[M/Umland] Wendeschleifen Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

spock5407 @ 7 Apr 2010, 23:20 hat geschrieben:Die Autofahrer wirds freuen, vom Ring herkommend endlich in die Roßhaupter fahren zu können....
Das wird auch weiterhin nicht möglich sein!
http://www.gruene-muenchen-sendling.de/index.php?id=harras hat geschrieben:Vermieden werden sollte auf jeden Fall eine Linksabbiegespur von der südlichen Plinganserstraße in die Albert-Roßhaupter-Str. – sie würde neuen Verkehr anziehen.
Man will also, um nicht mehr Verkehr anzuziehen weiterhin keine eine Linksabbiege Möglichkeit schaffen.

Hier gibts ne Grafik dazu
http://www.gruene-muenchen-sendling.de/upl...zept_harras.jpg
Die finde ich aber ein bisschen verwirrend. (Wie soll da der 54er bzw. 134er von der Plinganserstr. in die Albert-Roßhaupter-Str. kommen)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hier passt´s am besten rein:

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...sse-829335.html

das erinnert einen doch so an den Bus- bzw. Trambahnhof an der Münchner Freiheit. Und damit triffts schon wieder die Linie 54, auf der ein Busbahnhof fehlgeplant wurde.
Aber ohne jetzt zu sagen ob es gut oder schlecht ist, das der 54er nicht durch den Giesinger Busbahnhof fährt, die folgende Aussage von der MVG ist wohl eine Frechheit:
Die Busplatte sei noch nach dem alten Konzept geplant und mit vier Solobus- sowie zwei Gelenkbus-Haltestellen ausgerüstet worden. Inzwischen sei das Busnetz jedoch komplett überplant worden. So fahre man auf der Linie 54 wegen der hohen Fahrgastzahlen nun ausschließlich mit Gelenkbussen.
wann ist dieser Busbahnhof denn dann geplant worden? 2003, weil es das letzte Jahr war in dem auf dem 45er (ex 54er) noch Solobusse unterwegs waren? Das gibts doch echt nicht, was für Chaoten arbeiten da teilweise bei der MVG? Der Baubeginn vom neuen Busbahnhof war doch 2008 oder noch später, man muss sich doch nach all den Jahren anschauen, ob sich nicht irgendwas an den Buslinien in der Zwischenzeit geändert hat.

Nicht das da beim Umbau am Harras auch noch was schief läuft mit dem Halten vom 54er, langsam muss man bei der Linie ja echt Angst bekommen.
S27 nach Deisenhofen
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Ich weiß auch nicht, was diesen MVG-Mitarbeiter geritten hat. Aber in der Vergangenheit wurde stets angeführt, dass der hohe Durchfahreranteil der Grund ist, warum nicht in den Busbahnhof eingefahren wird. Platz dazu wäre ja prinzipiell vorhanden, bei 2 Positionen, die jeweils nur alle 20 Minuten für 1 Minute belegt sind (139er).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17170
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den Busbahnhof anzufahren würde wohl 2 Minuten kosten. DAS ist ein gültiges Argument.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Der Baubeginn in Giesing hat sich AFAIK um Jahre verzögert - was 2008 begonnen wurde, wurde schon 2003 oder so geplant.
Man hätte dann einen komplett neuen städtebaulichen Wettbewerb oder so durchführen müssen, denn der Busbahnhof ist ja Teil des Gesamtkonzepts. Da kann man wohl nicht einfach nach Lust und Laune mal ein paar Meter dranhängen, und die MVG ist nicht der Planer.

Ob da noch ein Bus mehr oder weniger rein passt, sei mal dahingestellt, mir kommt der Busbahnhof auch eher leer vor....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mich wunderts vorallem etwas, warum das Argument der Fahrzeit nur am Rande erwähnt wird - vor ein paar Jahren ist ja mal bekanntgegeben worden, dass durchfahrende Metrobuslinien eben nicht mehr die Busbahnhöfe anfahren sollen wegen der Fahrzeit. Warum gibt die MVG also jetzt auf einmal Planungsfehler zu, wenn das doch eigentlich genau das ist was beabsichtigt wurde - und IMHO eigentlich gar nicht mal so blöd ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Boris: Genau dieser Schwenk in der Argumentation hat mich auch verwundert. Vielleicht meint man, mit einem kleinen "Entschuldigung" die Sache beerdigen zu können?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Boris Merath @ 6 Jul 2010, 03:53 hat geschrieben: Mich wunderts vorallem etwas, warum das Argument der Fahrzeit nur am Rande erwähnt wird - vor ein paar Jahren ist ja mal bekanntgegeben worden, dass durchfahrende Metrobuslinien eben nicht mehr die Busbahnhöfe anfahren sollen wegen der Fahrzeit.
Wobei das ja eigentlich nicht nur für Metrobusse relevant ist, sondern auch für längere Stadtbusse(139er...)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17170
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wobei die Linie 139 eh dort wenden muss.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 6 Jul 2010, 17:32 hat geschrieben: Wobei die Linie 139 eh dort wenden muss.
ja klar, ich meine ,wenn man aus "Fahrzeitgründen" keine Busbahnhöfe mehr anfahren will, dann , tut das der 139 gleich dreimal mit Umweg +Fahrzeitverlängerung.
In dem Fall sind das aber Umwege um Schnellbahnanschlüsse herzustellen, ist also nicht ganz dasselbe.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Aber das Argument der Fahrzeit trifft eben auf die Münchner Freiheit nicht zu, da für 54 und 133 Endstation ist und der 54er jetzt noch länger zum Wenden braucht.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

S-Bahn 27 @ 5 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben: Aber ohne jetzt zu sagen ob es gut oder schlecht ist, das der 54er nicht durch den Giesinger Busbahnhof fährt, die folgende Aussage von der MVG ist wohl eine Frechheit:

(...)

wann ist dieser Busbahnhof denn dann geplant worden? 2003, weil es das letzte Jahr war in dem auf dem 45er (ex 54er) noch Solobusse unterwegs waren?
Vor allem fuhr der Vorgänger der Linie 54 auf dieser Strecke, der 45er, schon seit etwas 200 wieder mit Gelenkbussen...
Allerdings fuhr der 139er-Vorgänger 39 mit Solobussen.
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Diese Woche wurde im Bauausschuss die Umgestaltung des Harras genehmigt. Die Buswende in der Plinganserstraße auf Höhe der Sylvensteinstraße wird so ausschauen und der Platz Am Harras so.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Rathgeber @ 6 Jul 2010, 20:16 hat geschrieben:Vor allem fuhr der Vorgänger der Linie 54 auf dieser Strecke, der 45er, schon seit etwas 200 wieder mit Gelenkbussen...
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der mit dem Fahrplanwechsel 2002 vom 7-8-Minuten-Takt auf den 10-Minuten-Takt umgestellt und sollte eigentlich dann mit Gelenkbussen bedient werden. Da man aber alle Kurse an Watzinger vergeben hatte und der zu diesem Zeitpunkt zu wenig Gelenker hatte (1060 bis 1066) , sah das in der Praxis anders aus. Erst als 2003 die Wagen 1067 bis 1069 und 1090 kamen, fuhren tatsächlich nur noch Gelenkbusse.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Vor dem Fahrplanwechsel 2002 war da übrigens ein buntes Durcheinander an Solobussen unterwegs, was mir damals besser gefallen hat: SWM West und Ost, Baumann, Berger, Hadersdorfer (mit den heute in Freising fahrenden Neoplan- Bussen) und Watzinger.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

scharl @ 9 Jul 2010, 14:48 hat geschrieben: so.
Die Bushaltestellen 53/132 und 54/134 Richtung Osten werden dann aber leider weit auseinander sein. Für ortsunkundige Personen ist so etwas immer schlecht.
Die zukünfitge Taxi-Sammelstelle liegt schon blöd. Dort hätte eigentlich perfekt ne zentrale Bushaltestelle für 53/54/132/134 hinkommen können.

Wenigstens gibts Richtung Westen ne zentrale Bushaltestelle für alle dort haltenden Linien.

Aber es steht ja auch "Planungskonzept" und Stand April drunter. Früher waren die Bushaltestelle Am Harras Richtung Osten glaub ich immer zentral und genau gegenüber
der anderen zentralen Haltestelle in Pläne eingezeichnet. Bis zum Baubeginn kann das ja noch etwas geändert werden.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

scharl @ 9 Jul 2010, 14:48 hat geschrieben:Diese Woche wurde im Bauausschuss die Umgestaltung des Harras genehmigt. Die Buswende in der Plinganserstraße auf Höhe der Sylvensteinstraße wird so ausschauen und der Platz Am Harras so.
wie rob74 hier schon geschrieben hat, wurde mit dem Bau der Buswende auf Höhe Sylvensteinstraße begonnen.
Ich hab mir das heute mal angeschaut und ein paar Bilder davon gemacht:

Bild
Das wird die nach Süden verlängerte Busspur

Bild
und das hier wird die Buswende

Bild
näher rangezoomt
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 9 Jul 2010, 21:36 hat geschrieben: Die Bushaltestellen 53/132 und 54/134 Richtung Osten werden dann aber leider weit auseinander sein. Für ortsunkundige Personen ist so etwas immer schlecht.
Die zukünfitge Taxi-Sammelstelle liegt schon blöd. Dort hätte eigentlich perfekt ne zentrale Bushaltestelle für 53/54/132/134 hinkommen können.
Hm, da könnte es dann das Problem geben, dass von einer Hst. auf dem geplanten Taxistand die Busse Richtung Norden (53, 132) nur schwer auf die Linksabbiegerspur kommen, und dann dort selbst zum querstehenden Hinderniss werden. Sowas ist zwar machbar (z.B. Hochbrück Hohe-Brücken-Str. beim 294er), aber ich denke in der Stadt will man das größtenteils vermeiden.
Antworten