Toleranz Länder-Tickets 9Uhr-Regel ?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

P-fan @ 27 Jul 2010, 20:54 hat geschrieben:Bedingt durch die erwähnte Methode der Fahrplankonstruktion (Symmetriezeit zwischen :58 und :59) gibt es jedenfalls überdurchschnittlich häufig Abfahrtszeiten zu diesen Minuten. Daher wäre ich für eine Vorverlegung der Grenze auf z.B. 8:55 Uhr, wobei mir völlig klar ist, dass dieses Ansinnen illusorisch ist.
Hallo @P-fan,

das würde ich eigentlich nicht sagen. Eher gibt es im Regionalverkehr vermehrt Abfahrten nach dem Knoten, wie sie ja meist an wichtigen Bahnhöfen zu finden sind, also etwa ca. 04'-10' oder 34'-40' (entsprechend Ankünfte 47'-53' oder 17'-23'). Neben dem Umsteige-Knoten bietet das ja auch den Vorteil von Kurzwenden. Gut, einige RE haben eher Fernverkehrs-Funktion und liegen so direkt in den Knoten und nicht drum herum (oder wie auch immer man das beschreibt). Für gilt natürlich, was du gesagt hast.

Edit: Und außerdem gibt es ja vielerorts keine ITF-Knoten oder zumindest nur verzogene.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

khoianh @ 27 Jul 2010, 12:52 hat geschrieben:Letztens bei einem Schulausflug ist der RE auch um 08:59 in Pasing losgefahren, ...

... dessen Gegenzug sogar um 9:00 abfährt:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Dürfte aber wohl kaum den Grund haben, dass Bayernticket-Fahrgäste hiermit zum Münchner Hbf kommen, da ja parallel die S-Bahn fährt. Eine Stunde später fahren dann BEIDE Züge zur Minute :59 ab:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

Naseweis @ 26 Jul 2010, 17:55 hat geschrieben: Dient die 9 Uhr-Regelung nicht dazu, Freizeit-Verkehr aus der morgendlichen HVZ rauszuhalten, bzw. zu vermeiden, dass Pendler diese Billigtickets nutzen können?
Hab ich auch schonmal gehört. Ist aber Schwachsinn in meinen Augen, denn nachmittags in der HVZ sind die Züge genauso voll wie früh und die Ländertickets gelten da auch
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kein Schwachsinn, denn vmtl. vermeidet man damit die eine oder andere Gelegenheitsfahrt in der früh und damit auch nachmittags, weils einem zu teuer ist. Sonst hättest nachmittags im Stoss mehr Aufkommen. Ausserdem ist nachmittags der Pendlerpeak meist etwas niedriger, weil sichs mehr verteilt als am Morgen, wo'st auch noch vielfach die Schüler in den gleichen Zügen hast.

Mei, und wer dann wirklich vor 9 fahren muss, der muss halt eine Teilstrecke dazuzahlen. Ich bin auch für die 0-Toleranz bei den Ländertickets, weil egal wohin man die Grenze schiebt, es wird immer "Härtefälle" geben. "Die" Gerechtigkeit schlechthin gibts da nicht, genauso wenig wie bei Preissystemen bei Verbünden oder der Bahn.


Und. Wichtig. Das Problem sind ja auch nicht nur die Regionalzüge, sondern auch der Vorlauf/Nachlauf in den Stadtverkehren, wo Ländertickets oft auch gelten. Vor 9 sind die Stadtverkehre auch oft voll ausgelastet.
Antworten