[M] La im Bf Neufahrn

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was mir aufgefallen ist, ist dass früher die Züge nach Landshut Richtung München über den linken Gleis mit dem Seitenbahnsteig fuhren und nun immer den mittler Gleis (an der Bahnsteiginsel) benutzen, wobei der Zug nun immer langsammer fährt als früher. Es gibt aber keinen sichtbareren Grund für diese Änderung. Weiß einer warum es nun so ist?? :( :( :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hi Jean,

wenn ich richtig verstanden habe, meinst Du, warum die Regional- und anderen Züge Richtung München durch Gleis 2 anstatt 3 fahren....

Grund: Eine La mit HG 30 km/h auf Höhe Zwischensignal am Gleis 3 Richtung München. Diese gilt nur für Gleis 3, nicht Gleis 2.
Ergo: Durch Gleis 3 wäre nur Fahrt mit 30 möglich, durch Gleis 2 mit 80 (Signalgeschwindigkeit) ergo: besserer Betriebsablauf. :rolleyes:

Gruß (mal wieder),
Ch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Der Grund der La mit 30km/h ist, daß das EBA letztes Jahr im November irgendwelche signaltechnischen Mängel festgestellt hat. Welche das sein sollen, weiß keiner und wie lange das noch andauert, erst recht niemand (zumindest keiner, den ich kenne). Auf diesem besagten Gleis werden jetzt die S-Bahnen aus Freising und vom Flughafen kommend zusammengeführt. Grund: Der Flughafenteil muß sowieso vorm roten Sig auf den Freisinger warten, also isses egal, ob da ne La ist, oder nicht (eigentlich logo Bild)

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Maxi

Beitrag von Maxi »

Hi,

also da ich 5 Tage die Woche in Neufahrn bin, kann ich sagen dass auch auf Gleis 3 REs, RBs und Güterzüge hin und wieder mal fahren. Im Regelfall fährt um ca. 16.12 ein Güterzug durch/hält und kurz darauf entweder auf Gleis 2 oder 3 ( je nachdem wie der Güterzug hält ), ein RE durch. Also das 3er wird schon noch durch andere Züge genutzt.

Kann aber auch sein dass ich mich jetäuscht hab... ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf den Rechten Gleis Richtung München (Gleis 3) habe ich auch schon ein Güterzug warten sehen bis unser RE vorbeigefahren ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Maxi

Beitrag von Maxi »

Hi,

habe jetzt rausgefunden warum da die La ist:

Wenn der Zug nämlich dort ganz normal vorbei fährt ( also ohne LA ) würden die Schranken des BÜ Eching ( Km 27, 5 ) nicht rechtzeitig schließen. Deshalb dürfen dort die Züge nur mit 30 km/h durchfahren. Bei Km 30,1 endet die LA dann wieder.

Bye
Maxi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich kenne die örtlichen Gegebenheiten jetzt nicht (am Freitag werde ich da wieder raustuckern), aber ich halte es für nahezu unwahrscheinlich, daß die BÜ Steuerung fast 3km vor dem eigentlichen Bahnübergang liegt. Und selbst wenn, so wäre genug Zeit bei 3km Entfernung (!!), daß der BÜ rechtzeitig schließt.

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Maxi @ 5 Jul 2004, 20:02 hat geschrieben: Hi,

habe jetzt rausgefunden warum da die La ist:

Wenn der Zug nämlich dort ganz normal vorbei fährt ( also ohne LA ) würden die Schranken des BÜ Eching ( Km 27, 5 ) nicht rechtzeitig schließen. Deshalb dürfen dort die Züge nur mit 30 km/h durchfahren. Bei Km 30,1 endet die LA dann wieder.
Ich frag mich wie du das herausgefunden hast, denn das ist schlicht falsch! Bitte informiere dich erstmal, wie BÜ's angesteuert werden! Die La befindet sich übrigens von km 30,4 bis 30,3 im Bahnsteigbereich!
Der Grund der La mit 30km/h ist, daß das EBA letztes Jahr im November irgendwelche signaltechnischen Mängel festgestellt hat. Welche das sein sollen, weiß keiner
Auch das ist falsch. Laut Aussage vom Fdl Freising befindet sich ein Gitter, was auf der Dachrinne des Fahrstuhls befestigt ist, zu weit im Profilraum. Für mch sieht es nicht so schlimm aus, aber ich arbeite auch nicht beim EBA. ;)
und wie lange das noch andauert, erst recht niemand (zumindest keiner, den ich kenne).
Da keine großen Behinderungen dadurch auftreten, denke ich mal, es wird wohl noch 'ne Weile dauern.





<_< Im übriegen ist das völlig am Thema vorbei und ich bitte einen Mod oder Admin, dieses Extra-Thema herauszulosen!
Maxi

Beitrag von Maxi »

Also die Infos hat mir ein Tf in München gesagt, na gut dann bin ich eben jetzt schlauer ;)
Das mit 30,1 war nur ein schreibfehler, meinte 30,3... :)

Bye
Maxi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 5 Jul 2004, 20:43 hat geschrieben: Auch das ist falsch. Laut Aussage vom Fdl Freising befindet sich ein Gitter, was auf der Dachrinne des Fahrstuhls befestigt ist, zu weit im Profilraum.
Ach ja? Dann erkläre mir bitte mal, warums genau so Signaltechnischer Mangel in den La's drinnen steht?? Also entweder haben die das inzwischen in der La korregiert, oder der Fdl Freising irrt. ;) Und da ich keine anderen Infos hatte, bin ich von dem ausgegangen, was in der La drinnen stand. ;) :D
mellertime @ 5 Jul 2004, 20:43 hat geschrieben: <_<  Im übriegen ist das völlig am Thema vorbei und ich bitte einen Mod oder Admin, dieses Extra-Thema herauszulosen!
Ist ja schon geschehen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hallo,

die Theorie mit dem BÜ ist schon deswegen unlogisch, weil man von dem anderen Gleis ja mit Fahrplangeschwindigkeit (wenn's ins Regelgleis zurückgeht mit 80) fahren darf.

In der aktuellen La ist gar kein Grund angegeben, in einer älteren Ausgabe steht "Signal- / Sicherungstechnischer Mangel", was sogut wie alles heißen kann. Den genauen Grund für diese La weiß eh keiner, warscheinlich nicht mal mehr der der sie angeordnet hat.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da keine großen Behinderungen dadurch auftreten, denke ich mal, es wird wohl noch 'ne Weile dauern.
Die RE fahren teilweise auch über diesen Gleis. Sie müssen dadruch stark abbremsen. Die ehemaligen IR (so Beispielsweise der RE 18.29 von Landshut Richtung München) benutzen den mittleren Gleis. Wieso können nicht alle RE den mittleren Gleis benutzen, dann müssten sie nicht so stark abbremsen!
Diese Frage ist jetzt etwas :offtopic: :offtopic:: wurde ein Bahnsteig ( in Neufahren) hinzugefügt als die Strecke zum Flughafen gebaut wurde, oder gab es bereits drei Bahnsteige?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

423-Kutscher @ 6 Jul 2004, 23:20 hat geschrieben: In der aktuellen La ist gar kein Grund angegeben, in einer älteren Ausgabe steht "Signal- / Sicherungstechnischer Mangel", was sogut wie alles heißen kann.
Auch bei anderen La's kommt mir das nur wie eine Standardfloskel vor.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 7 Jul 2004, 08:50 hat geschrieben: wurde ein Bahnsteig ( in Neufahren) hinzugefügt als die Strecke zum Flughafen gebaut wurde, oder gab es bereits drei Bahnsteige?
Vor der Eröffnung der Neufahrner Spange waren in Neufahrn nur die Gleise 2 und 3 in Benutzung, es gab also nur den Mittelbahnsteig. Der Bahnsteig an Gleis 1 wurde neu gebaut.

Direkt am Empfangsgebäude gab es zwar einen niedrigen und kurzen Hausbahnsteig (ähnlich wie z.B. in Moosach), der aber nicht benutzt wurde, da er für den S-Bahn-Betrieb (logischerweise) untauglich war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
TT

Beitrag von TT »

He Leute das ist schon wegen dem Bahnsteigdach. Hat bei uns schon deswegen sehr hefftige Diskussion gegeben. Naja die meißten RB/RE fahren ja über Gleis2.Werd ich ja am Samstag sehen wenn ich von NPA komme. ;) :ph34r:
Antworten