[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 1 Sep 2010, 19:54 hat geschrieben: Da is was dran. Ok, andere Idee. Oberlandbahn elektrifizieren und diese S27en Ri Solln fahren ab Deisenhofen express nach Holzkirchen und dann die BOB-Linien. Dann natürlich nicht mehr nur HVZ sondern ganztags. Quasi aus S27 wird S71 (Bayrischzell),S72 (Lenggries) und S73 (Tegernsee) und die Flügelung entfällt.
bloss net

Die Integrale sind deutlich bequemer als die 423er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 1 Sep 2010, 19:55 hat geschrieben:weil die Expresse auf die anderen S-Bahnen auflaufen
Gerade auf den ausgebauten Strecken laufen die Expresse auf die Normalen auf, sie sind ja schneller. Das ist also kein Grund, wieso Express nur mit Ausbau geht, sondern das genau beschreibt das Konzept.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 1 Sep 2010, 19:58 hat geschrieben: Gerade auf den ausgebauten Strecken laufen die Expresse auf die Normalen auf, sie sind ja schneller. Das ist also kein Grund, wieso Express nur mit Ausbau geht, sondern das genau beschreibt das Konzept.
Nein, eben nicht. Auf ausgebauten Strecken besteht kein Mischverkehr mit anderen Verkehrsträgern, insofern kann man die Expresse so takten, dass sie eben nicht auf normale S-Bahnen auflaufen, das geht bei Mischstrecken wie Richtung Geltendorf oder Mühldorf eben nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 1 Sep 2010, 19:57 hat geschrieben: Die Integrale sind deutlich bequemer als die 423er
Alles eine Sache des Bestellers. Wenn man Ledersitze in einem 423er haben will, bekommen man die auch, vorausgesetzt, man zahlt auch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 1 Sep 2010, 21:23 hat geschrieben: ..., das geht bei Mischstrecken wie Richtung Geltendorf oder Mühldorf eben nicht.
Darum gibt es auf diesen Strecken auch (noch)* keine S1X, sondern nur eine SX im Takt15.

* Ausgehend von einer Inbetriebnahme des Tunnel2 in 12/2017 und bis dahin nicht fertiggestellten Ausbauten auf den genannten Außenstrecken.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 21:32 hat geschrieben: Darum gibt es auf diesen Strecken auch (noch)* keine S1X, sondern nur eine SX im Takt15.
Richtig. Wenn man ausbaut, dann kann man auch nen Takt10 fahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 1 Sep 2010, 21:42 hat geschrieben:Richtig. Wenn man ausbaut, dann kann man auch nen Takt10 fahren.
Da haben aber dann die in Erding und Geltendorf nichts davon ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 21:56 hat geschrieben: Da haben aber dann die in Erding und Geltendorf nichts davon ... :rolleyes:
Aber dafür die in Riem, FFB, Puchheim etc...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 1 Sep 2010, 22:05 hat geschrieben: Aber dafür die in Riem, FFB, Puchheim etc...
Was denn außer vielleicht mehr Platz zum Stehen ?
Schneller gehts trotzdem nicht :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 22:10 hat geschrieben: Was denn außer vielleicht mehr Platz zum Stehen ?
Schneller gehts trotzdem nicht :rolleyes:
Aber öfter.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 1 Sep 2010, 22:13 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 22:10 hat geschrieben: Was denn außer vielleicht mehr Platz zum Stehen ?
Schneller gehts trotzdem nicht  :rolleyes:
Aber öfter.
Fahren tun's aber trotzdem nur einmal rein und wieder raus ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier mal ein Berechnungsbeispiel für die Auslastung in der Spitzenstunde (7-8 Uhr: 10%) der einzelnen Züge bei Takt20/10 und Takt30/15:
Grundlagen:
- Die einsteigenden Fahrgäste verteilen sich gleichmäßig über die ganze Stunde
- Gefäßgröße: Vollzug 2*192=384 Sitzplätze
- Auslastungsgrad 100% auf Sitzplätze bezogen

Für die S3/S13:

Takt20/10:
Vor Maisach Takt20: 260/3=86 (22%)
Ab Maisach Takt10: +330/6=55
Belegung: 141 (37%), 55 (14%)
Steigerung bis vor Pasing gleichmäßig um insgesamt 385
Belegung vor Pasing: 526 (137%), 440 (115%)

Takt15/30Express:
Vor Maisach Takt30: 260/2=130 (34%)
Maisach Einsteiger S13: 132 (40%), anschließende S3: 33 (10%), weitere S3: 165 (50%)
Belegung: S13: 196 (51%), S3A: 16 (4%), S3: 83 (22%)
bis Pasing füllen sich dann alle jeweils haltenden S-Bahnen gleichmäßig
in Olching um 450, in Gröbenzell um 550, in den restlichen 4 Bahnhöfen um zusammen 1.310.
Belegung vor Pasing: S13: 363 (94%), S3A: 511 (133%), S3: 577 (150%)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 1 Sep 2010, 21:56 hat geschrieben: Da haben aber dann die in Erding und Geltendorf nichts davon ... :rolleyes:
nur fährt aber die Mehrheit der S-Bahn-Fahrgäste net bis zu den Endstationen. Takt 15 wäre also für die Mehrheit eine massive Verschlechterung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7165
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wer kann mir erklären, warum man, wenn man schon für viel Geld die 2. Stammstrecke baut, man nicht auf allen Strecken wenigstens im stadtnahen Bereich einen 10 Minutentakt bieten kann?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 2 Sep 2010, 08:14 hat geschrieben: wer kann mir erklären, warum man, wenn man schon für viel Geld die 2. Stammstrecke baut, man nicht auf allen Strecken wenigstens im stadtnahen Bereich einen 10 Minutentakt bieten kann?
Weil es die Streckenkapazität meist nicht hergibt.

Eingleisige Strecke: Giesing-Kreuzstraße
Mischbetriebsstrecken: Pasing-Geltendorf, Neulustheim-Freising, Riem-Markt Schwaben
Einzig die Strecke Pasing-Gauting wäre geeignet.

Im übrigen wurde bei der Berechnung des KNF der Takt15/Express zusammen mit Takt10/20 auf der S2/S7 als die Lösung ermittelt, die den meisten Nutzen bietet, da es schnellere und häufigere Verbindungen für alle gibt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Da wird man aber eine Menge heiße Luft durch die Gegend fahren - immerhin heißt es ja nicht umsonst HAUPTverkehrszeit. Wie man darauf kommt, dass man mit einem Takt15 mehr Leute anzieht und dann in der HVZ keine Überfüllung und sonst keine Leerfahrten hat, das ist mir noch nicht ganz klar...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 2 Sep 2010, 10:49 hat geschrieben: Da wird man aber eine Menge heiße Luft durch die Gegend fahren - immerhin heißt es ja nicht umsonst HAUPTverkehrszeit. Wie man darauf kommt, dass man mit einem Takt15 mehr Leute anzieht und dann in der HVZ keine Überfüllung und sonst keine Leerfahrten hat, das ist mir noch nicht ganz klar...
Hast mal bei Gelegenheit auf die Straße geschaut, da ist auch untertags gewaltig was los - und dieses Potenzial gilt es zu nutzen.

Und zur HVZ wird ja auch die Zahl der Zugfahrten erhöht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 2 Sep 2010, 11:20 hat geschrieben: Hast mal bei Gelegenheit auf die Straße geschaut, da ist auch untertags gewaltig was los - und dieses Potenzial gilt es zu nutzen.

Und zur HVZ wird ja auch die Zahl der Zugfahrten erhöht.
Ich bezweifel mal, das man da noch viele zum Umsteigen bewegen kann. Weil wenn ich z.b. von Pasing zur Aidenbachstrasse fahren will, was genau bringt mir da der zweite Tunnel? Da werd ich auch weiterhin das Auto nutzen, weil ich deutlich schneller bin, als wenn ich mit dem MVV erst zum Marienplatz muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 2 Sep 2010, 11:40 hat geschrieben: ... Weil wenn ich z.b. von Pasing zur Aidenbachstrasse ...
Wußte gar nicht, daß zur Aidenbachstraße die S-Bahn fährt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 2 Sep 2010, 11:40 hat geschrieben: Weil wenn ich z.b. von Pasing zur Aidenbachstrasse fahren will, was genau bringt mir da der zweite Tunnel?
Mehr Fahrten pro Stunde, teilweise (wenn über Stamm 2) mit deutlich weniger Halten und kürzerer Fahrzeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 2 Sep 2010, 10:49 hat geschrieben: Wie man darauf kommt, dass man mit einem Takt15 mehr Leute anzieht und dann in der HVZ keine Überfüllung und sonst keine Leerfahrten hat, das ist mir noch nicht ganz klar...
Weil es kein Takt 15 ist, sondern ein Takt 15 + Takt 30. Die einen Leute haben Vorteile, die anderen Nachteile. Die Frage ist halt welche Variante mehr Fahrgästen nutzt. Bitte unterschlagt nicht immer die Vorteile (Expresszüge) und nennt nicht nur die Nachteile...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Wie plant man eigentlich in der NVZ die 6 S-Bahnen pro Stunde vollzukriegen? Einfachtraktionen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 2 Sep 2010, 14:23 hat geschrieben: Weil es kein Takt 15 ist, sondern ein Takt 15 + Takt 30. Die einen Leute haben Vorteile, die anderen Nachteile. Die Frage ist halt welche Variante mehr Fahrgästen nutzt. Bitte unterschlagt nicht immer die Vorteile (Expresszüge) und nennt nicht nur die Nachteile...
nur was nutzt den Lochhausenern ein durchfahrender Express?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Xenon @ 2 Sep 2010, 14:36 hat geschrieben:Wie plant man eigentlich in der NVZ die 6 S-Bahnen pro Stunde vollzukriegen? Einfachtraktionen?
Wenn ich das richtig verstanden habe plant das so keiner. In der NVZ werden dann wohl nur alle 15 Minuten eine Bahn fahren (evtl. dann im Außenverkehr nur alle 30 Minuten) das ist aber zu heute (alle 20 Minuten und außen 20/40 Minuten-Hinketakt) auch eine Verbesserung.
Lazarus @ 2 Sep 2010, 14:47 hat geschrieben:nur was nutzt den Lochhausenern ein durchfahrender Express?
Wieso machst eigentich direkt unter der Bitte, auch mal eine differenzierte Sicht der Dinge zu betrachten einfach mit dem - ziemlich stumpfen - Bashing weiter? Geht wohl nicht anders?!
Die Lochhausener bekommen zumindest ganztägig einen 15 Takt, was in der NVZ schon mal eine Verbeserung ist. Ja, ein der HVZ ist das ein kleiner Rückschritt, dafür hat man aber eine etwas leerere S-Bahn mit Chance auf Sitzplatz, da ja eine gewisse Menge Fahrgäste schon mit dem Express werggeschafft wurden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 2 Sep 2010, 14:23 hat geschrieben: Weil es kein Takt 15 ist, sondern ein Takt 15 + Takt 30. Die einen Leute haben Vorteile, die anderen Nachteile. Die Frage ist halt welche Variante mehr Fahrgästen nutzt. Bitte unterschlagt nicht immer die Vorteile (Expresszüge) und nennt nicht nur die Nachteile...
Genau das war meine Frage: Inwieweit kann man davon ausgehen dass mehr Fahrgäste gewonnen werden - bis jetzt höre ich immer nur von der Anzahl der Bahnhöfe, an denen es anders werden soll...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem was bringt einem der 15er Takt, wenn die meisten Regionalbusse weiterhin vermutlich im 20er Takt fahren?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Xenon @ 2 Sep 2010, 14:36 hat geschrieben: Wie plant man eigentlich in der NVZ die 6 S-Bahnen pro Stunde vollzukriegen? Einfachtraktionen?
Das ist eine Frage, die ich mir schon lange stelle. Wie kommt man mit so einem Betriebskonzept auf einen besseren KNF? Bei Takt-10/20 kann man schön angemessen auf Takt-20 ausdünnen.
Hot Doc @ 2 Sep 2010, 14:55 hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe plant das so keiner. In der NVZ werden dann wohl nur alle 15 Minuten eine Bahn fahren (evtl. dann im Außenverkehr nur alle 30 Minuten) das ist aber zu heute (alle 20 Minuten und außen 20/40 Minuten-Hinketakt) auch eine Verbesserung.
Dann hast du das wohl nicht richtig verstanden. Schau dir @Iarns Tabelle an. S13 und S15 haben (wie z.B. auch S1 und S11) 40 Zugpaare/Tag, also etwa 20 Stunden lang ein Takt-30, also die ganze Zeit bis auf die Betriebsruhe in der Nacht. Die Takt-15-Linien haben im inneren Bereich fast immer 70 Zugpaare/Tag (Ausnahme S5 Germering-U sogar 80), also etwa 15 Stunden Takt-15 + 5 Stunden Takt-30. Das ist tagsüber eindeutig Takt-15, nur abends und früh morgens Takt-30.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 2 Sep 2010, 15:05 hat geschrieben: Genau das war meine Frage: Inwieweit kann man davon ausgehen dass mehr Fahrgäste gewonnen werden - bis jetzt höre ich immer nur von der Anzahl der Bahnhöfe, an denen es anders werden soll...
Das Problem ist: Anhand der heutigen Fahrgastzahlen kann man das auch nicht ermitteln - Sinn der Aktion ist ja, dass man das S-Bahn-Fahren für die Leute, die weiter draußen wohnen, durch die kürzere Fahrzeit attraktiver macht, man erhofft sich hier also eine Fahrgastzahlensteigerung.
Lazarus @ 2 Sep 2010, 15:08 hat geschrieben:Vorallem was bringt einem der 15er Takt, wenn die meisten Regionalbusse weiterhin vermutlich im 20er Takt fahren?
Auch hier gilt: Manche werden Vorteile haben (Verdichtung von 20er-Takt auf 15er-Takt, von 40er Takt auf 30er-Takt o.ä.), andere werden Nachteile haben (Erhöhung von 20er auf 30er, oder von 40er auf 45er). Die Frage ist halt was überwiegt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 2 Sep 2010, 14:47 hat geschrieben:nur was nutzt den Lochhausenern ein durchfahrender Express?
Ist Lochhausen der Nabel der Welt? :rolleyes:
Lazarus @ , hat geschrieben:Vorallem was bringt einem der 15er Takt, wenn die meisten Regionalbusse weiterhin vermutlich im 20er Takt fahren?
Die können nicht auf Takt-15 oder Takt-30, was eben gerade angemessen ist, umgestellt werden? Frag mal @Rohrbacher, was er von so einem Takt hält. :rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 2 Sep 2010, 15:27 hat geschrieben: Ist Lochhausen der Nabel der Welt? :rolleyes:

Lochhausen war nur ein stellvertretendes Beispiel für diverse Halte im Netz. Genausogut hätte man Haar, Harthaus oder Gernlinden nennen können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten