Luchs @ 21 May 2010, 21:05 hat geschrieben: Denkt dran, dass der Umbau dann auch einen Neubau der Werkstätten bedeuten würde - diese sind jetzt auf R3 und Vario (für die auch schon umgebaut werden musste) ausgelegt. Das sind in der Summe dann doch deutliche Kosten, die sich erst "erspart" werden müssen.
Ich denke das wäre nicht so schlimm. Wenn man das Tramnetz weiter so ausbaut, braucht man eh früher oder später einen neuen Standort (ich hab sowas im Kopf, dass Richtung Westen da sowas geplant war), da kann man dann gleich auch ne Werkstadt für die dort beheimateten Wagen aufbauen.
Ich ziehe auch einen 5 Minuten Takt den längeren Züge im 10 Minuten Takt. Vor allem bei Anschlüssen bringt der 5er Takt deutliche Fahrzeitgewinne. Häufiger als alle 5 Minuten ist nicht wirklich notwendig.
Ich zieh einen 5er-Take auch vor, aber er scheint sich wirklich nicht zu rechnen, wenn er auch mit größeren Fahrzeugen bedient werden könnte. (Wenn 2 Linien in der Stadt ein Stückchen auf dem selben Linienweg geführt erden, ist das natürlich was anderes.)
Ach ja, zum Thema zurück. Wie teuer wird die Tram denn jetzt? Die einen sagen 30 Mio, die anderen nur 15 ... ?
Gute Idee: Ich denke das hängt davon ab, was man alles der Tram zurechnet und was "sowieso mal gemacht werden mußte". So ist z.B. die Erneuerung der Fahrbahnbeleuchtung offiziell nicht in den Trambahnkosten enthalten, aber natürlich trotzdem praktisch nur dadurch begründet. Die 30 Mio. kommen besser hin. Als grobe Zahl kann man mit 10 Mio. pro Kilometer rechnen.