Regeln sind nun mal Regeln ... Du kannst ja auch nicht mit dem Auto mit 80 km/h durch die Tempo-30-Zone brettern und dann auf Toleranz der Polizei / der Gemeinde hoffen, oder ? Was ist so verdammt schwierig daran, ehrlich zu sein ?
Es kommt auf die Tolleranz an. 30 km/h vs. 80 km/h ist eine Abweichung von deutlich mehr als dem doppelten. Aber 5 Minuten bei einem 24-Stundentag ist kleinlich. 5 Minuten ist ein Tolleranzwert, den Bahn und Besteller bei der Pünktlichkeit der Züge ja auch verwenden, zu ihren Gunsten versteht sich. Die gleichen Leute, die hier auf Regeln pochen, motzen auch über die Leute, die bei +3 am Bahnsteig stehen und mit wenig verständnisvollem Blick im Gesicht auf die Uhr zeigen. Einseitig Tolleranz verlangen, aber auf der anderen Seite kleinlich sein, geht ja irgendwie auch nicht.
Ansonsten... einfach 5 Minuten mit dem Zub diskutieren, Rollifahrer/Radlergruppe organisieren oder sonstwie den Betrieb "legal aufhalten", sofern das EIU oder EVU das nicht eh schon selber macht. :ph34r:
Früher ist man in München immer mitgenommen worden, als man um 17:55 Uhr fahren wollte und das Bayernticket noch die 16 bis 18 Uhr Sperrzeit hatte. Es hat dann geheißen "ich weiß von nichts" und gut war's, sofern der Zug nicht eh schon geplatzt ist vor Leuten oder um 18:05 Uhr der nächste Zug fahren würde. Es kommt halt immer drauf an...
Umgekehrt sollte man eher für chronisch überlastete Züge (z.B. MüNüX) einen Aufpreis/Zuschlag zu den Billigtickets verlangen um langfristig ein besseres Angebot zu ermöglichen.
Super Idee. Dann fahren bald alle Züge mit Kurz- und Halbzügen. Das spart Betriebskosten und bringt höhere Einnahmen.
PS: Ich find's übrigens toll, Toleranz mit zwei "l" zu schreiben. Irgendwie kann ich mir das nicht abgewöhnen. Sorry. :rolleyes: