[M] Neue Zugzielanzeiger am Hauptbahnhof

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Servus,
bin vorhin gerade durch den Münchner HBF gelaufen und habe gesehen, daß am Gleis 22 / 23 neue Anzeigetafeln (farbige LCD / TFT) zum Testbetrieb installiert wurden. Gleis 18 / 19 wird gerade zum Einbau vorbereitet. Die alten Fallblattanzeiger sind noch vorhanden, aber es wurde der Abstandhalter und die Zusatzanzeigetafel (Verspätungen, Zuglauf, etc.) entfernt

Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Aber vielleicht kann ja jemand von Euch ein paar Bilder hochladen.

Ich find es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Fallblattanzeiger sind wirklich nicht mehr sehr zuverlässig und brauchen viel Pflege.
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich habe vor 2 Wochen mal ein paar Bilder davon gemacht, substanziell hat sich seither nicht viel dran geändert. Neuerdings hängt bzw steht noch ein weiter Kasten obendrüber, der aber heute noch nicht in Betrieb war als ich am Hbf durchlief.

Zu finden sind die Bilder hier. Die Qualität ist allerdings nicht besonders.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus zusammen,

ich finde allerdings sehr interessant, wie bekannt gegeben wird, das das ganze ein testbetrieb ist. mit tesafilm wird da eine aktenordefolie hingeklebt, in der ein DIN A4-blatt mit dem wort "TESTBETRIEB" ist.

aber an sich finde ich die anzeigen schon gut. sie zeigen neben den üblichen infos wie ziel, zwischenstops, abfahrtszeit, ggf. verspätung auch die zugreihung an. natürlich farbig. finde sie optisch recht gut.

weissblau
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 28 Jun 2004, 19:15 hat geschrieben: Neuerdings hängt bzw steht noch ein weiter Kasten obendrüber, der aber heute noch nicht in Betrieb war als ich am Hbf durchlief.
Das ist soweit ich erkennen konnte der alte kleine Nebenanzeiger, der zwischenzeitlich ja entfernt war, um Platz fuer die neuen zu schaffen. Zeitweise war der farbige an Gleis 23 auch ganz verschwunden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Augsburg Hbf hat übrigens auch neue LCD im und um das Bahnhofsgebäude. Bahnsteige sind (noch) mit Fallblattanzeiger geblieben. Die LCD sind in Augsburg nur weis/blau - nix farbig.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

unleserlich, unsinnig, ich hasse diese Dinger!

Mit dem Übernehmen der Funktion dieser Dinger entfallen nämliche sämtliche Züge nach AULM, die armen AULMer :( :( :( :( :( :(
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass die LCD...-Zugzielanzeiger an Gleis 22 und 23 unterschiedlich sind. Bin mal gespannt, welches Modell letztlich das Rennen macht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Selbst bei weitere Entfernung könnte ich die Schriften an Faltblattanzeige besser erkennen als Digitalanzeige! Äh, soll ich näher laufen, um besser zu lesen?? Kein Wunder, dass irgendwann eine Nachrichtschlagzeile kommt, "Wissenschaft schlägt ARLARM! Viele Menschen werden kurzsichtig!"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

unleserlich, unsinnig, ich hasse diese Dinger!

In Rosenheim und Freilassing gibt es die neuen LCD Anzeigen schon seit letztem Jahr. Und dort funktionieren sie! Und man kann sie sogar lesen, wenn man mit 100 km/h durch den Bahnhof fährt. Warum also sollte das in München nicht funktionieren?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also ich konnte eigentlich auch keine Lesbarkeitsprobleme mit den neuen Anzeigern feststellen, ich bin extra so weit wie's ging weg gegangen davon, ziemlich genau in dem Moment, wo ich den Fallblattanzeiger nicht mehr lesen konnte, konnte ich auch die neuen nicht mehr erkennen. Kunsstück bei etwa gleicher Schriftgröße und ähnlichem Kontrast...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

Ich wollte eigentlich kurz nachdem der Thread hier eröffnet wurde, anfangen meinen Kommentar dazu abzugeben, wie wenig begeistert ich über diese neuen Anzeigen bin (gibt's ja an manchem S-Bahnhof oder U-Bahnhof ja auch schon zu sehen - andere allerdings).
Denn bislang ist mir dabei nichts positives aufgefallen.. denn lesen konnte ich bislang jede Faltblattanzeige 100mal besser. Daher hoffte ich auch, dass die zuständigen Personen beim MVV /Bahn.. wo auch immer.... das genauso sehen.
Und mit dieser Einstellung bin ich heut auch zum Hauptbahnhof und da hab ich die angesprochenen neuen Anzeigen auch gleich mal angeschaut.
Und ich muss sagen, die Dinger kann man wirklich lesen. Wie gesagt, ich hab das am Anfang aus Erfahrung eher kritisch betrachtet. Aber wie ich's auch angeschaut hab', die sind weitaus besser, als die bei der S-Bahn.
Ich stand sogar ne Weile davor und hab das mit der alten Anzeige daneben verglichen und dabei erfreut festgestellt, dass man im Vergleich sogar die neuen LCD Schirme besser lesen kann, als die alten. Denn bei den Faltblattanzeigen fallen, wenn man das objektiv betrachtet, die Lücken auf.
Also, hab bislang nichts dagegen einzuwenden :-)

pok
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Matthias1044 @ 28 Jun 2004, 22:54 hat geschrieben: In Rosenheim und Freilassing gibt es die neuen LCD Anzeigen schon seit letztem Jahr. Und dort funktionieren sie! Und man kann sie sogar lesen, wenn man mit 100 km/h durch den Bahnhof fährt. Warum also sollte das in München nicht funktionieren?
Weil du in München bitte danke nicht mit 100 durchbretterst :lol: ;)

Die neuen am HBF hab ich noch nicht in Action gesehen, sie sehen zumindest detailreicher aus, wie die, die es an Gleis 5 in Ost gibt. Ich hab ja prinzipiell nix gegen die Digitalanzeigen, wenn sie wirklich lesbar sind. We´ll see, ich find die ÖBB-Anzeiger ja am geilsten ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Chris @ 28 Jun 2004, 21:49 hat geschrieben: unleserlich, unsinnig, ich hasse diese Dinger!
Das steht doch nur deswegen hier, weil es was neues ist. Wie war das mit dem 423 am Anfang......

Ich find die TFT-Displays schon besser, jedoch sieht die Schrift nach einiger Zeit so eingebrannt aus. Die waren in Augsburg schonmal, haben die dann aber wieder abgebaut. Da bevorzuge ich lieber die LCD - gibts die auch farbig und so schön mit 1./2.-Klasse-Anzeiger?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das, was bei der S-Bahn ist, diese Anzeigen.... Das sind farbige LCD-Bildschirme ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Weil du in München bitte danke nicht mit 100 durchbretterst

Oh, tatsächlich ein wenig wirr formuliert. Gemeint war die Lesbarkeit der LCD Anzeigen unter erschwerten Bedingungen B) .
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Nun, ich kann nur sagen das auf den Stuttgarter S-Bahn-Strecken die Faltblattanzeigen so oft kaputt, oder teilweise kaputt sind, das mir eine bessere Lesbarkeit von falschen oder fehlenden Infos auch nix bringt ;-)

Denke trotz des vielleicht höheren Anschaffungspreises sind die Dinger halt viel wartungsärmer, sind praktisch nur noch Softwarefehler im Steuerrechner möglich (Für irgendwas müssen wir Informatiker halt auch da sein).

Was den Kontrast angeht, in vielen Städten gibt es ja schon länger digitale Anzeigen im Nahverkehr (z.B. SSB), die sind bei Sonnenlicht wirklich praktisch unbrauchbar, hab inzwischen schon mehrere neue Modelle auch bei der DB gesehen, da merkt man schon eine Verbesserung.

Mich würde mal interessieren wie - sowohl LCD als auch die alten Anzeigen - angesteuert, steht da in jedem Bahnhof ein extra Steuer-Rechner dafür ? Werden die Daten manuell von Bahnhofsmitarbeiter eingespeist oder schon automatisch über eine Art RIS-Kopplung ? Gibt es irgendwelche verbreiteten Bahn-Standards, Schnittstellen, o.ä. ?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also Hannover hat bisjetzt das modernste was es gibt. Da sind am Bahnsteig so ne Art Sensoren, die checken, ob der Zug steht. Sobald der Sensor das erkannt hat, redet Helga los. Das gesamte System hängt mit der Betriebszentrale und einem großen Rechner zusammen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Matthias1044 @ 29 Jun 2004, 13:47 hat geschrieben: Oh, tatsächlich ein wenig wirr formuliert. Gemeint war die Lesbarkeit der LCD Anzeigen unter erschwerten Bedingungen B) .
Schon kapiert. Ich hab die Bauart, wie sie jetzt in MH hängt noch nicht in äktschn erlebt, wenn du die flakernden Dinger in Ost auch beim durchrauschen lesen kannst, dann hast du sehr gute Augen!

LCD ist schon ok, wenn die Displays etwas hochauflösender wären. Scheint ja am Hauptbahnhof so zu sein, die bisherigen wären sicher nicht in der Lage, das DB-Logo so darzustellen, dass es nicht nach BTX aussieht ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sinnvoll währe jetzt eine Ergänzung der Anzeigen, so in der mitte der Bahnsteiglänge, denn ich finde eine Anzeige am Bahnsteiganfang ist etwas dürftig...
Vor so ungefähr einen Monat (am Sonntag) gingen überhaupt keine Anzeigen mehr, doch abgesehen von der Information, dass die Anzeigen nicht funktionierten gab es gar keine Informationen. Wer also nicht wusste wo sein Zug stand, musste sich informieren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 30 Jun 2004, 09:18 hat geschrieben: Sinnvoll währe jetzt eine Ergänzung der Anzeigen, so in der mitte der Bahnsteiglänge, denn ich finde eine Anzeige am Bahnsteiganfang ist etwas dürftig...
Dort wurden auf Gleis 22/23 vor kurzem Masten aufgestellt, die stark danach aussehen, als ob dort auch die selben Anzeiger wie am Bahnsteigsanfang montiert werden sollen. Ich würde das auch sehr begrüßen, München Hbf ist ja nicht unbedingt der wegetechnisch günstigste Bahnhof, wenn man dann wenigstens sieht, dass sein Zug heute woanders abfährt ("IC XY heute auf Gleis X"), hat man eher noch ne Chance, rechtzeitig hinzukommen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
S-Bahn-Stuttgart
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 01 Apr 2004, 21:25
Wohnort: S1 Herrenberg

Beitrag von S-Bahn-Stuttgart »

Also bei uns in Stuttgart gibts auch schon solche neue Zugzielanzeiger

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
pok

Beitrag von pok »

mal ne doofe frage... aber wer braucht in München denn bitte Anzeigen in der Mitte des Bahnsteigs?
Der Zugang zum Bahnsteig ist eh nur von vorne möglich und da seh ich doch dann, was da losfährt oder kommen wird.

pok
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Schau doch mal auf den Gleisen 5-10 da gibts auch welche.
pok

Beitrag von pok »

Chr17 @ 30 Jun 2004, 16:06 hat geschrieben: Schau doch mal auf den Gleisen 5-10 da gibts auch welche.
was aber noch nicht heisst, dass sie wer braucht
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wer hier alles gegen die neuen Anzeigen ist, den könnte ich noch eine weitere Bauart anbieten, die die DB Station & Service AG auch verbaut:

BildBild
(Klicken zum vergrößern)

Die sind doch 1000x besser als diese ollen Fallblattanzeiger und 100x mal besser als wie die LCD oder TFT anzeiger.

Gruß
BR 146
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Hat was von nem Taschenrechner aus den 70ern :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

pok @ 30 Jun 2004, 14:12 hat geschrieben: mal ne doofe frage... aber wer braucht in München denn bitte Anzeigen in der Mitte des Bahnsteigs?
Der Zugang zum Bahnsteig ist eh nur von vorne möglich und da seh ich doch dann, was da losfährt oder kommen wird.
naja, mal angenommen man ist frueher da, wenn noch nicht angezeigt wird, und setzt sich in der Mitte des Bahnsteigs hin und will wissen, was mit dem Zug los ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schind22
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 02 Apr 2004, 14:16

Beitrag von schind22 »

pok @ 30 Jun 2004 @ 14:12 hat geschrieben:mal ne doofe frage... aber wer braucht in München denn bitte Anzeigen in der Mitte des Bahnsteigs?
Der Zugang zum Bahnsteig ist eh nur von vorne möglich und da seh ich doch dann, was da losfährt oder kommen wird.

Z. B. beim Umsteigen in einen Zug der am gleichen Bahnsteig steht wäre das sehr praktisch.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Mal kurz was anderes: Gibt es wirklich ein RE, der von München nach Leipzig fährt? Der is ja Weihnachten noch nicht da... :lol:

MFG Dennis
schind22
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 02 Apr 2004, 14:16

Beitrag von schind22 »

DT4.6 @ 30 Jun 2004 @ 22:17 hat geschrieben: Mal kurz was anderes: Gibt es wirklich ein RE, der von München nach Leipzig fährt? Der is ja Weihnachten noch nicht da...

Ja, es gibt sogar zwei:
RE 4004 : München Hbf ab 6:48 - Leipzig Hbf an 13:30 (Fahrtdauer 6:42)
RE 4006 : München Hbf ab 14:48 - Leipzig Hbf an 21:32 (Fahrtdauer 6:44)

Und auch in die Gegenrichtung:
RE 4005 : Leipzig Hbf ab 6:28 - München Hbf an 13:18 (Fahrtdauer 6:50)
RE 4007 : Leipzig Hbf ab 14:28 - München Hbf an 21:18 (Fahrtdauer 6:50)

Die fahren täglich mit wenigen Ausnahmen.
Antworten