Handyticket
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Also zumindest bei der BOB geht das tatsächlich nicht, allerdings auch kein Online-Ticket (womit wir das Problem schon eruiert hätten, da die beiden Systeme vom Grundprinzip her gleich sind). Hängt wahrscheinlich von der Privatbahn ab, im Alex gehts jedenfalls.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
hmm was passiert denn dann wenn ich folgendes mache:
Ich kaufe ein Handyticket Passau-Holzkirchen (mit der S-Bahn von München nach Holzkirchen). Dann steht dadrauf ich soll von Passau bzw. Plattling mit Nahverkehr bis Holzkirchen fahren, ohne weitere Einschränkung. Dann denke ich mir, mit der BOB von München nach Holzkirchen ist ja eigentlich schneller, fahre also mit der BOB. Dann kontrolliert mich die BOB - und kann das gültige Ticket nicht verifizieren?
Ich kaufe ein Handyticket Passau-Holzkirchen (mit der S-Bahn von München nach Holzkirchen). Dann steht dadrauf ich soll von Passau bzw. Plattling mit Nahverkehr bis Holzkirchen fahren, ohne weitere Einschränkung. Dann denke ich mir, mit der BOB von München nach Holzkirchen ist ja eigentlich schneller, fahre also mit der BOB. Dann kontrolliert mich die BOB - und kann das gültige Ticket nicht verifizieren?
Theoretisch hast du keinen gültigen Fahrschein, weil du einen nach DB/NE-Anstoßtarif brauchst bei der BOB (seit August 2006 wird der Anstoßpunkt bei der BOB zwischen München und Holzkirchen ab dem tatsächlichen Einsteigepunkt berechnet und nicht pauschal erst ab Holzkirchen).
ALEX wendet normal den DB-Tarif an, deshalb gibts dort keine Probleme. BOB tarifiert aber bei verbund-/DB-übergreifenden Verkehr zum Anstoßtarif.
ALEX wendet normal den DB-Tarif an, deshalb gibts dort keine Probleme. BOB tarifiert aber bei verbund-/DB-übergreifenden Verkehr zum Anstoßtarif.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Aber steht das auf irgendeinem Ticket drauf, dass das jetzt nicht nur für DB-Tarif sondern auch DB/NE-Anstoßtarif gilt? Auch auf allen Automaten-/Schaltertickets stand bis jetzt bei sowas immer nur drauf Plattli*NV oder so ähnlich, jedenfalls nichts von NE-Anstoßtarif.
Als Bahnkunde denk ich mir da halt erstmal nur: Ok, da steht Nahverkehr, die BOB ist auch Nahverkehr, also kann ich das nutzen.
Als Bahnkunde denk ich mir da halt erstmal nur: Ok, da steht Nahverkehr, die BOB ist auch Nahverkehr, also kann ich das nutzen.
Das scheint mir so zu sein, ja. Mein Problem damit ist nur, dass ich das dem Ticket noch nicht entnehmen kann; so wie ich das Handyticket bis jetzt interpretiere gilt es auf allem Nahverkehr auf der angegebenen Strecke.425-583-2 @ 5 Aug 2010, 15:44 hat geschrieben: Kann es dann sein, dass dieses Handyticket nur für Betriebe gilt, die den DB Tarif anbieten?
Schaltertickets zum Ziel, was mit der BOB benutzt wird - erst recht beim fahrplanbasiertem Verkauf, was heute quasi Standard ist - sind natürlich gültig. Da wird der NE-Betrag schon erhoben und übers Vertriebssystem an die (hier) BOB abgeführt. Auf dem Fahrschein müßte das dann auch irgendwo vermerkt sein (NE irgendwas).tobster @ 5 Aug 2010, 15:39 hat geschrieben: Aber steht das auf irgendeinem Ticket drauf, dass das jetzt nicht nur für DB-Tarif sondern auch DB/NE-Anstoßtarif gilt? Auch auf allen Automaten-/Schaltertickets stand bis jetzt bei sowas immer nur drauf Plattli*NV oder so ähnlich, jedenfalls nichts von NE-Anstoßtarif.
Als Bahnkunde denk ich mir da halt erstmal nur: Ok, da steht Nahverkehr, die BOB ist auch Nahverkehr, also kann ich das nutzen.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!