420er knallt - Frage !
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Hallo, ich habe mal eine Frage.
Und zwar bin ich heute mit einem 420er gefahren wo etwas seltsames passiert ist. Wir fuhren ganz normal, plötzlich gibt es einen riesen Knall auf dem Dach der sich auch ständig wiederholte. Dabei ging das Licht im Fahrzeug aus und er rollte ganz langsam aus ohne zu bremsen bis er komplett stand. So nun standen wir mitten auf der Strecke und das Fahrzeug gab keinen Piep mehr von sich. Er meinte der Tf dann das Fahrzeug wäre defekt, aber nach ca. 20 Minuten hat er es doch irgendwie hinbekommen und es ging ganz normal weiter.
Was war denn hier nun passiert?
Das selbe habe ich übrigens auch schon im 423er und 425er erlebt.
Und zwar bin ich heute mit einem 420er gefahren wo etwas seltsames passiert ist. Wir fuhren ganz normal, plötzlich gibt es einen riesen Knall auf dem Dach der sich auch ständig wiederholte. Dabei ging das Licht im Fahrzeug aus und er rollte ganz langsam aus ohne zu bremsen bis er komplett stand. So nun standen wir mitten auf der Strecke und das Fahrzeug gab keinen Piep mehr von sich. Er meinte der Tf dann das Fahrzeug wäre defekt, aber nach ca. 20 Minuten hat er es doch irgendwie hinbekommen und es ging ganz normal weiter.
Was war denn hier nun passiert?
Das selbe habe ich übrigens auch schon im 423er und 425er erlebt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das hört sich nach Hauptschalter an!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ja. beim 420 ist der so laut. Und wenn mich nicht alles täuscht sind die HS vom 420er und da 111er baugleich. Der laute Knall kommt wohl daher, dass er unter Last ausgeschalten wurde und der HS offen daliegt. Daher gibt es nix was das Geräusch dämmt. Beim 423 und den Neubaufahrzeugen gibt es sog. VakuumHS, welche von einer Hülle umgeben sind. Beim Ausschalten, auch unter Last, ist nur ein leichtes "Plop" zu hören.Chris @ 17 Jun 2004, 23:54 hat geschrieben:Da ist wohl der HS geflogen...
Ist der beim 420 so laut? Also beim 423 und allen Neubaugeräten hört man den doch nicht. Den richtigen Sound gibts nur bei der 111
Mfg Lukas
Tf bei der Münchner S-Bahn
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Der Knall kommt daher, daß der Lichtbogen im Leistungsschalterteil des Hauptschalters mit Druckluft gelöscht wird. (Nachbearbeitung: Der Knall ist also eine Mischung aus dem Lichtbogen selbst und der Löschluft.)Lukas @ 18 Jun 2004, 03:17 hat geschrieben:Der laute Knall kommt wohl daher, dass er unter Last ausgeschalten wurde und der HS offen daliegt. Daher gibt es nix was das Geräusch dämmt. Beim 423 und den Neubaufahrzeugen gibt es sog. VakuumHS, welche von einer Hülle umgeben sind. Beim Ausschalten, auch unter Last, ist nur ein leichtes "Plop" zu hören.
Mfg Lukas
Der Leistungsschalterteil befindet sich im größeren der beiden quer angeordneten Isolatoren und ist im Vergleich zum Schwenkarm des Trennschalterteils nicht sichtbar.
Eine Hauptschalterauslösung funktioniert wie folgt:
Der Leistungsschalterteil des Hauptschalters öffnet, der dadurch entstehende Lichtbogen wird mit Druckluft gelöscht. Um genau zu sein öffnet das Trennstück im Leistungsschalterteil sogar mit der Druckluft, welche dann zum Löschen verwendet wird.
Wenn der Leistungsschalterteil geöffnet ist, schwenkt der Schwenkarm des Trennschalterteils weg, so daß der Leistungsschalterteil keinerlei Spannungen mehr abbekommt. Die Löschluft wird weggenommen und der Leistungsschalterteil schließt wieder, was an sich nichts mehr ausmacht, da ja der Trennschalterteil bis dahin geöffnet ist.
Bezeichnung des Hauptschalters ist übrigens "DB TF 20 i 200".
Eine abgewandelte Form dieses Hauptschalters findet sich auf der 141. Bei dieser Form ist der Leistungsschalterteil um 90° gedreht.
Gez.
7. Bauserie.
P.S.: Beim 420 ist der Hauptschalter im Fahrgastraum hauptsächlich im Mittelwagen gut zu hören, da die Hauptschalter auf dem Dach desselben montiert sind.
Der Held vom Erdbeerfeld.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Das teil knallt auch wenn er nicht unter last rausfliegt. Ich tippe mal das da der Wechselrichter und der Hauptschalter gefallen sind. Gibts relativ oft beim ET 420. Und das das ding so laut ist, liegt daran das er direkt über dem Fahrgastraum liegt (im MW). Mir ist das teil mal im Tunnel gefallen. Die Leute dachte die Welt geht unter :unsure:Lukas @ 18 Jun 2004, 03:17 hat geschrieben:Ja. beim 420 ist der so laut. Und wenn mich nicht alles täuscht sind die HS vom 420er und da 111er baugleich. Der laute Knall kommt wohl daher, dass er unter Last ausgeschalten wurde und der HS offen daliegt. Daher gibt es nix was das Geräusch dämmt. Beim 423 und den Neubaufahrzeugen gibt es sog. VakuumHS, welche von einer Hülle umgeben sind. Beim Ausschalten, auch unter Last, ist nur ein leichtes "Plop" zu hören.Chris @ 17 Jun 2004, 23:54 hat geschrieben:Da ist wohl der HS geflogen...
Ist der beim 420 so laut? Also beim 423 und allen Neubaugeräten hört man den doch nicht. Den richtigen Sound gibts nur bei der 111
Mfg Lukas
CU Tille
CU Tille
Also beim Trabbi (143er) knallt´s auch ganz ordentlich wenn der rausfliegt.Tilletappen @ 20 Jun 2004, 13:25 hat geschrieben: Das teil knallt auch wenn er nicht unter last rausfliegt. Ich tippe mal das da der Wechselrichter und der Hauptschalter gefallen sind. Gibts relativ oft beim ET 420. Und das das ding so laut ist, liegt daran das er direkt über dem Fahrgastraum liegt (im MW). Mir ist das teil mal im Tunnel gefallen. Die Leute dachte die Welt geht unter :unsure:
CU Tille
Das passert gerne beim Bügelwechsel.
Ist besonders schön,wenn man im Tunnel wendet. Kurz vor´m rausklettern aus der Lok mal eben den Wahlschalter für den Stromabnehmer druchzieht und wenn man sich dann von der Lok entfernt sich, beim senken des Bügels, der HS mit einem lauten knall verabschiedet

Hab da schon so manche Leutz vor angst richtung Ausgang rennen sehen. :rolleyes:
Besonders nach so Tagen, wo es halt im Ausland diverse Anschläge gab.... :unsure:
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Der Wechselrichter macht bei seinem Fall nur leise Knack und surrt danach nicht mehr.Tilletappen @ 20 Jun 2004, 13:25 hat geschrieben:Das teil knallt auch wenn er nicht unter last rausfliegt. Ich tippe mal das da der Wechselrichter und der Hauptschalter gefallen sind. Gibts relativ oft beim ET 420. Und das das ding so laut ist, liegt daran das er direkt über dem Fahrgastraum liegt (im MW). Mir ist das teil mal im Tunnel gefallen. Die Leute dachte die Welt geht unter :unsure:
CU Tille
Solltest Du Ausbildung auf dem 420 haben: Sprech mal Deinen Ausbilder darauf an, daß normalerweise in der Ausbildung auch gezeigt wird, wie man den Wechselrichterteil ausschält.
Ein Auslegen des Schutzschalters ist jedenfalls nicht wirklich empfehlenswert, obwohl dieser dann auch fällt. Übrigens ohne Krach.
Woher der Krach beim Ausschalten des Hauptschalters kommt ist weiter oben beschrieben.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.