine vernünftige und einheitliche Regionalplanung geben, wäre ich persönlich dafür neben dem alten Ortskern von Dietersheim eine neue Großsiedlung Neu-Dietersheim zu gründen und die U-Bahn mittelfristig bis Neufahrn zu führen.
Die Lage zwischen Neufahr und Garching wäre ideal angebunden (wenn die U6 verlängert würde), sowohl der Campus in Garching als auch der Flughafen und der Münchner Norden wären schnell erreichbar. Die A9 und der Flughafen sind zwar nah aber keine unmittelbare Lärmbelästigung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 15 Sep 2011, 22:29 hat geschrieben: Nö, kommts nicht - die Wartelisten in den diversen Wohnheimen sind so überfüllt,. dass sich alle die die keinen Platz in den bestehenden bekommen wahrscheinlich um Plätze in Garching prügeln würden - die Wahl zwischen Garching und gar keine Unterkunft dürfte bei den meisten doch recht eindeutig nach "Garching" ausfallen.
Es gibt ja noch Wohnungen in der Stadt - nur weil man nicht im Wohnheim unterkommt, heißt das ja nicht dass man auf der Straße landet. Und die grauenvolle Nachtanbindung Richtung München wäre mein K.O.-Kriterium für Garching. Was soll denn das kosten, jedes Wochenende mit dem Taxi zu fahren?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ja, WENN man in Garching studiert, oder zumindest ein paar Kurse hat. Genügend Studis dürfen nämlich auch von Campus zu Campus pendeln...
Wenn man aber an der LMU studiert, sieht es schon ein klein wenig anders aus. Sicher ist die Verbindung zu Hautgebäude, Schweinchenbau und Mensa gut, aber eben auch teuer. Dann sucht man sich daoch lieber ne bezahlbare Buzze in Sendling am Leuchtenbergring oder im Westend, wo es 2 bis maximal 4 Ringe sind, und keine 7. Oder bleibt eben doch erstmal zu Hause wohnen, und spart sich die Mietkosten (auch wenn ein Teil dann in Fahrtkosten umgemünzt werden muss). Das Semesterticket ist ja in München nicht durchzusetzen. Und noch besser wirds für einen FH-Studenten. Täglich vom Forschungszentrum zur Lothstraße und zurück? Nein, danke. Von da her halte ich Boris' Aussage, daß die Studenten, welche an den übrigen Wohnheimen keinen Platz bekommen haben, sich um die Garchigner Plätze regelrecht raufen werden, für etwas zu optimistisch. Denn ein Student, der sich um einen Wohnplatz AUSSERHALB Garachings bwirbt, wird wohl kaum in Garching studieren...
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Cloakmaster @ 16 Sep 2011, 15:33 hat geschrieben: Denn ein Student, der sich um einen Wohnplatz AUSSERHALB Garachings bwirbt, wird wohl kaum in Garching studieren...
Ich hab 3 Jahre lang in Wohnheimen außerhalb Garchings gewohnt obwohl ich nur in Garching studiert hab. Ein wichtiger Grund war eben u.a. die erwähnte Nachtanbindung.

Man will halt auch in einer Großstadt wohnen, die "Universitätsstadt" Garching benimmt sich eh oft wie ein zu groß geratenes Dorf.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

BG @ 16 Sep 2011, 19:31 hat geschrieben: Man will halt auch in einer Großstadt wohnen, die "Universitätsstadt" Garching benimmt sich eh oft wie ein zu groß geratenes Dorf.
Also das mit oft ist schon verharmlost,das ist ein kuhdorf und keine Universitätsstadt.
Von Hochbrück (ist das Gewerbegebiet) kommt das Geld und wird zur Forschung raus getragen.
An dem Forschungsgelände verdient man nicht so viel Geld.
Für die Leute die in Garching wohnen bleibt nicht viel hängen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Antworten