[M] Gleisplan fürs MVV-Gebiet

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Vergessene Strecken oder abgebaute Strecken sind unter
http://www.spurensuche-eisenbahn.de zu finden, auch der Abzweig nach Feldkirchen wird behandelt.

Dem Autor dank und ein grosses Lob für seine Seite.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wildwechsel @ 10 Oct 2009, 22:21 hat geschrieben:
rob74 @ 8 Oct 2009, 12:23 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 6 Oct 2009, 15:15 hat geschrieben: Meines wissens war der bahndamm nie im betrieb (und ich wohn 1,5 km davon entfernt). der war mal vor bzw. während dem 2. weltkrieg als verbindung von m-johanneskirchen über eben feldkirchen bis zur hauptstrecke nach rosenheim [...]
reaktivierung halte ich für relativ unwahrscheinlich, da die naturschützer da heftigst was dagegn hättn (was ich versteh). außerdem denke ich dass der NKF nur mit künstlich aufgezogenen siedlungen im johanneskirchener moos (was wieder die umweltfuzzis aufn plan rufen würde) mit hängen und würgen iwie an der 1 kratzen könnte.
Ich weiß auch nicht, ob die Strecke je in Betrieb war, allerdings vermute ich mal dass sie eher für den Güterverkehr gedacht war, da sie ja quasi da beginnt, wo der Güternordring auf die (damalige) Bahnstrecke nach Ismaning trifft.
Gemäß diesem Beitrag war sie in Betrieb. Und ich bilde mir ein, irgendwo im Internet auch schon mal ein historisches Foto gesehen zu haben, das den Betrieb auf der Strecke belegt, nur wo? :unsure:
Ja stimmt, du hast recht :( (mea culpa)
Aber wirklich lang war die Strecke ja trotzdem nich in Betrieb.
Und es gibt auch alte Luftbildaufnahmen, auf denen meiner Meinung nach aber Personenwägen abgestellt sind. Hab aber auch keine Ahnung, wo die sich versteckt halten. ;)
Nothere
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 28 Nov 2009, 17:09

Beitrag von Nothere »

Hallo
Ich hätt mal ein paar Fragen zu dem Plan:
Was bedeuten die flächig Grau/Rot/Gelb ausgefüllten Gleise?
Was bedeuten die schwarz/blauen Gleise? Sind das ICE-Strecken?
Gruß, Matze
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nothere @ 28 Nov 2009, 17:26 hat geschrieben: Hallo
Ich hätt mal ein paar Fragen zu dem Plan:
Was bedeuten die flächig Grau/Rot/Gelb ausgefüllten Gleise?
Was bedeuten die schwarz/blauen Gleise? Sind das ICE-Strecken?
Gruß, Matze
Die Farbfüllungen sind nur zur leichten Orientierung.

Schwarz ist elektrifiziert, blau ist mit LZB.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Eine Frage zu dem sehr guten Gleisplan: Liegt die LZB auf der Stammstrecke nicht bis Ostbahnhof?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 28 Nov 2009, 17:42 hat geschrieben: Eine Frage zu dem sehr guten Gleisplan: Liegt die LZB auf der Stammstrecke nicht bis Ostbahnhof?
Gleis 5 ja, Gleis 4 nein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nothere
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 28 Nov 2009, 17:09

Beitrag von Nothere »

Danke für die Antworten!
Ich hab gleich noch 'ne Frage bzw Bemerkung:
Das Gleis stadteinwärts vom Bhf Giesing hat laut Plan nur Anschluss an das West->Ost-Gleis der Stammstrecke,
das stadtauswärts hat nur Anschluss an das Ost-West-Gleis. Ist das Absicht oder versehen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zwischen Giesing und Ostbahnhof wird auf der linken seite gefahren... also von Giesing kommen geht es nach Gleis 3 am Ostbahnhof und von Gleis 4 gehts nach Giesing. Die S-Bahnen machen am Ostbahnhof Kopf.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ropix wenn Du mal Zeit hast, würde es mich freuen, wenn Du den Baufortschritt zwischen München und Augsburg mit aufnehmen könntest.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Auch wenn's nur ne Kleinigkeit ist, Hirschgarten hab ich letzens auch mal vermisst :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

rob74 @ 8 Oct 2009, 11:23 hat geschrieben: Eine Reaktivierung wird schon diskutiert, allerdings (leider) für gummibereifte Fahrzeuge - das heißt an der Stelle des Bahndamms soll eine Umgehungsstraße gebaut werden,
Es wird auch eine Reaktivierung für Schienenfahrzeuge diskutiert. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Rangierbahnhof Allach und dem Güterverkehr nach Österreich. Allerdings eventuell auch mit geänderter Trasse, so dass man auch den Umschlagbahnhof Riem Richtung Nordring verlassen kann und man vom Umschlagbahnhof Richtung Rosenheim kommt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fastrider @ 28 Feb 2010, 16:09 hat geschrieben: Es wird auch eine Reaktivierung für Schienenfahrzeuge diskutiert. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Rangierbahnhof Allach und dem Güterverkehr nach Österreich. Allerdings eventuell auch mit geänderter Trasse, so dass man auch den Umschlagbahnhof Riem Richtung Nordring verlassen kann und man vom Umschlagbahnhof Richtung Rosenheim kommt.
Mich würde es freuen, aber gibt es da irgendwas Handfestes zu?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 28 Feb 2010, 16:16 hat geschrieben: Mich würde es freuen, aber gibt es da irgendwas Handfestes zu?
SZ-Archiv. Wurde in den 1990-ern mehrfach diskutiert. Allerdings wurde es damit ähnlich still wie um die ABS über Mühldorf und den Brenner Basistunnel.
lovetrains
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 22 Nov 2009, 23:58

Beitrag von lovetrains »

wo ich den Gleisplan gerade nochmal sehe - wozu gibt es in Haar in der S-bahn Strecke eigentlich ein Wendegleis? Wird das noch benutzt oder war dort mal Endstation?
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Der 4 gleisige Ausbau ging in mehreren Schritten voran.
Trudering-Haar
Haar-Zorneding
Zorneding-Grafing Bhf

Darum sind in Haar und Zorneding "Wendegleise"
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

lovetrains @ 10 Jul 2010, 22:03 hat geschrieben: wo ich den Gleisplan gerade nochmal sehe - wozu gibt es in Haar in der S-bahn Strecke eigentlich ein Wendegleis? Wird das noch benutzt oder war dort mal Endstation?
Ja, das wird noch benutzt. In der HVZ werden zwei S6-Langzüge dort geschwächt (7:49 aus Tutzing, 8:48 aus Zorneding) und in der Wende ein neuer Vollzug zusammengebaut, der dann leer zum Ostbahnhof fährt und dort zur S6 um 9:43 wird.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
lovetrains
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 22 Nov 2009, 23:58

Beitrag von lovetrains »

in der nachmittags-hvz gibt es das aber nicht, oder?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Planmäßig nur das was ich da geschrieben hab.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ropix, wenn DU mal wieder vorbeischaust und Lust und Zeit hättest: Könntest Du die neuen Regionalgleise nach Augsburg mal in Angriff nehmen? :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9226
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hallo,

habe Dir eben eine PN mit ein paar Veränderungen und Ergänzungen alter Gleise geschickt.

Da ich mich noch nicht gemeldet hab´, ich bin begeistert von diesen Plänen, wünschte mir einen och größeren Bildschirm.
Ist auch eine Möglichkeit sich die C-Kanäle zu merken, wenn man etwas dran rum bastelt.

Martin
lovetrains
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 22 Nov 2009, 23:58

Beitrag von lovetrains »

Hätte noch weitere Fragen zur Benutzung einiger Gleise:

1)Mittersendling - Gleis parallel zum S-bahngleis stadtauswärts
2)Großhesselohe - Abstell/Wendegleis mit Prellbock
3)Wendegleis in Deisenhofen stadtauswärts (Nur zum wenden oder auch zur Abstellung genutzt?)
4)Oberschleisheim - Abstell/Wendelgeis mit Prellbock
5)Olching - Abstell/Wendegleis mit Prellbock
Danke im voraus für alle antworten :)
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

chris232 @ 11 Jul 2010, 09:15 hat geschrieben: Ja, das wird noch benutzt. In der HVZ werden zwei S6-Langzüge dort geschwächt (7:49 aus Tutzing, 8:48 aus Zorneding) und in der Wende ein neuer Vollzug zusammengebaut, der dann leer zum Ostbahnhof fährt und dort zur S6 um 9:43 wird.
kann es sein dass dies zum fahrplanwechsel wieder abgeschafft wurde?
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Da hat sich eigentlich nichts verändert.
Allerdings kann es sein, dass die beiden Langzüge wegen Kürzungsstufen ab und zu nur Vollzüge sind.
Dann entfällt die Aktion.
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Wird das Wendegleis nördlich von Oberschleißheim eigentlich noch genutzt?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch das Schwächen in MHR wurde wieder aufgegeben... die beiden S6 werden nun am Ostbahnhof Gleis 1 geschwächt.

der Stutzen in MOSM wird planmäßig nicht mehr benutzt....
mfg Daniel
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6798
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

uferlos @ 28 Apr 2011, 10:32 hat geschrieben: doch das Schwächen in MHR wurde wieder aufgegeben... die beiden S6 werden nun am Ostbahnhof Gleis 1 geschwächt.

der Stutzen in MOSM wird planmäßig nicht mehr benutzt....
MHR? MOSM?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 28 Apr 2011, 10:45 hat geschrieben:
uferlos @ 28 Apr 2011, 10:32 hat geschrieben: doch das Schwächen in MHR wurde wieder aufgegeben... die beiden S6 werden nun am Ostbahnhof Gleis 1 geschwächt.

der Stutzen in MOSM wird planmäßig nicht mehr benutzt....
MHR? MOSM?
MHR? MOSM?

Haar, Oberschleißheim

Die Diskussion über diese Kürzel findest Du hier
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 28 Apr 2011, 10:32 hat geschrieben:
der Stutzen in MOSM wird planmäßig nicht mehr benutzt....
Und was is mit der S1, die morgens in Oberschleißheim einsetzt?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramBahnFreak @ 28 Apr 2011, 11:26 hat geschrieben: Und was is mit der S1, die morgens in Oberschleißheim einsetzt?
Die wird aus einer Schwächung heraus gebildet und verbleibt am Bahnsteig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 28 Apr 2011, 11:34 hat geschrieben: Die wird aus einer Schwächung heraus gebildet und verbleibt am Bahnsteig.
Achso, danke :)
Antworten