Die NRW RB 69 und RB 89 wurden planmäßig unter LZB-Führung mit 160 Km/h bedient, wenn er mal durfte. Aktuell kenn ich aber keine Linien auf denen diese Geschwindigkeit mit den Kisten gefahren wird.Uiuiui...das wird ja ne ausgewachsene Diskussion.Also wenn ich das richtig verstanden hab,laufen die nirgends 160 km/h.
425 mit 160?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
jein - Hauptgrund war und is, dass in den kleinen Drehgestellen kein Platz für ne starke Mg ist und somit eine "Light"-Version rein musste. Diese hingegn bringt net so viel mehr Bremskraft als das es für mehr BrH reichen würd'.Taschenschieber @ 8 Aug 2010, 23:59 hat geschrieben: Hatte das nicht eher damit zu tun, dass die Drehgestelle des 423 nicht "MG READY" waren und das zusätzliche Gewicht nicht ausgehalten hätten?
Wie ist es eigentlich beim 422? Dort hat das Mitteldrehgestell ja ab Werk eine Mg. Ist das ebenfalls eine "Light"-Mg oder eine vollwertige Mg? Wird sie hier auf die BrH angerechnet?QuietschieFahrer @ 9 Aug 2010, 00:12 hat geschrieben:jein - Hauptgrund war und is, dass in den kleinen Drehgestellen kein Platz für ne starke Mg ist und somit eine "Light"-Version rein musste. Diese hingegn bringt net so viel mehr Bremskraft als das es für mehr BrH reichen würd'.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Naja, im Zweifelfalle schon und da ist man um das entscheidende Quäntchen doch recht dankbar je nach Situation...QuietschieFahrer @ 8 Aug 2010, 23:34 hat geschrieben:nennenswerte zusätzliche bremskraft bringt sie net

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- Kai V.
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 13 Feb 2010, 16:14
- Wohnort: Lüdenscheid (Westf.)
- Kontaktdaten:
Hi,sbahnfan @ 9 Aug 2010, 11:00 hat geschrieben: Wie ist es eigentlich beim 422? Dort hat das Mitteldrehgestell ja ab Werk eine Mg. Ist das ebenfalls eine "Light"-Mg oder eine vollwertige Mg? Wird sie hier auf die BrH angerechnet?
Soweit ich weiß hat der 422 eine vollwertige Mg. Ich bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher.
Gruß,
Kai
[img]http://img139.imageshack.us/img139/7601/talentdme.png[/img]
Na, wer kennt ihn? Talent der Dortmund-Märkischen Eisenbahn!
Kai
[img]http://img139.imageshack.us/img139/7601/talentdme.png[/img]
Na, wer kennt ihn? Talent der Dortmund-Märkischen Eisenbahn!