Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Na da bin ich mal gespannt wie das soweitergeht, ich darf heute nachmittag auch mit dem DIEX nach München fahren :D

Gestern und vorgestern hat alles perfekt geklappt - der DIEX pünktlichst unterwegs.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 07:15 hat geschrieben: Damit werden vier 440.0 und fünf 440.2 eingesetzt.
Der 2*111+DAB/DB-Umlauf ersetzt in der morgendlichen HVZ und am Freitag nachmittag vom Platzangebot (84/718) her eine 440.0+440.0+440.2-Dreifachtraktion (708/48).
Somit bestünden ohne den "Ersatzzug" keinerlei Betriebsreserven - von allgemein zu kurzen Zügen mal ganz abgesehen ... :blink: :rolleyes:
Ok, selbes Phänomen wie bei den 648.0 in Schleswig-Holstein. Null Reserve und wenns nicht klappt, meckert man über den Hersteller rum.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Die Bezeichnung als parareligiösen Lügner und instabilen Fanatiker verbitte ich mir übrigens, werter luc.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Taschenschieber und luc: AUS! Fangt hier garnicht erst an!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ubahnfahrn @ 26 Aug 2010, 10:45 hat geschrieben: Na da bin ich mal gespannt wie das soweitergeht, ich darf heute nachmittag auch mit dem DIEX nach München fahren :D

Gestern und vorgestern hat alles perfekt geklappt - der DIEX pünktlichst unterwegs.
Heute wegen hohem Fahrgastaufkommen der DIEX 4275 mit +30 :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

luc @ 26 Aug 2010, 21:49 hat geschrieben: Ok, selbes Phänomen wie bei den 648.0 in Schleswig-Holstein. Null Reserve und wenns nicht klappt, meckert man über den Hersteller rum.
Zuwenig Fahrzeuge haben ist schlecht - dann auch noch zuwenig vernünftige Fahrzeuge haben, das ist richtig bitter. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

luc @ 26 Aug 2010, 21:49 hat geschrieben:Ok, selbes Phänomen wie bei den 648.0 in Schleswig-Holstein. Null Reserve und wenns nicht klappt, meckert man über den Hersteller rum.
Du meinst wohl die 648.3.

Die 648.0 ärgern die Fahrgäste bereits seit einem Jahrzehnt mit harten, armlehnenlosen Sitzen, versifften Kopflehnen, fehlenden Gepäckablagen, krankenhausweißem Interieur (kein Holz-Imitat), zu groß dimensionierter 1. Klasse (und damit Sitzplatzmangel in der 2. Klasse) sowie mangelnder Zuverlässigkeit. Und das alles noch mit Steuergeldern gefördert. Der 648.3 ist da ETWAS besser - er hat Armlehnen, mehr Gepäckablagen, etwas Holz-Imitat und eine kleinere 1. Klasse.

Beim 648.3 ist das Meckern über den Hersteller allerdings teilweise berechtigt - Stichwort fehlerhafte Abgas-Turbolader, weshalb die Fahrzeuge nochmal zum Hersteller zurück mussten.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Warnhinweis für alle DIEX-Nutzer: DIEX an Wiesen-WE meiden! Die BEG hat keine Sonderzüge Richtung Ostbayern bestellt. :ph34r: :(

Weitere Infos:nobf.de
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

O 530 L @ 2 Sep 2010, 19:40 hat geschrieben: Warnhinweis für alle DIEX-Nutzer: DIEX an Wiesen-WE meiden! Die BEG hat <u>keine</u> Sonderzüge Richtung Ostbayern bestellt. :ph34r: :(

Weitere Infos:nobf.de
Das hat sie noch nie. Allerdings fahren die ALX zur Wiesnzeit verstärkt, da verkehrt dann beispielsweise auch der 23:55 ab München mit neun Wagen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 2 Sep 2010, 22:36 hat geschrieben:
O 530 L @ 2 Sep 2010, 19:40 hat geschrieben: Warnhinweis für alle DIEX-Nutzer: DIEX an Wiesen-WE meiden! Die BEG hat <u>keine</u> Sonderzüge Richtung Ostbayern bestellt. :ph34r:  :(

Weitere Infos:nobf.de
Das hat sie noch nie.
Doch, früher gabs mal welche aus/nach Passau und Regensburg.
Aber wann sollen die denn fahren - passen ja nicht zwischen die S1 ... :rolleyes:

Und nicht nur an den Wochenenden sind die Züge rappelvollst, sondern die ganzen 2 Wochen durchgehend.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Vor 2 (?) Jahren hat die BEG noch Sonderzüge auf der 931 bestellt, ich bin mal mit einem mitgefahren, der war extrem leer. Wahrscheinlich war der einfach nicht bekannt...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich denke auch dass Sonderzüge nicht so schlau sind, weil man da extra Werbung machen muß. Weiß ja sonst keiner, daß die Dinger fahren. Besser ist es aus meiner Sicht fahrplanmäßige Züge entsprechend zu verstärken.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hot Doc @ 3 Sep 2010, 00:15 hat geschrieben: Ich denke auch dass Sonderzüge nicht so schlau sind, weil man da extra Werbung machen muß. Weiß ja sonst keiner, daß die Dinger fahren. Besser ist es aus meiner Sicht fahrplanmäßige Züge entsprechend zu verstärken.
Da kommen dann vielleicht mal die restlichen 2*440.0 und der eine fehlende 440.2 zum Einsatz.
Noch gibt es ja den 111+DB+DB+DAB+DAB+DB+DB+111 "Ersatzzug" :rolleyes:

Aber wie willst die Züge München-Landshut-Regensburg-Nürnberg verstärken :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier die passenden Nummern dazu:
ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 14:52 hat geschrieben:Zugtaufe in MMB am 19. September 2010  :D

12 Halte - 12 Züge  ;)

- München
- Freising (gibts schon)
- Moosburg a. d. Isar
- Landshut
- Wörth
- Dingolfing
- Landau
- Wallersdorf
- Plattling
- Osterhofen
- Vilshofen
- 203: Passau (war der Erste)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
isarfischer
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 17 Aug 2010, 12:06

Beitrag von isarfischer »

Hallo zusammen!

Weiß jemand was mit dem DIEX aktuell los ist?
Seit letzter Woche haben sich die Abfahrten des öfteren verzögert.
Teilweise nur 5 bis 10 Min, letzte Woche hatten wir aber auch 40 Min.
Wir rollen kurz an um dann abrupt abzubremsen und dann gehen die Lichter aus!

Hin und wieder geht dann morgens die Klimaanlage an (ich glaub die wollen uns schon auf längere Wartezeiten im Winter vorbereiten :rolleyes: )
oder die Heizung ist wie blöd aufgedreht! :(

Die Probleme werden meiner Meinung nach immer mehr!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

isarfischer @ 9 Sep 2010, 12:55 hat geschrieben: Hallo zusammen!

Weiß jemand was mit dem DIEX aktuell los ist?
Seit letzter Woche haben sich die Abfahrten des öfteren verzögert.
Teilweise nur 5 bis 10 Min, letzte Woche hatten wir aber auch 40 Min.
Wir rollen kurz an um dann abrupt abzubremsen und dann gehen die Lichter aus!

Hin und wieder geht dann morgens die Klimaanlage an (ich glaub die wollen uns schon auf längere Wartezeiten im Winter vorbereiten  :rolleyes: )
oder die Heizung ist wie blöd aufgedreht!  :(

Die Probleme werden meiner Meinung nach immer mehr!
Also, wo ich diese Woche damit gefahren bin, war alles pünktlich.
Heute um 12:27 nach [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] mit 440 046 gefahren. Außerdem ist noch 425 085 und 425 044* (um 12:45 und 16:15 abgestellt in MFR) im Einsatz als [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym]-MFR-S-Bahn.

*Danke den 3 Nachschreibern, wäre wohl zuviel der Baureihen, neben den 425, 440.0, 440.2, 440.3 auch noch ein 424 aus Hannover auf der Strecke :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sicher, dass es ein 424er ist?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

war sicher ein tippfehler... er meint 425 044
mfg Daniel
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 9 Sep 2010, 18:26 hat geschrieben: Sicher, dass es ein 424er ist?
424 044 gibt's nicht. Daher sicherlich ein Tippfehler.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Taschenschieber @ 9 Sep 2010, 18:34 hat geschrieben: 424 044 gibt's nicht.
Wieso das denn? Verunglückt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 9 Sep 2010, 18:37 hat geschrieben: Wieso das denn? Verunglückt?
Nö, so viele 424er gibt es gar nicht. Laut Wikipedia war 424 040 schon der letzte.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 9 Sep 2010, 18:37 hat geschrieben: Wieso das denn? Verunglückt?
Nein, soweit kam es gar nicht, es wurden nur 40 gebaut.
Eine Miniserie nur für die S-Bahn Hannover :ph34r:

Edith: 1 Minute zu langsam :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

Die BEG scheint jetzt auch schon mitbekommen zu haben, dass da mit den 440ern irgendwas nicht ganz in Ordnung ist: Nichts als Ärger mit den neuen Zügen
Auf der BEG-Seite gibt es dazu noch keine Infos. Hoffentlich fährt der Dosto noch lange...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Livesteamer @ 10 Sep 2010, 11:45 hat geschrieben: Auf der BEG-Seite gibt es dazu noch keine Infos.
Wird es wohl auch zukünftig nicht geben.
Schließlich haben wir diesen ganzen Triebwagen-Flügelzug-Konzept-Schrott mitsamt 30-50% zu knapper Kapazitäten ja genau der BEG zu verdanken.
Jeder 2-Stunden-Takt mit Umsteigen ist attraktiver als ein umsteigefreier Stundentakt, sofern man im 2-Stunden-Takt sitzen kann und Platz für sein Gepäck hat! Nur kapiert man das bei der BEG leider nicht.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das Betriebskonzept mit dem Stundentakt, bzw. 40-Minuten-Takt zur HVZ ist der BEG zu verdanken.
Aber was da an Zügen fährt, wurde in der Ausschreibung gefordert und die 440 erfüllen theoretisch ja die Anforderungen.
Die Sitzplatzkapazität dagegen ist nicht ausdrücklich durch die BEG festgelegt, sondern nur als jeweils ausrechend eingefordert, sonst könnte ja auch nicht auf Fahrgastverschiebungen reagiert werden.
Was dann die DB daraus macht, ist ihr Problem - und wenn es nicht funktioniert, werden eben die Zahlungen gekürzt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe so dass Gefühl, dass der 440 ein echter Flop ist. Warum kauft dann die DB überhaupt so ein Fahrzeug?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Jean @ 10 Sep 2010, 12:32 hat geschrieben: Ich habe so dass Gefühl, dass der 440 ein echter Flop ist. Warum kauft dann die DB überhaupt so ein Fahrzeug?
Ich habe eher das Gefühl, dass der 440er super ist. Die zu geringe Kapazität liegt ja nun nicht an der eingesetzten Baureihe, sondern eher an der falschen Anzahl von Fahrzeugen und Zugfahrten. Und Anlaufschwierigkeiten hat bisher jedes Fahrzeug gehabt, da ist der 440er noch eines der besseren Fahrzeuge.

Von solchen Kleinigkeiten wie den durchdachten Mülleimern fange ich gar nicht erst an, das gibt nämlich Baureihenflamewar.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, vielleicht müssen einfach mal die Kinderkrankenheiten überwunden werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Es wird gefeiert:
Herzlich willkommen in Moosburg an der Isar!

Großer Bahnhof zum Donau-Isar-Express-Städtetag

Am Herbstschau - Sonntag, 19. September 2010, in Moosburg

Gemeinsam mit den Tourismusstellen der Donau-Isar-Städte veranstaltet die DB Regio Ostbayern im Jahr 2010 Donau-Isar-Express-Städtetage, um den Einheimischen und Urlaubern besondere interessante Ausflugstage und -ziele anbieten zu können. An diesen Städtetagen beteiligen sich abwechselnd von März bis November die Isarstädte München, Freising, Moosburg, Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling sowie die Donaustädte Osterhofen, Vilshofen und Passau, die zusammen eine gemeinsame Stadt-Land-Fluss-Verbindung aufweisen. Jede Stadt lockt zu ihrem Städtetag mit besonderen kulturellen, touristischen Veranstaltungen, Besichtigungs- und Erlebnisangeboten.

Ein besonders günstiger Umstand für den Donau-Isar-Express-Städtetag in Moosburg ist die Terminauswahl des Herbstschausonntags, der vom Herbstschauumzug über zahlreiche Ausstellungen sowie natürlich die Herbstschau selbst begleitet wird. Die Stadt Moosburg lädt die Besucher zu einem wunderschönen Bummel durch die Moosburger Altstadt und die Herbstschau ein.

Passend zum Motto des Herbstschauumzugs „Moosburg ist eine Reise wert" werden am Sonntag den 19.September, 2010 Besucher des „Donau-Isar-Express" am Bahnhof Moosburg erwartet. Die Stadt Moosburg bietet den Interessenten eine kostenlose 1-stündige Gruppenführung zu den Sehenswürdigkeiten der Moosburg Altstadt an.

Nach der Altstadtführung können die Städtetagsbesucher den traditionellen Herbstschauumzug bestaunen, bevor es zu einem Rundgang durch die Moosburger Herbstschau geht. Natürlich sind für die Gäste auch Plätze im Bierzelt reserviert um die Heimreisen gegen ... gestärkt antreten zu können.


Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Moosburg, Stadtplatz 13, 85368 Moosburg

Tel: 08761 / 684-90

E-Mail: tourismus@moosburg.de.
Nachtrag: Auch Eisenbahnforumsteilnehmer sind herzlich eingeladen :)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Die BEG fordert also einen störungsfreien Betrieb. Wahnsinn, welch unglaublich kreativer Lösungsansatz :rolleyes:
In einem Monat lesen wird dann:"Nach langen, intensiven Gesprächen haben die BEG und DB Regio eine Lösung für die bedauerlichen Zwischenfälle gefunden. Durch das Ausspielen einer neuen Software werden die Probleme behoben." Und was wird sich für die Fahrgäste ändern? Richtig, nichts <_<

Langfristig das Beste wäre es, die 440.2 nach Augsburg und die 440.0 nach Würzburg zu versetzten und für den DIEX 146er mit Dostos zu beschaffen.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Antworten