Ein Verkehrsvertrag soll die Bahn zu mehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

http://www.wdr.de/themen/verkehr/oepnv/rah...enstyle=verkehr

Was meint Ihr dazu?

Ich finde es gut, daß die Leistungen der Bahn endlich wirklich Leistungsbezogen bezahlt bekommt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

In Bayern ist es seit Jahren normal, dass die Bahn bei Verspätungen Vertragsstrafen zahlt. Also so neu ist das nicht.
Aber ich halte es für sinnvoll. Vielleicht wachen dann die Köpfe in den Entscheidungsetagen endlich mal auf...
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Jep! Bis jetzt gibts da bei uns in Berlin herzlich wenig!
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Unter: http://www.wdr.de/themen/verkehr/oepnv/rah...enstyle=verkehr

u.a.:
(...) Bislang konnte sich die Deutsche Bahn auch in Zeiten größter Kundenunzufriedenheit auf gleichbleibend hohe Zahlungen des VRR verlassen. Diese wenig leistungsorientierte Honorierung wird in Zukunft durch eine prozentuale Beteiligung an den Ticketerlösen abgelöst. Auf die Praxis übertragen bedeutet dies, wenn aufgrund extremer Verspätungen Pendler in Scharen aufs Auto umsteigen, bekommt die Deutsche Bahn dies schmerzlich zu spüren. (...)
Ach, hat der VRR wirklich ein Interesse daran? Ich dachte, die würden dann einfach ein paar Geschenke verteilen und schubidup mit den "Fahrgastzahlen" prahlen... :blink:
Aber ich halte es für sinnvoll. Vielleicht wachen dann die Köpfe in den Entscheidungsetagen endlich mal auf...
Für sämtliche Tipps, wie man die Köpfe in den Entscheidungsetagen weckt, bin ich immer dankbar... :)
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Antworten