Der Bahn drohen hohe Verluste im Nahverkehr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Die Bahn wird sich auf Milliarden-Verluste einstellen müssen. Denn laut der taz fordert das Oberlandesgericht Düsseldorf, dass der Betrieb von S-Bahnen und Regionalbahnen nicht einfach an die Staatsbahn vergeben werden soll.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Eisenbahnniki @ 24 Jul 2010, 17:25 hat geschrieben: fordert das Oberlandesgericht Düsseldorf, dass der Betrieb von S-Bahnen und Regionalbahnen nicht einfach an die Staatsbahn vergeben werden soll.
Bei der Qualität, die da geliefert wird, haben die aber auch voll und ganz Recht.
Koffer.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

BajK @ 24 Jul 2010, 17:47 hat geschrieben: Bei der Qualität, die da geliefert wird, haben die aber auch voll und ganz Recht.
Findest du die Qualität von der Deutschen Bahn wirklich so schlecht? :o
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Eisenbahnniki @ 24 Jul 2010, 21:26 hat geschrieben: Findest du die Qualität von der Deutschen Bahn wirklich so schlecht? :o
Ich sage mal nur Berlin...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Kai V.
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 13 Feb 2010, 16:14
Wohnort: Lüdenscheid (Westf.)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai V. »

Zumindest die Qualität der Bahn hier an Rhein und Ruhr lässt auch ziemlich zu wünschen übrig... Ich sage nur x-Wagen
Gruß,
Kai

[img]http://img139.imageshack.us/img139/7601/talentdme.png[/img]

Na, wer kennt ihn? Talent der Dortmund-Märkischen Eisenbahn!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Kai V. @ 24 Jul 2010, 22:34 hat geschrieben: Zumindest die Qualität der Bahn hier an Rhein und Ruhr lässt auch ziemlich zu wünschen übrig... Ich sage nur x-Wagen
Mit "x-Wagen" meinst du wahrscheinlich die Fahrzeuge, die momentan größtenteils ersetzt werden?
Benutzeravatar
Kai V.
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 13 Feb 2010, 16:14
Wohnort: Lüdenscheid (Westf.)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai V. »

Ja. Wird auch langsam Zeit... Wir NRWler haben die Dinger schließlich lang genug ertragen müssen.
Gruß,
Kai

[img]http://img139.imageshack.us/img139/7601/talentdme.png[/img]

Na, wer kennt ihn? Talent der Dortmund-Märkischen Eisenbahn!
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

Eisenbahnniki @ 24 Jul 2010, 21:26 hat geschrieben: Findest du die Qualität von der Deutschen Bahn wirklich so schlecht? :o
Hm ein eindeutiges JA, was den Osten betrifft. Hier fahren auf vielen Strecken noch immer versiffte DDR-Doppelstockzüge rum. Auf einigen Strecken ist der RE eher eine RB (was Bahnhöfe und Geschwindigkeit betrifft).
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Auch wenn hier viel gejammert wird, aber an der S-Bahn München habe ich eigentlich nichts grundsätzliches zu kritisieren (Luft nach oben ist ja sowieso immer).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

DumbShitAward @ 25 Jul 2010, 00:58 hat geschrieben: Auch wenn hier viel gejammert wird, aber an der S-Bahn München habe ich eigentlich nichts grundsätzliches zu kritisieren (Luft nach oben ist ja sowieso immer).
Manchmal ist das Notfall-Managment nicht so toll... Richtig klasse, wenn auf der einen Seite der Betrie im 20er Takt läuft, und man auf der anderen Seiten 2 Studnen auf die S-Bahn warten darf... Man kann ja nirgendwo wenden <_<
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 421
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Dass Leistungen, die die öffentliche Hand einkauft, ab einem bestimmten Auftragswert europaweit ausgeschrieben werden müssen, ist ja nichts neues. Dazu braucht es keine Entscheidung eines Gerichts.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Dem Fahrgast ist es völlig egal, wer die Linien betreibt. Er will schnell und pünktlich in sauberen Zügen an sein Ziel kommen. Dies war/ist bei der S-Bahn Rhein-Ruhr in zu vielen Fällen nicht gegeben. Darum wird kaum ein Fahrgast der DB Regio NRW nachtrauern, wenn bei einer Ausschreibung andere EVU zum Zuge kommen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Ich hatte einen Guten Beitag dazu geschrieben doch Auer Trambahn hat ihn mal wieder gelöscht....

Dazu kann man nichts sagen, das ist einfach nur langweile.
Wenn man einen guten Beitrag von einem User löscht, dann kann man einfach nur mit dem Kopfschütteln. <_< :rolleyes:

Ober mag er meinen lieblingsverein den SV Babelsberg nicht? :o
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Eisenbahnniki @ 25 Jul 2010, 08:57 hat geschrieben:Ich hatte einen Guten Beitag dazu geschrieben doch Auer Trambahn hat ihn mal wieder gelöscht....
Halte dich an deine Regeln, dann werden deine Beiträge auch nicht entfernt.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Autobahn @ 25 Jul 2010, 08:20 hat geschrieben: Dem Fahrgast ist es völlig egal, wer die Linien betreibt. Er will schnell und pünktlich in sauberen Zügen an sein Ziel kommen.
Schön dass du mal wieder weißt, was DER Fahrgast will. Dass es ihm völlig egal ist, stimmt einfach nicht. Es gibt Unterschiftenaktionen, dass die BOB erhalten bleibt genauso wie Leute, die sich auf einer DB-Linie mit über 98% Pünktlichkeit und wirklich ordentlichem Material dauernd über "die Bahn" beschweren. Es ist ja beispielsweise lustig, dass aus der Sicht mancher Leute plötzlich ALLES anders ist, seit die Paartalbahn statt von ordentlich gepflegten 642ern der DB von ordentlich gepflegten 648ern der BRB bedient werden. Okay, es gibt Automaten im Zug, die viele eh nicht kennen und der Fahrplan ist besser, aber der kommt von der BEG... Die Pünktlichkeit ist unverändert, die Bahnhöfe sind die selben, die Strecke ist immer noch nicht ausgebaut, bis auf die Farbe und den Typ der Züge ist eigentlich alles wie immer.

Aber es ist komischerweise trotzdem immer alles besser, wenn die Strecke plötzlich "privat" ist, auch wenn sich sonst eigentlich nix ändert, denn es ist nicht die böse Bahn, sondern UNSERE Regiobahn oder wie auch immer. Völlig egal ist was anderes. :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Watzinger @ 25 Jul 2010, 01:22 hat geschrieben: Manchmal ist das Notfall-Managment nicht so toll... Richtig klasse, wenn auf der einen Seite der Betrie im 20er Takt läuft, und man auf der anderen Seiten 2 Studnen auf die S-Bahn warten darf... Man kann ja nirgendwo wenden <_<
Das Problem ist, dass die Schienen nicht der S-Bahn München gehören, sondern DB-Netz. Dadurch haben auch die im Ernstfall das Sagen.

Und wi haben ein rießiges Notfallkonzept für Sperrungen in der Stammstrecke. Bei den Außenästen wird eben immer an den nächsten Bahnhöfen gedreht. Aber immer nur in Absprache mit DB Netz. Und auch wenn ich jetzt eins auf den Deckel bekomme, man merkt, dass die S-Bahn grundsätzlich das nachschaun hat.

Ein paar Beispiele:


- Sperrung der Regial- und Ferngleise auf der S4 Richtung Ebersberg. Fern- und Regionalzüge fahren auf dem S-Bahn-Gleis und die S-Bahnen dürfen nicht fahren. Also fallen unsere Züge aus, obwohl bei uns alles planmäßig war.

- Ich fahre auf der S1 mit +3. Fahre in Unterschleißheim auf "Halt". Auf dem Nachbargleis wird "Grün" und eine Privatbahn (blau) darf mich auf dem Gegengleis mit 40 km/h überholen. Die Privatbahn hatte Verspätung, da sie planmäßig vor mir gefahren wäre. Dadurch hatte ich dann +16.

- Holzkirchen warten wir regelmäßig, dass die Züge aus dem Umland nach dem kuppel loskommen und dürfen dann regelmäßig mit Verspätung hinterher kriechen.


Es ist eben so, dass wir als S-Bahn nichts zu melden haben, bzw. bei uns gesagt wird, dass wir warten können...
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Autobahn @ 25 Jul 2010, 08:20 hat geschrieben: Dem Fahrgast ist es völlig egal, wer die Linien betreibt. Er will schnell und pünktlich in sauberen Zügen an sein Ziel kommen. Dies war/ist bei der S-Bahn Rhein-Ruhr in zu vielen Fällen nicht gegeben. Darum wird kaum ein Fahrgast der DB Regio NRW nachtrauern, wenn bei einer Ausschreibung andere EVU zum Zuge kommen.
Ob ein Zug sauber ist oder nicht, liegt nur zum Teil an den EVUs. Solange Leute mitfahren, die in den Zügen rumsauen und alles verdrecken, wird ein EVU-Wechsel nichts an dreckigen Zügen ändern.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

firefly @ 25 Jul 2010, 12:40 hat geschrieben: Ob ein Zug sauber ist oder nicht, liegt nur zum Teil an den EVUs. Solange Leute mitfahren, die in den Zügen rumsauen und alles verdrecken, wird ein EVU-Wechsel nichts an dreckigen Zügen ändern.
Ob ein Zug dann aber bei nächster Gelegenheit gereinigt wird oder Wochen mit unbeabsichtigter Vollwerbung, beschmierten Sitzen etc. rumfährt, liegt aber sehr wohl am EVU.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

lsp @ 25 Jul 2010, 09:10 hat geschrieben: Halte dich an deine Regeln, dann werden deine Beiträge auch nicht entfernt.
Habe ich doch. Es war ein langer und durchdachter Beitrag.

Aber Auer Trambahn ist eben Auer Trambahn. <_<
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 25 Jul 2010, 10:03 hat geschrieben: Aber es ist komischerweise trotzdem immer alles besser, wenn die Strecke plötzlich "privat" ist, auch wenn sich sonst eigentlich nix ändert, denn es ist nicht die böse Bahn, sondern UNSERE Regiobahn oder wie auch immer. Völlig egal ist was anderes. :rolleyes:
Wobei ich mich frage warum die DB diesen Effekt nicht auch nutzt.... Die Begründung ist ja dass man durch ein einheitliches Auftreten in ganz Deutschland mehr Rückhalt in der Bevölkerung auch bei Ausschreibungen will, ich denke aber dass das eher kontraproduktiv ist. In meinen Augen sollte die DB lieber noch stärker versuchen dafür zu sorgen dass sich die Leute vor Ort mit ihr identifizieren können - dazu braucht es aber mehr als "Donau-Isar-Express" an die Tür zu schreiben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Sondern Aktionen wie damals™, als die Bahn nicht nur die Münchener fragte, welche Farbe ihre S-Bahn haben sollte, sondern sich sogar nach dem Ergebnis richtete.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Autobahn @ 25 Jul 2010, 08:20 hat geschrieben: Dem Fahrgast ist es völlig egal, wer die Linien betreibt. Er will schnell und pünktlich in sauberen Zügen an sein Ziel kommen. Dies war/ist bei der S-Bahn Rhein-Ruhr in zu vielen Fällen nicht gegeben. Darum wird kaum ein Fahrgast der DB Regio NRW nachtrauern, wenn bei einer Ausschreibung andere EVU zum Zuge kommen.
Komisch ist, dass seit der Einführung der 422er die S1 pünktlicher geworden ist! Sie hat zwar noch Verspätung, aber geringere als noch bei den x-Wagen!

Ich finde die S-Bahnen sogar sauberer als vorher. DB Regio NRW hat es geschafft seinen Fuhrpark auf den neustem Stand zu bringen!

Es gab durchaus positives Feedback von den Wuppertalern, die gesagt haben, seitdem die 422er auf der S9 sind, läuft alles pünktlicher. Die S-Bahn ist pünktlich!

Ich finde immernoch, dass die DB momentan die einzige Firma ist, die die S-Bahn Rhein Ruhr betreiben können.
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Eisenbahnniki @ 25 Jul 2010, 08:57 hat geschrieben:
Ober mag er meinen lieblingsverein den SV Babelsberg nicht? :o
Komisch, letztens warst du noch Hertha BSC Berlin Fan :rolleyes:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

425-583-2 @ 25 Jul 2010, 15:43 hat geschrieben: Ich finde immernoch, dass die DB momentan die einzige Firma ist, die die S-Bahn Rhein Ruhr betreiben können.
Das glaube ich nicht. Zumal man eine S-Bahn ja auch in mehreren Losen ausschreiben kann. In Stuttgart wird ja meines Wissens genau das gemacht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Taschenschieber @ 25 Jul 2010, 15:45 hat geschrieben: Zumal man eine S-Bahn ja auch in mehreren Losen ausschreiben kann.
Was dann zu wunderbarer Verwirrung bei den Fahrgästen sorgt, und natürlich zu Abstimmungsproblemen wenn mal zwei Züge aufeinander warten sollen. Siehe ALX/DB.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 25 Jul 2010, 15:49 hat geschrieben: Was dann zu wunderbarer Verwirrung bei den Fahrgästen sorgt, und natürlich zu Abstimmungsproblemen wenn mal zwei Züge aufeinander warten sollen. Siehe ALX/DB.
Ich habe mir das Ausschreibungswesen nicht ausgedacht. Ausschreiben als Ganzes ist halt Mist, weil für kleinere Unternehmen eine Teilnahme quasi unmöglich ist...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Taschenschieber @ 25 Jul 2010, 16:06 hat geschrieben: Ich habe mir das Ausschreibungswesen nicht ausgedacht. Ausschreiben als Ganzes ist halt Mist, weil für kleinere Unternehmen eine Teilnahme quasi unmöglich ist...
Naja, Du nicht...
Aber ob sowas für die Fahrgäste das beste ist, sei mal dahingestellt...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 25 Jul 2010, 16:07 hat geschrieben: Naja, Du nicht...
Aber ob sowas für die Fahrgäste das beste ist, sei mal dahingestellt...
Stimmt. Das sage ich auch erst seit ewig und drei Tagen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Taschenschieber @ 25 Jul 2010, 15:45 hat geschrieben: Das glaube ich nicht. Zumal man eine S-Bahn ja auch in mehreren Losen ausschreiben kann. In Stuttgart wird ja meines Wissens genau das gemacht.
In Stuttgart ist die Ausschreibung gescheitert. In NRW dürfte eine Ausschreibung in vielen Teilstücken aber deutlich besser gehen als in Stuttgart, München oder Berlin, weil da das Netz viel weniger verzahnt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Boris Merath @ 25 Jul 2010, 16:40 hat geschrieben: In Stuttgart ist die Ausschreibung gescheitert. In NRW dürfte eine Ausschreibung in vielen Teilstücken aber deutlich besser gehen als in Stuttgart, München oder Berlin, weil da das Netz viel weniger verzahnt ist.
Oha. "Gescheitert" heißt was? Hat sich niemand beworben außer der DB?
Antworten