ICE 2

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Br 411/189
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 10 Mai 2010, 15:57

Beitrag von Br 411/189 »

da stimme ich vollkommen zu ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rohrbacher @ 24 May 2010, 14:41 hat geschrieben: Kommt auf die Sichtweise drauf an: Manche definieren neue Bezüge schon als Redesign. :P
Hm. Mein Bett bräuchte heute auch noch ein Redesign. Oder ich kauf mir einfach ein neues. B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

chris232 @ 24 May 2010, 17:16 hat geschrieben: Hm. Mein Bett bräuchte heute auch noch ein Redesign. Oder ich kauf mir einfach ein neues. B)
Ich würde ein neues kaufen. :D
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

hatten die ICE Züge nicht diese RadReifen probleme ?? Ich kann mich an Ersatzverkehrsleistungen zwischen Berlin und Nürnberg erinnern, was nützten neue gute Züge, wenn man aus Spargründen, die Wartung dieser Züge nicht mehr so ernst nimmt ???

http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/D...bei-ICE-Wartung
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Moskau

Beitrag von Moskau »

sonne @ 25 May 2010, 00:48 hat geschrieben: hatten die ICE Züge nicht diese RadReifen probleme ?? Ich kann mich an Ersatzverkehrsleistungen zwischen Berlin und Nürnberg erinnern, was nützten neue gute Züge, wenn man aus Spargründen, die Wartung dieser Züge nicht mehr so ernst nimmt ???

http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/D...bei-ICE-Wartung
Frau Wagenknecht wird diese Frage sicher beantworten können....
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Moskau @ 25 May 2010, 03:14 hat geschrieben:Frau Wagenknecht wird diese Frage sicher beantworten können....
:D
sonne @ 25 May 2010, 00:48 hat geschrieben: hatten die ICE Züge nicht diese RadReifen probleme ?? Ich kann mich an Ersatzverkehrsleistungen zwischen Berlin und Nürnberg erinnern, was nützten neue gute Züge, wenn man aus Spargründen, die Wartung dieser Züge nicht mehr so ernst nimmt ???

1. Es sind keine "RadReifen probleme".
Radreifen werden seit 1998 beim ICE nicht mehr verwendet. Probleme können die Radsätze, umgangssprachlich die Achsen, verursachen, da sich der Stahl nicht als so dauerfest erwiesen hat wie erwartet. Das ist aber spezielles Problem der ICE-Züge; generell kann bei jedem Eisenbahnfahrzeug, egal ob ICE-T, Rotling, DR-Städteexpresswagen oder Rangierhobel, "die Achse" brechen.
(Soweit eine laienhafte knappe Zusammenfassung eines Aufsatzes von Prof. Dr. Hans-Jürgen Kohlwetter aus dem Bahn-Report 4/2009, S. 15-19.)

2. Die DB hat anscheinend (*) die Wartungsintervalle ausgedehnt über das von der Industrie empfohlene Maß. Das muss nicht zwangsläufig heißen, man habe "die Wartung dieser Züge nicht mehr so ernst [genommen]".

3. Deine Frage, was neue, gute [!!] Züge nützen würden, wenn man an der Wartung spare - mir ist der Zusammenhang nicht klar zwischen "neue[n] Züge[n]" und der Wartung von ihnen. Auch alte Züge kan man unzureichend warten, so dass sie ausfallen...

4.1. Dein verlinkter Zeitungsartikel hat mit der Radsatzproblematik wenig bis nichts zu tun. Der befasst sich mit der unterirdischen Leistung der DB vom vergangenen Winter. Deine oben angesprochenen Ersatzzüge fuhren aber nur bis Mitte 2009.
4.2. Was hat das in einem Thread über den ICE-2 zu suchen? Der hat mit der "Achse des Bösen" wenig bis überhaupt nichts zu tun.


*Kennt dafür jemand eine seriöse Quelle, die über Drehscheibe-online und BLÖD-Zeitung rausgeht? Kann auch gerne irgendein Fachaufsatz sein - Danke! :)

Jogi
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

sonne @ 25 May 2010, 00:48 hat geschrieben: hatten die ICE Züge nicht diese RadReifen probleme ?? Ich kann mich an Ersatzverkehrsleistungen zwischen Berlin und Nürnberg erinnern, was nützten neue gute Züge, wenn man aus Spargründen, die Wartung dieser Züge nicht mehr so ernst nimmt ???

http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/D...bei-ICE-Wartung
Stimmt. Der ICE hat "Radreifen". :rolleyes:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Eisenbahnniki @ 25 May 2010, 09:55 hat geschrieben:Stimmt. Der ICE hat "Radreifen". :rolleyes:
Der schon :lol: :lol: :lol: : http://www.youtube.com/watch?v=iTbhtDT15hE
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Jogi @ 25 May 2010, 10:22 hat geschrieben: Der schon :lol: :lol: :lol: : http://www.youtube.com/watch?v=iTbhtDT15hE
geiles Video.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 24 May 2010, 11:34 hat geschrieben: Der ICE 2 ist ja auch älter als der ICE 3. Da ist es doch logisch, dass der ICE 3 noch besser in schuss ist als der ICE 2.
Wie gesagt - der Unterschied zwischen dem ersten ICE 2 und dem ersten ICE 3 beträgt grade mal 4 Jahre. Also so logisch ist das gar nicht.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 25 May 2010, 11:56 hat geschrieben: Wie gesagt - der Unterschied zwischen dem ersten ICE 2 und dem ersten ICE 3 beträgt grade mal 4 Jahre. Also so logisch ist das gar nicht.
4 Jahre sind 1460 Tage, die der ICE 2 länger gefahren ist. Das ist schon eine menge.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 25 May 2010, 12:02 hat geschrieben: 4 Jahre sind 1460 Tage, die der ICE 2 länger gefahren ist. Das ist schon eine menge.
Toll, aber nicht im Vergleich zu 15 oder mehr Jahren. Man muss das immer im Zusammenhang sehen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 25 May 2010, 12:03 hat geschrieben: Toll, aber nicht im Vergleich zu 15 oder mehr Jahren. Man muss das immer im Zusammenhang sehen.
Sogesehen hast du natürlich recht. Ich wollte nur noch einmal verdeutlichen wie viel 4 Jahre sind.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 25 May 2010, 12:02 hat geschrieben: 4 Jahre sind 1460 Tage, die der ICE 2 länger gefahren ist. Das ist schon eine menge.
Es sind unter Berücksichtigung des Schaltjahres sogar 1461 Tage, also 126.230.400 Sekunden mehr. Im Übrigen gerade mal 0.077 Maya-Kalenderzyklen. Also gar nicht so viel.

Was ich damit sagen will: Große Zahlen sind kein Argument, und wie gut ein Fahrzeug in Schuss ist, hängt nicht von 4 Jahren mehr oder weniger ab (der Altersunterschied zwischen dem letzten ICE2 und dem ersten ICE3 ist ja noch kleiner) - sondern davon, wie das Fahrzeug gebaut ist und wie es konzipiert wurde.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 25 May 2010, 12:16 hat geschrieben: Es sind unter Berücksichtigung des Schaltjahres sogar 1461 Tage, also 126.230.400 Sekunden mehr. Im Übrigen gerade mal 0.077 Maya-Kalenderzyklen. Also gar nicht so viel.

Was ich damit sagen will: Große Zahlen sind kein Argument, und wie gut ein Fahrzeug in Schuss ist, hängt nicht von 4 Jahren mehr oder weniger ab (der Altersunterschied zwischen dem letzten ICE2 und dem ersten ICE3 ist ja noch kleiner) - sondern davon, wie das Fahrzeug gebaut ist und wie es konzipiert wurde.
Und wie viel ein Fahrzeug gefahren ist.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 25 May 2010, 12:21 hat geschrieben: Und wie viel ein Fahrzeug gefahren ist.
Ja - der Unterschied zwischen ICE2 und ICE3 ist da allerdings recht irrelevant.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Taschenschieber @ 25 May 2010, 12:22 hat geschrieben: Ja - der Unterschied zwischen ICE2 und ICE3 ist da allerdings recht irrelevant.
Summiert sich mittlerweile aber auf über 5 Jahre.

Man sollte auch mal sehen, dass es weniger ICE2 gibt und mehr ICE3, wodurch die durchschnittliche Laufleistung eines einzelnen ICE3 etwas geringer ist als die eines ICE2, auch wenn die ICE3 wesentlich mehr Linien bedienen.

Allerdings scheint die Inneneinrichtung der 3er wesentlich einfacher konzipiert zu sein, sodass sie womöglich 5-10 Jahre länger hält. Bei den 3er ist eher die Technik fehleranfällig, weil sie über den gesamten Zug verteilt ist.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ICE-T-Fan @ 26 May 2010, 10:29 hat geschrieben: Allerdings scheint die Inneneinrichtung der 3er wesentlich einfacher konzipiert zu sein, sodass sie womöglich 5-10 Jahre länger hält. Bei den 3er ist eher die Technik fehleranfällig, weil sie über den gesamten Zug verteilt ist.
Sage ich ja die ganze Zeit - an ein paar Jahren mehr oder weniger lässt sich das nicht so einfach festmachen. Da sind eher andere Faktoren relevant.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 26 May 2010, 11:10 hat geschrieben: Sage ich ja die ganze Zeit - an ein paar Jahren mehr oder weniger lässt sich das nicht so einfach festmachen. Da sind eher andere Faktoren relevant.
Wieso?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 26 May 2010, 21:49 hat geschrieben: Wieso?
Lies es nach. Ich habe es in diesem Thread erst zehnmal erklärt.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 26 May 2010, 21:53 hat geschrieben: Lies es nach. Ich habe es in diesem Thread erst zehnmal erklärt.
Okay dann suche ich mal.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Antworten