Stromschiene bei der Montblanc-Bahn
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Vorgestern bei einer ZDF-Reportage zur Montblanc-Bahn lief es mir eiskalt den Rücken hinunter. Diese Strecke ist mit einer third rail elektrifiziert mit 750 Volt DC. Nur diese third rail war überhaupt nicht gesichert, dass heisst, laufe ich auf dem Bahnsteig zum nächsten (sind großteils Inselbahnsteige), bin ich tot. Auch in freier Landschaft sind diese Schienen nicht gesichert. Das ist doch lebensgefährlich ! Als Grund für die third rail wird angegeben, dass bei dem häufigen Schnellfall die Fahrleitung abknicken täte.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
:daumen: Da haste völlig rechtMan kann eben nie genug darauf hinweisen, dass das unbefugte Betreten von Gleisanlagen verboten und gefährlich ist.

Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Aber man darf auch nicht vergessen, daß es auch Leute gibt, die aus gewissen Gründen in die Gleise fallen (Trunkenheit, Kreislaufprobleme etc.)
Stimmt, nur diese Leute können in diesem "Fall" (im wahrsten Sinne des Wortes) auch ohne Stromschiene größere Probleme bekommen...
Stromschienen gibt es auch bei den Berliner und Hamburger S-Bahnen, die in den Außenbezirken auch durch ländliche Gebiete führen. Zwar erfolgt die Stromaufnahme dort von unten, aber ein "Spaziergang" über die Gleise könnte auch dort unangenehme Folgen haben.
Größere Streckennetze mit Stromschienen sind mir auch auf dicht befahrenen Hauptstrecken in Südengland bekannt.
Gruß Matthias
Hallo,
deshalb (und ggf wegen des Zustands der Gleise in GB) fährt er da nur mit 95 km/h und mit etwa 1/3 der Maximalleistung, die er unter 25 kV erreicht (sonst glüht die StromschieneOriginal von weissblau
ja, das stimmt. der eurostar zum Beispiel fährt zwischen eurotunnel und london mit einer dritten schiene.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Interessanterweise haben die Wagen der Montblanc-Bahn ja anscheinend auch Dachstromabnehmer - mit denen fahren sie aber nur auf dem Schweizer Abschnitt, wenn ich das richtig verstanden habe (hatte nie Franz, sondern Spanisch und Latein).
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Hallo,
, allerdings haben nur die neueren Triebwagen der Serie Z800 Stromabnehmer für beide Systeme.
Gruß
Tobias
ja, das hast du richtig verstandenOriginal von jadefalcon
Interessanterweise haben die Wagen der Montblanc-Bahn ja anscheinend auch Dachstromabnehmer - mit denen fahren sie aber nur auf dem Schweizer Abschnitt, wenn ich das richtig verstanden habe (hatte nie Franz, sondern Spanisch und Latein).

Gruß
Tobias
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
ich bin nicht sicher, aber die Pariser U-Bahn mit den Gummireifen hat nur EINE Stromschiene und zwar in der Mitte beider Gleise. Die an den Bahnsteigseiten angebrachten Schienen dienen nur der Führung, dass der Zug nicht "wegrutscht". Meines Wissens führen sie keinen Strom.
Im Übrigen steht auf der Bahnsteigkante auch der Vermerk "Danger - 750 Volts" (im französischen, man spricht es "Donsche" aus.....
Im Übrigen steht auf der Bahnsteigkante auch der Vermerk "Danger - 750 Volts" (im französischen, man spricht es "Donsche" aus.....
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Tja...bloß sind manche Leute halt entweder unglaublich mutig oder unglaublich lebensmüde
...sehe ich auch an mindestens zwei Haltestellen auf der Rhein-Main-S4 immer wieder...

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Hallo,
Das schwarze Ding in der Gleismitte ist keine Schiene, aber eine Antenne für den automatischen Zugbetrieb, ähnlich wie der Linienleiter bei der LZB.
Die Metrostrecken mit "Stahlrad"-Rollmaterial haben wirklich nur eine Stromschiene. (habe ich aber bereits so schon erwähnt)
Gruß
Tobias
@Baureihe185: da muss ich dir leider widersprechen. Bei Linien mit Fahrzeugen, die über Gummi- und Stahlräder verfügen ist ein Gleis folgendermaßen aufgebaut(von außen nach innen) : rechts und links außen jeweils eine stromführende Leitschiene für die querstehenden Leiträder. Die Stromabnahme erfolgt über ein Schleifstück. Dann jeweils eine Fahrbahn aus Stahl oder Holz für die Tragräder. Weiter innen ist noch ein normales Gleis (Normalspur) vorhanden, hier erfolgt über einen weiteren Stromabnehmer die Verbindung zur Masse (0V). Diese Schienen leiten den Zug über Weichen und sorgen für Sicherheit bei Reifenplatzern.Original von Baureihe 185
ich bin nicht sicher, aber die Pariser U-Bahn mit den Gummireifen hat nur EINE Stromschiene und zwar in der Mitte beider Gleise. Die an den Bahnsteigseiten angebrachten Schienen dienen nur der Führung, dass der Zug nicht "wegrutscht". Meines Wissens führen sie keinen Strom.
Das schwarze Ding in der Gleismitte ist keine Schiene, aber eine Antenne für den automatischen Zugbetrieb, ähnlich wie der Linienleiter bei der LZB.
Die Metrostrecken mit "Stahlrad"-Rollmaterial haben wirklich nur eine Stromschiene. (habe ich aber bereits so schon erwähnt)
Gruß
Tobias