Korrekte Bezeichnung gesucht

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
mech
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Sep 2010, 07:22

Beitrag von mech »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe bei der Recherche für einen Kriminalroman auf das versammelte Expertenwissen.

Im Rahmen meiner Handlung spielt ein altes Fabrikgelände eine Rolle, auf dem es auch eine Werkseisenbahn gab. Da diese auf dem Weg vom unteren Teil der Fabrik zu den höher gelegenen Produktionsanlagen einen großen Höhenunterschied zu überwinden hatte, überfuhren die Züge mit ihrer gesamten Länge eine Weiche, anschließend wurde die Weiche umgelegt, und der Zug fuhr in umgekehrter Fahrtrichtung den Berg weiter hinauf - das Ganze fünf mal.

In einer Zeichnung des Fabrikgeländes ist hier von den Kehren 1-5 die Rede. Ich weiß aber, dass der Ersteller der Zeichnung kein ausgewiesener Eisenbahn-Experte ist. Deshalb meine Frage: Ist die Bezeichnung "Kehren" für diese Form der Höhenüberwindung korrekt? Müsste man nicht - angesichts von Kehrschleifen und Kehrtunneln - hier von "Kehrweichen" sprechen?

Da ich keine falschen Begrifflichkeiten verwenden möchte, wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar.

Michael
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

mech @ 28 Sep 2010, 10:59 hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe bei der Recherche für einen Kriminalroman auf das versammelte Expertenwissen.

Im Rahmen meiner Handlung spielt ein altes Fabrikgelände eine Rolle, auf dem es auch eine Werkseisenbahn gab. Da diese auf dem Weg vom unteren Teil der Fabrik zu den höher gelegenen Produktionsanlagen einen großen Höhenunterschied zu überwinden hatte, überfuhren die Züge mit ihrer gesamten Länge eine Weiche, anschließend wurde die Weiche umgelegt, und der Zug fuhr in umgekehrter Fahrtrichtung den Berg weiter hinauf - das Ganze fünf mal.

In einer Zeichnung des Fabrikgeländes ist hier von den Kehren 1-5 die Rede. Ich weiß aber, dass der Ersteller der Zeichnung kein ausgewiesener Eisenbahn-Experte ist. Deshalb meine Frage: Ist die Bezeichnung "Kehren" für diese Form der Höhenüberwindung korrekt? Müsste man nicht - angesichts von Kehrschleifen und Kehrtunneln - hier von "Kehrweichen" sprechen?

Da ich keine falschen Begrifflichkeiten verwenden möchte, wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar.

Michael
"Kehre" ist schon richtig. Der ganz korrekte Begriff dürfte "Spitzkehre" sein.

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzkehre_%2...%28Eisenbahn%29
mech
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Sep 2010, 07:22

Beitrag von mech »

Vielen Dank - das war genau die Information, die ich brauchte - super Service! :)
Antworten