khoianh @ 6 Sep 2010, 23:44 hat geschrieben:Nicht umsonst spricht man davon, der O-Spurbus ist eine Kombination der Nachteile von Bus (geringe Kapazität), Tram (Spurgebundenheit) und Spurbus (einseitige Abnutzung der Strecke) auf einmal. Und auch für die Radfahrer bringt das nichts, weil man eben statt zwei Rillen eine dicke Schwelle auf der Straße hat...
So besonders hat mich das Translohrzeugs nicht begeistert.
2007, nach einem Jahr Betrieb zeigten sich schon Wellen und Spuren in der Fahrfläche:

Besonders im linken Gleis, unmittelbar vor der Abspannung gut zu sehen, dass bereits richtige Gräben entstanden sind.
Hier schön an den Pfützen zu sehen:
In der Stadt, leider habe ich das nicht aufgenommen, sind teilweise richtige „Gleise“ entstanden.
Darum muss eine durchgehende Betonfahrbahn erstellt werden:
Oder eine andere Fahrbahn, wie Pflasterung:
Auch im Depot:
Also ganz klar: Diese Fahrzeuge kann man nicht auf der normalen Fahrbahnoberfläche betreiben. Sie müssen eine besondere Fahrbahn haben.
Leider konnte ich nicht feststellen, wie schwer so ein Ding ist. Aber aus der Bauart eines Trams, kann man ableiten, dass diese Fahrzeuge eher einem Tram als einem Bus nahekommen.
Die Führung erscheint mir nicht besonders ausgereift:
Die Rollen drücken mit relativ wenig Gewicht auf die Führungsschiene, da sie vermutlich nur eine Deichsel anlenken. Auf unsere Frage bekamen wir die Antwort, dass sie die Entgleisungen im Griff hätten. (Dies kann ja alles heissen!)
Und die Stromrückführung erscheint mir ein wenig gebastelt.
Ob dieser Gleitschuh auch am Tram ist, konnten wir nicht eindeutig feststellen, da wir nicht unter ein Fahrzeug schauen durften.
Dieser befand sich an einem Traktor.
Wir durften nur bis etwa 20 Meter ans Depottor gehen, Weiter wurde uns der Zutritt, angeblich aus Sicherheitsgründen, nicht erlaubt. Einzig diese Aufnahmen waren möglich. Rechts des Schlauches sieht man einen hellen Fleck an der Führung. Dies könnte der Gleitschuh sein.
Eine Ausschnittvergrösserung eines überbelichteten Bildes zeigt deutlich, dass vor den Führungsrollen noch etwas ist:
Mein Fazit:
Tönt wie ein Trolleybus, holpert wie ein Trolleybus, braucht als Strassenfahrzeug mehr Energie, man ist einem Anbieter ausgeliefert, braucht Trotzdem eine Fahrbahn, Die Räder sind ca. 2 Meter hoch. Die Pneus sind also auch nicht billig.
Für mich ist das eine Sackgasse der Technik.
Gruss Guru