KBS 606 Fröttstätt - Friedrichroda

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Siehe auch -> http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4911464

Ich finde es sehr schade, wenn die Strecke still gelegt wird. Mit 600 Fahrgästen pro Tag ist sie ja nicht all zu weit von der Rentabilitätsgrenze von 1000 Fahrgästen pro Tag entfernt.

Vielleicht würde es helfen die RB nach Gotha oder besser Eisenach durch zu binden und den Anschluss an den Fernverkehr zu verbessern.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ebendiese Quelle http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4583673 behauptet aber auch, daß diese fragliche Strecke in der Ausschreibung des Dieselnetzes Nordthüringen enthalten ist, dessen Verfahren Ende 2010 beginnen soll und wo der Gewinner ab Ende 2014 fahren soll...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Tequila @ 19 Jul 2010, 01:19 hat geschrieben: Ebendiese Quelle http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4583673 behauptet aber auch, daß diese fragliche Strecke in der Ausschreibung des Dieselnetzes Nordthüringen enthalten ist, dessen Verfahren Ende 2010 beginnen soll und wo der Gewinner ab Ende 2014 fahren soll...
Das ist ja durchaus richtig, nur hängt dies auch von der zukünftigen Entwicklung der Regionalisierungsmittel ab. Diese Strecke ist akut von der Stilllegung bedroht und die kann auch erst auf dem letzten Drücker kommen.

Um wirklich die Fahrgastzahlen um 50% auf die magischen 1000 pro Tag zu erhöhen, braucht man mehr Fernreisende (Feriengäste) und dazu wäre wohl eine Durchbindung nach Eisenach sinnvoll, da dort direkter Umstieg auf den ICE besteht.

Hätte auch den positiven Nebeneffekt, dass die Knotenfunktion von Eisenach noch ausgebaut wird und die Umstiegszahlen sich erhöhen, um den ICE-Halt attraktiver und wirtschaftlicher zu machen.

Außerdem könnte man sich dann überlegen, ob man nicht im Abschnitt Eisenach-Fröttstädt die RB Eisenach-Halle als RE fahren könnte, um die Reisezeiten Richtung Erfurt und Ostthüringen zu reduzieren.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten