[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal ne Frage zu Seite S.22: wie will man da die Abfahrtspläne nummerieren, nach Gleisen ist etwas sinnfrei, wenn ÜFex und S-bahn zwar am gleichen Gleis halten aber die Türden zu unterschiedlichen bahnsteigen öffnen?

Was mir auf Seite 21 noch aufgefallen ist: Unterstellt man eine maßstäbliche Darstellung komme ich auf eine Bahnsteiglänge für die ÜFEX von ca 130m, das ist nicht gerade üppig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 21 Aug 2010, 14:37 hat geschrieben: Was mir auf Seite 21 noch aufgefallen ist: Unterstellt man eine maßstäbliche Darstellung komme ich auf eine Bahnsteiglänge für die ÜFEX von ca 130m, das ist nicht gerade üppig.
Also ich komm da auf genau 140m.
Das wäre bspw. eine 440.0-Doppeltraktion mit 24/442 Sitzplätzen.
Jetzt fährt zwischen Erding und Flughafen ein Bus mit 50 Sitzplätzen und das nur alle 40 Minuten.
Zukünftig kommen untertags/h 2 S-Bahnen, 1 ÜFEX und 1 FEX mit zusammen 1210 Sitzplätzen Klasse 2 bei jeweiliger Doppeltraktion.
Einen ICE-Halt Erding, für den es einen 400m-Bahnsteig bräuchte wird es so schnell nicht geben ;)

Edit meinte, auch die S-Bahn fährt mit Doppeltraktion :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ubahnfahrn @ 21 Aug 2010, 20:47 hat geschrieben: Einen ICE-Halt Erding, für den es einen 400m-Bahnsteig bräuchte  [...]
Nicht zwingend, wenn man mit ICE2/3/T/Bonsai-T-Kurzzug fährt.

edit meint, ich sollte hinzufügen, dass ein ICE-Halt Erding trotzdem Müll ist.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 21 Aug 2010, 14:37 hat geschrieben: Mal ne Frage zu Seite S.22: wie will man da die Abfahrtspläne nummerieren, nach Gleisen ist etwas sinnfrei, wenn ÜFex und S-bahn zwar am gleichen Gleis halten aber die Türden zu unterschiedlichen bahnsteigen öffnen?
Ich würde die nach Bahnsteigen nummerieren, macht man ja in anderen Ländern auch. Das sollte gut funktionieren. Die Leut sind doch eh zu doof um zu kapieren, dass der Zug da eigentlich von beiden Seiten bestiegen werden kann.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Auf gut deutsch kriegt dann quasi ein Gleis zwei Nummern, nämlich von jeder Seite eine.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 21 Aug 2010, 14:37 hat geschrieben: Was mir auf Seite 21 noch aufgefallen ist: Unterstellt man eine maßstäbliche Darstellung komme ich auf eine Bahnsteiglänge für die ÜFEX von ca 130m, das ist nicht gerade üppig.
Wieso, reicht doch - gibt schließlich ne Art 30er-Takt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Taschenschieber @ 21 Aug 2010, 22:16 hat geschrieben: Auf gut deutsch kriegt dann quasi ein Gleis zwei Nummern, nämlich von jeder Seite eine.
Jein. Ist zwar vom Prinzip richtig, klingt aber kompliziert.
Ich würde die Bahnsteigkanten nummerieren. Der Zug fährt halt dann von Bahnsteig X ab und nicht mehr von Gleis X. Ist zwar wahrscheinlich in Detuschland einmalig, aber die überwiegende Zahl der Fahrgäste wirds überhaupt nicht merken.
Ich denke die innerbetriebliche Regelung ist da deutlich komplizierter.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Einmalig...hm...wie macht das denn die Stuttgarter Stadtbahn, die hat doch auch entsprechende Bahnhöfe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich verstehs sowieso nicht , da draußen will man Busse durch S-bahnen ersetzen, die alle 20 bzw. alle 40 Minuten fahren - die Kohle kann man sich doch echt sparen, nur damit ein paar Hanseln ein paar Minuten schneller am Flughafen sind, wo sie 2 h auf den Abflug warten müssen....

wenn ich überlege, was in der Stadt alles an Bussen öfter fährt als 40 Minuten, da könnte man noch Unmengen S-bahn bauen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@andreas: Da gehts drum, der Messe einen umsteigefreien Anschluss zum Flughafen zu verschaffen und nicht den Erdingern.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 22 Aug 2010, 00:47 hat geschrieben: Wieso, reicht doch - gibt schließlich ne Art 30er-Takt.
Es könnte ja der Fall eintreten, dass die Ausbaumaßnahmen auf der ABS38 doch nicht so schnell von statten gehen und man evtl nur einen Zug die Stunde dort unterbringt *hüstel*
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 22 Aug 2010, 10:38 hat geschrieben: @andreas: Da gehts drum, der Messe einen umsteigefreien Anschluss zum Flughafen zu verschaffen und nicht den Erdingern.
lol, ernsthaft? kommt dann die U6 zum Flughafen mit dem Argument, die Knallianz Arena umsteigefrei an den Flughafen anzubinden?

für ein paar Hanseln, die vom Flughafen zur Messe wohlen und zu geizig sind fürs Taxi baut man neben der sinnfreien Verlängerung von Erding zum Flughafen auch noch den Messebahnhof? Und das bekommt einen positiven KNF ?
Das kann man sich beim besten Willen nicht vorstellen, die müssen ja rechnen wie Kölner, um da einen Volkswirtschaftlichen Nutzen zu erlügen....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 22 Aug 2010, 11:21 hat geschrieben: lol, ernsthaft? kommt dann die U6 zum Flughafen mit dem Argument, die Knallianz Arena umsteigefrei an den Flughafen anzubinden?

für ein paar Hanseln, die vom Flughafen zur Messe wohlen und zu geizig sind fürs Taxi baut man neben der sinnfreien Verlängerung von Erding zum Flughafen auch noch den Messebahnhof? Und das bekommt einen positiven KNF ?
Das kann man sich beim besten Willen nicht vorstellen, die müssen ja rechnen wie Kölner, um da einen Volkswirtschaftlichen Nutzen zu erlügen....
Der Nutzen des Erdinger Ringschlusses läppert sich halt aus vielen neuen Verbindungen zusammen. Weder Erding, Freising, Landshut, Regensburg, Messe, Mühldorf oder Salzburg hätten genügend Nutzen, zusammen wohl schon.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Beides nicht ganz richtig. Die Mischung machts halt. Viele Erdinger arbeiten am Flughafen, da ist ein guter ÖPNV-Anschluss sicher grundsätzlich richtig. Zusätzlich ist ein direkter Messeanschluss auch mit nur geringem Mehraufwand drinnen, und so wenig Hanseln sind das nicht bei so ner Großmesse. Und dann bindet man ja auch noch den Osten Richtung Mühdorf und Salzburg an den Flughafen an, das bringt auch nochmal Nutzen und wenns jetzt bei der Südeinfädelung bleibt bei relativ überschaubaren Kosten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 22 Aug 2010, 11:45 hat geschrieben:
andreas @ 22 Aug 2010, 11:21 hat geschrieben: lol, ernsthaft? kommt dann die U6 zum Flughafen mit dem Argument, die Knallianz Arena umsteigefrei an den Flughafen anzubinden?

für ein paar Hanseln, die vom Flughafen zur Messe wohlen und zu geizig sind fürs Taxi baut man neben der sinnfreien Verlängerung von Erding zum Flughafen auch noch den Messebahnhof? Und das bekommt einen positiven KNF ?
Das kann man sich beim besten Willen nicht vorstellen, die müssen ja rechnen wie Kölner, um da einen Volkswirtschaftlichen Nutzen zu erlügen....
Der Nutzen des Erdinger Ringschlusses läppert sich halt aus vielen neuen Verbindungen zusammen. Weder Erding, Freising, Landshut, Regensburg, Messe, Mühldorf oder Salzburg hätten genügend Nutzen, zusammen wohl schon.
also rechnet man da einfach mal alles ein, was in ein paar hundert jahren vielleicht gebaut werden könnte, um positiv zu werden?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Hot Doc @ 22 Aug 2010, 11:45 hat geschrieben: Beides nicht ganz richtig. Die Mischung machts halt. Viele Erdinger arbeiten am Flughafen, da ist ein guter ÖPNV-Anschluss sicher grundsätzlich richtig. Zusätzlich ist ein direkter Messeanschluss auch mit nur geringem Mehraufwand drinnen, und so wenig Hanseln sind das nicht bei so ner Großmesse. Und dann bindet man ja auch noch den Osten Richtung Mühdorf und Salzburg an den Flughafen an, das bringt auch nochmal Nutzen und wenns jetzt bei der Südeinfädelung bleibt bei relativ überschaubaren Kosten.
geringer Mehraufwand? zwei kreuzungsfreie Ausfädelungen plus Tunnelstrecke samt Tunnelbahnhof?

und dann stellt sich doch die Frage, wer mit dem Flieger zur Messe anreist, fährt der gleich von Flughafen zur Messe oder nicht doch erstmal in sein Hotel um sein Gepäck abzuladen? die Tagesbesucher die per Flieger kommen dürften ja soviele nicht sein, grad bei Großmessen langt ja ein Tag meist sowieso nicht....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 22 Aug 2010, 11:45 hat geschrieben: Und dann bindet man ja auch noch den Osten Richtung Mühdorf und Salzburg an den Flughafen an, das bringt auch nochmal Nutzen und wenns jetzt bei der Südeinfädelung bleibt bei relativ überschaubaren Kosten.
Ich bin mittlerweile totaler Fan der Südeinschleifung geworden. Der Flächenverbrauch ist viel niedriger, der Bahnhof bleibt in seiner jetzigen fussläufigen Lage erhalten.
Ein weiterer Vorteil, der sicher nicht öffentlich genannt wird. Wenn der Ausbau nach Mühldorf auf sich warten lässt, hat man keine Bauruine in Erding (ohne Spange ist der Bahnhofsumbau in Erding als Vorleistung für die Nordeinschleifung ja eher ein Rückschritt)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 22 Aug 2010, 13:05 hat geschrieben: Ich bin mittlerweile totaler Fan der Südeinschleifung geworden. Der Flächenverbrauch ist viel niedriger, der Bahnhof bleibt in seiner jetzigen fussläufigen Lage erhalten.
Ein weiterer Vorteil, der sicher nicht öffentlich genannt wird. Wenn der Ausbau nach Mühldorf auf sich warten lässt, hat man keine Bauruine in Erding (ohne Spange ist der Bahnhofsumbau in Erding als Vorleistung für die Nordeinschleifung ja eher ein Rückschritt)
Genau so sehe ich das auch. Die Südeinschleifung ist einfach die bessere und dabei billigere Variante. Ein Bahnhof in der Mitte wird einfach auch besser angenommen als einer am Rand der Stadt. Nachteilig ist das natürlich für Einpendler, aber wer da schon im Auto sitzt wird eher gleich bis zum Flughafen durchfahren und in die andere Richtung wird sichs in Grenzen halten, bzw. da gibts auch noch andere Stationen an die man auch gut mit dem Auto kommt.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Bahnlinie München-Mühldorf-Freilassing - Ringschluss rückt in weite Ferne - SZ vom 24.08.2010

Tja... wie im Artikel gefragt... wer sitzt am längeren Hebel? :rolleyes:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So langsam werden sich vielleicht manche wünschen, der Schweber wäre gebaut worden....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 25 Aug 2010, 20:58 hat geschrieben: So langsam werden sich vielleicht manche wünschen, der Schweber wäre gebaut worden....
warum? der wäre ja auch nicht vorm Sankt Nimmerleinstag fertig geworden.

Aber wenn der Erdinger Bürgermeister so stur ist, dann favorisiere ich den Ohne Fall - d.h. die Bahnstrecke biegt vor Erding ab und läßt Erding links liegen.
Das Provinznest braucht keinen Bahnhof, die haben eh alle ein Auto da....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 25 Aug 2010, 21:08 hat geschrieben: Das Provinznest braucht keinen Bahnhof, die haben eh alle ein Auto da....
Mit der Begründung kannst Du jeglichen ÖPNV in Deutschland einstellen, bis auf ein paar Schülerfahrten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 26 Aug 2010, 09:00 hat geschrieben: Mit der Begründung kannst Du jeglichen ÖPNV in Deutschland einstellen, bis auf ein paar Schülerfahrten.
nö, du verstehst mich falsch. Wenn die Stadt Erding einem wichtigen Projekt im Weg steht, weder gesprächs noch kompromissbereit ist, dann muß man halt die Stadt Erding von dem Projekt abhängen. Warum sollte man eine jahrelange Verzögerung in Kauf nehmen wegen den Erdingern?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

andreas @ 26 Aug 2010, 11:57 hat geschrieben: nö, du verstehst mich falsch. Wenn die Stadt Erding einem wichtigen Projekt im Weg steht, weder gesprächs noch kompromissbereit ist, dann muß man halt die Stadt Erding von dem Projekt abhängen. Warum sollte man eine jahrelange Verzögerung in Kauf nehmen wegen den Erdingern?
Das Problem ist, dass man wahrscheinlich die Erdinger braucht um das ganze rentabel zu machen. Nur wegen der Messe und den paar FEXn lohnt sich das ganze Projekt eher nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 26 Aug 2010, 12:16 hat geschrieben: Das Problem ist, dass man wahrscheinlich die Erdinger braucht um das ganze rentabel zu machen. Nur wegen der Messe und den paar FEXn lohnt sich das ganze Projekt eher nicht.
Die Erdinger könnten ja dann in Aufhausen (da könnte man dne Kreunzungsbahnhof hinstellen) umsteigen. Glaube so ein Kaff wie Aufhausen würde das sicherlich freuen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 26 Aug 2010, 13:36 hat geschrieben:Die Erdinger könnten ja dann in Aufhausen (da könnte man dne Kreunzungsbahnhof hinstellen) umsteigen.
Gute Signatur! :lol:

Glaube so ein Kaff wie Aufhausen würde das sicherlich freuen.
Irgendwie hab ich nur so ein Gefühl, dass es auch im kleinsten Dorf den Leuten nicht passt. <_<
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hast nur ein klitzekleines Problem:
Aufhausen ist ein Stadtteil von Erding :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 26 Aug 2010, 18:31 hat geschrieben:Hast nur ein klitzekleines Problem:
Aufhausen ist ein Stadtteil von Erding  :rolleyes:
War nicht ganz ernst gemeint :P Oder man baut direkt von Markt Schwaben zum Flughafen und erschließt neue Gebiete wie Moosinning. Die S-Bahnen könnten dann ab Markt Schwaben abwechselnd nach Erding und zum Flughafen fahren. Die ÜFEXe werden in Markt Schwaben dann als Kurswagen an die Mühldorfer Züge gekoppelt :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Iarn @ 26 Aug 2010, 18:43 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 26 Aug 2010, 18:31 hat geschrieben:Hast nur ein klitzekleines Problem:
Aufhausen ist ein Stadtteil von Erding  :rolleyes:
War nicht ganz ernst gemeint :P Oder man baut direkt von Markt Schwaben zum Flughafen und erschließt neue Gebiete wie Moosinning. Die S-Bahnen könnten dann ab Markt Schwaben abwechselnd nach Erding und zum Flughafen fahren. Die ÜFEXe werden in Markt Schwaben dann als Kurswagen an die Mühldorfer Züge gekoppelt :ph34r:
Über Oberneuching, Neuching, Moosinning, Notzing, Oberding und Schwaig? Hat was :D
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten