
Nur gut, dass München derzeit eher einen Boom erlebt den stirbt und die endgültige Schließung des Marienplatzes noch in sehr weiter Ferne liegt - haben die SWM also noch sehr viel Zeit

Also gebaut wird weiter, allerdings hält sich der tatsächliche Baufortschritt stark in Grenzen im Moment. Mal hier ein Blech, mal da andere Mülleimer, hier mal wieder Fliesenaustausch...eurostarter @ 8 Mar 2007, 11:04 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, wann der Bahnhof Marienplatz fertig wird? Im Moment sind ja einige der Sitzbänke abgebaut und durch Wassereimer "ersetzt" worden, und die Deckenverkleidung hat auch noch Lücken.. wird da im Moment überhaupt weitergebaut?
Sie sind gereinigt - der direkte Vergleich zwischen ungereinigt und gereinigt ergab deutliche Unterschiede, aber wirklich sauber isses halt doch nicht.Flo_K @ 8 Mar 2007, 18:01 hat geschrieben: Auch die Keramikplatten auf der Gleisseite sollten eigentlich Grundgereinigt werden, schauen aber imem rnoch versifft aus
Im Januar gab's bei sueddeutsche.de einen Artikel über Pläne zur Behebung des Problems. Wenn man die zwei Artikel vergleicht, stellt man fest, dass Herr Geiger vom Merkur da wichtige Details weggelassen hat. Laut dem SZ-Artikel will man ein System einbauen, das die Rinnen automatisch in regelmäßigen Abständen mit Entkalker durchspült, damit sie nicht mehr verstopfen. Die im Merkur erwähnten "Sensoren, die direkt in die Verkehrszentrale der U-Bahn Meldung machen, wenn die Rinne wegen einer Verstopfung überzulaufen droht" sind lediglich als zusätzliche Sicherheit gedacht, falls die Spülung es nicht schafft, die Rinne frei zu halten. Sonst wäre das auf Dauer, wie es so schön im Behördendeutsch heißt, kostenmäßig überhaupt nicht darzustellen :blink:FloSch @ 7 Aug 2010, 22:21 hat geschrieben: Münchner Merkur
Stadtwerke legen U-Bahnhof Marienplatz trocken