[B] S-Bahn Fahrzeuge
Hallo wer von kennt alle alten Baureihen bezeichnungen! hier einige ET 169 bauart bernau heute als hilfs gerete zug mehrmals umgebaut steht in Erkner ET 168,ET 167 steht auch in erkner ,ET 166 bauart oranienburg,der penemünder,ET165 der stadtbahner auch mehrmals umgebaut bis Daraus Die BR 277 wurde steht noch in schöneweide in der,Haubtwerkstat zu kunft ist ungewiss.Ein hinweis ein teilstück der Bauart Bernau front teil steht in der Hundekehle grunewald rum,der letzte seiner art gruß von railroad (S) (S)
[url=http://www..apload.de]http://www..apload.de[/url] image.php img lokoomotiven
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich kenn die Baureihenbezeichnungen der Berliner S-Bahn:
ET 169 "Bauart Bernau" Baujahr 1924
ET 168 "Bauart Oranienburg" Baujahr 1925
ET 165 "Bauart Stadtbahn" Vorserie Baujahr 1927, 1.-3. Serie Baujahre 1928-1931, 4. Serie Baujahr 1932 "Bauart Wannsee", später im Osten BR 275, im Westen und nach der Wiedervereinigung BR 475.
ET 125 "Bauart Bankier" Baujahr 1932, später nach Umwicklung zu ET 166 umgezeichnet, später zu BR 276 in Erstbelegung umgezeichnet, nach Modernisierung im Osten als 277 bezeichnet, nach Wiedervereinigung als 477 bezeichnet.
ET 166 "Bauart Olympia" Baujahr 1936, später im Osten zu BR 276 in Erstbelegung umgezeichnet, nach Modernisierung als 277 bezeichnet, nach Wiedervereinigung als 477 bezeichnet.
ET 167 Baujahre 1937-1941, später im Osten als 277 bezeichnet, nach Wiedervereinigung als 477 bezeichnet.
BR 275 vormals ET 165.
BR 276 (Erstbelegung) aus ET 125 und ET 166 hervorgegangen.
BR 276 (Zweitbelegung) aus Umbau 275 vormals ET 165 hervor gegangen.
BR 277 aus ET 167 sowie aus Umbauten von ET 125 und 166 hervorgegangen.
BR 475 vormals BR 275 vormals ET 165.
BR 476 vormals BR 276 (Zweitbelegung) hervor gegangen aus Umbauten von 275 vormals ET 165.
BR 477 vormals 277 vormals ET 167 sowie Umbauten aus 276 (Erstbelegung) vormals ET 166 und ET 125.
BR 480 "neue S-Bahn West"
BR 485 vormals BR 270 "neue S-Bahn Ost"
BR 481 neue S-Bahn nach der Wiedervereinigung.
ET 169 "Bauart Bernau" Baujahr 1924
ET 168 "Bauart Oranienburg" Baujahr 1925
ET 165 "Bauart Stadtbahn" Vorserie Baujahr 1927, 1.-3. Serie Baujahre 1928-1931, 4. Serie Baujahr 1932 "Bauart Wannsee", später im Osten BR 275, im Westen und nach der Wiedervereinigung BR 475.
ET 125 "Bauart Bankier" Baujahr 1932, später nach Umwicklung zu ET 166 umgezeichnet, später zu BR 276 in Erstbelegung umgezeichnet, nach Modernisierung im Osten als 277 bezeichnet, nach Wiedervereinigung als 477 bezeichnet.
ET 166 "Bauart Olympia" Baujahr 1936, später im Osten zu BR 276 in Erstbelegung umgezeichnet, nach Modernisierung als 277 bezeichnet, nach Wiedervereinigung als 477 bezeichnet.
ET 167 Baujahre 1937-1941, später im Osten als 277 bezeichnet, nach Wiedervereinigung als 477 bezeichnet.
BR 275 vormals ET 165.
BR 276 (Erstbelegung) aus ET 125 und ET 166 hervorgegangen.
BR 276 (Zweitbelegung) aus Umbau 275 vormals ET 165 hervor gegangen.
BR 277 aus ET 167 sowie aus Umbauten von ET 125 und 166 hervorgegangen.
BR 475 vormals BR 275 vormals ET 165.
BR 476 vormals BR 276 (Zweitbelegung) hervor gegangen aus Umbauten von 275 vormals ET 165.
BR 477 vormals 277 vormals ET 167 sowie Umbauten aus 276 (Erstbelegung) vormals ET 166 und ET 125.
BR 480 "neue S-Bahn West"
BR 485 vormals BR 270 "neue S-Bahn Ost"
BR 481 neue S-Bahn nach der Wiedervereinigung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
In der Liste fehlt mir noch das »blaue Wunder« ET 170 (später BR 278).
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Stimmt. Da diese Baureihe aber nur ein Schattendasein hatte, habe ich diese Baureihe nicht weiter erwähnt. Ebenso sei an dieser Stelle auch der ET 151 erwähnt, welcher als Nachfolger vom ET 167 geplant war und aufgrund der Umstände zu jener Zeit nicht mehr gebaut worden ist. Der ET 151 wäre das erste Fahrzeug mit einer E-Bremse bei der Berliner S-Bahn gewesen.Daniel Schuhmann @ 12 Jun 2010, 23:59 hat geschrieben:In der Liste fehlt mir noch das »blaue Wunder« ET 170 (später BR 278).