Komische/lustige LOK/Zugzusammenstellung
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Heute morgen 8:30 rum an der Donnersberger Brücke gesehen.
Rangiert wurden BR111 2x dazwischen eine 139 und dann nochmals eine 111er, also 4 Loks aneinander, 3 davon waren aufgebügelt. Sie bewegten sich Richtung HBF.
Kurz darauf Zug von Garmisch kommend - rote "Buntlingwaggons" dran, dann kam die BR111 und dahinter nochmals 2 Waggons. Die BR111 war also eingezwickt. Das sah schon komisch aus. Ein Teil geschoben, der andere gezogen.
So erlebt man immer wieder etwas....
Rangiert wurden BR111 2x dazwischen eine 139 und dann nochmals eine 111er, also 4 Loks aneinander, 3 davon waren aufgebügelt. Sie bewegten sich Richtung HBF.
Kurz darauf Zug von Garmisch kommend - rote "Buntlingwaggons" dran, dann kam die BR111 und dahinter nochmals 2 Waggons. Die BR111 war also eingezwickt. Das sah schon komisch aus. Ein Teil geschoben, der andere gezogen.
So erlebt man immer wieder etwas....
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
MichaelOriginal von Wetterfrosch
Rangiert wurden BR111 2x dazwischen eine 139 und dann nochmals eine 111er, also 4 Loks aneinander, 3 davon waren aufgebügelt. Sie bewegten sich Richtung HBF.
Welche der Loks war denn abgebügelt? die 139?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ich kann es nicht mehr genau sagen, ich glaube die es war die 139er @Michael
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Da ist eigentlich besonderes dran, seit ein paar Jahren fahren tagtäglich RE Züge mit BR 111 an der Zugspitze und am Zugschluß nach München. Grund ist nicht ein fehlender Steuerwagen, sondern das hohe Zuggewicht. Zu diesem Zwecke wurden extra 111 der 3. Bauserie nach München beheimatet, da ursprünglich nur diese Loks die dafür notwendige ZDS Steuerung besaßen. Inzwischen wurden weitere Loks umgerüstet.von ET 423: Ich hab mal ne RE nach Ingolstadt gesehen, wo am Anfang und am Ende eine BR 111 waren. War wohl kein Steuerwagen verfügbar
Gruß Matthias
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Original von reveal
Der RE Frankfurt-Kassel hat in der HVZ immer eine 111 vorne, dann so etwa 6 Doppelstockwagen, dann ein Steuerwagen, dann wieder 4 Wagen und wieder eine 111.
Den hab ich auch schon mal gesehen...und ebenfalls "häh?!" gedacht

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ein solcher Zug fährt Wochentags 6.50 von Treuchtlingen nach München (in Augsburg ist er gegen 6.50) mit 111 - Dosto-Stwg - 8 oder 9 Dostos - 111. Wenn keine Dostos zur Verfügung stehen, werden auch manchmal Silberlinge eingesetzt (auch Stwg.). Die Zugnummer ist 21133.
Würde die vordere 111 nicht dran und alle Wagen verkehrsrot sein, würde dieser Zug sehr elegant aussehen... träume hat man...
Würde die vordere 111 nicht dran und alle Wagen verkehrsrot sein, würde dieser Zug sehr elegant aussehen... träume hat man...