Allgemein Was muß man bei Taxibus beachten?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 206
- Registriert: 28 Jun 2009, 21:45
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Freillich, Rufbusse, Anruf-Sammel-Taxis, Taxibusse oder wie auch immer man das nennt, müssen auch bei nur einem Fahrgast fahren.
Beim Anmelden muss man halt auf die Fristen, bis wann du anrufen darfst, achten, und der Firma alle benötigten Daten (Tag, Zeit, Personenzahl usw.) nennen. Genaueres steht auch bestimmt in dem Fahrplan der betreffenden Linie.
Beim Anmelden muss man halt auf die Fristen, bis wann du anrufen darfst, achten, und der Firma alle benötigten Daten (Tag, Zeit, Personenzahl usw.) nennen. Genaueres steht auch bestimmt in dem Fahrplan der betreffenden Linie.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Also bei uns im VGN ist es idR so, das man bei den meisten ASTs 60 Minuten vorher anrufen muss.Coxi @ 2 Oct 2010, 00:26 hat geschrieben: Freillich, Rufbusse, Anruf-Sammel-Taxis, Taxibusse oder wie auch immer man das nennt, müssen auch bei nur einem Fahrgast fahren.
Beim Anmelden muss man halt auf die Fristen, bis wann du anrufen darfst, achten, und der Firma alle benötigten Daten (Tag, Zeit, Personenzahl usw.) nennen. Genaueres steht auch bestimmt in dem Fahrplan der betreffenden Linie.
Aber AST alleine nutzen ist durchaus witzig habe ich z.B. in Schwabach damals öfter gemacht.
Bei Fahrtantritt zeigt man dem Fahrer sein Ticket und bei Fahrtende muss man dem Fahrer die Fahrt quittieren, damit das Taxiunternehmen sein Geld vom VGN bekommt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ja, einen großen. Ein AST fährt dich in einem bestimmten Bereich ganz nach Taximanier wohin du willst, auch bis vor deine Haustür.Es wird normalerweise ein Großraumtaxi eingesetzt.NJ Transit @ 2 Oct 2010, 09:48 hat geschrieben: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Rufbus und AST? Hier Ostallgäu wird nämlich von Kirchweihtal veides angeboten...
Ein Rufbus hingegen ist meist ein ganz normaler Linienbus und fährt auch nur auf einer bestimmten Strecke, das jedoch nur bei Bedarf.Wenn man anruft kommt er bei der gewünschten Hst. vorbei ,sonst nicht.Er bedient allerdings auch bei Anruf im grißen Unterscheid zum AST nur die normalen Bushaltestellen und bringt einen nirgends extra hin.Es gibt dabei Teilweise Rufbuslinien, wo nur ein best. Streckenabschnitt nur bei Bedarf bedient wird, die Fahrt findet aber in jedem Fall statt,im MVV recht häufig, bsp. 414 oder 443&Co.Und dann gibt es auch noch komplette Rufbuslinien, die überhaupt nur bei Anruf fahren, meist nur recht kurz und in einem kleinen Gebiet, oft auch als Nachtbusersatz, bsp. in Essen die Taxibuslinien in Ergänzung zu den NE-Linien oder die Nachtlinien in Berlin im Bereich Köpenick(N60 usw.).Da fahren dann auch öfter Kleinbusse oder Großraumtaxen.Das verschwimmt schon mit AST, normal werden aber auch dort nur die Hst. bedient.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Aha, vielen Dank!168er @ 2 Oct 2010, 10:33 hat geschrieben: Ja, einen großen. Ein AST fährt dich in einem bestimmten Bereich ganz nach Taximanier wohin du willst, auch bis vor deine Haustür.Es wird normalerweise ein Großraumtaxi eingesetzt.
Ein Rufbus hingegen ist meist ein ganz normaler Linienbus und fährt auch nur auf einer bestimmten Strecke, das jedoch nur bei Bedarf.Wenn man anruft kommt er bei der gewünschten Hst. vorbei ,sonst nicht.Er bedient allerdings auch bei Anruf im grißen Unterscheid zum AST nur die normalen Bushaltestellen und bringt einen nirgends extra hin.Es gibt dabei Teilweise Rufbuslinien, wo nur ein best. Streckenabschnitt nur bei Bedarf bedient wird, die Fahrt findet aber in jedem Fall statt,im MVV recht häufig, bsp. 414 oder 443&Co.Und dann gibt es auch noch komplette Rufbuslinien, die überhaupt nur bei Anruf fahren, meist nur recht kurz und in einem kleinen Gebiet, oft auch als Nachtbusersatz, bsp. in Essen die Taxibuslinien in Ergänzung zu den NE-Linien oder die Nachtlinien in Berlin im Bereich Köpenick(N60 usw.).Da fahren dann auch öfter Kleinbusse oder Großraumtaxen.Das verschwimmt schon mit AST, normal werden aber auch dort nur die Hst. bedient.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 206
- Registriert: 28 Jun 2009, 21:45
Ich kenne bei uns zwar auch im VRR-Berreich den Unterschied vom Taxibus (auch Rufbus, ALT Anruflinietaxi ALD = Anrufliniedienst genannt) und AST = Anrufsammeltaxi.NJ Transit @ 2 Oct 2010, 10:39 hat geschrieben:Aha, vielen Dank!168er @ 2 Oct 2010, 10:33 hat geschrieben: Ja, einen großen. Ein AST fährt dich in einem bestimmten Bereich ganz nach Taximanier wohin du willst, auch bis vor deine Haustür.Es wird normalerweise ein Großraumtaxi eingesetzt.
Ein Rufbus hingegen ist meist ein ganz normaler Linienbus und fährt auch nur auf einer bestimmten Strecke, das jedoch nur bei Bedarf.Wenn man anruft kommt er bei der gewünschten Hst. vorbei ,sonst nicht.Er bedient allerdings auch bei Anruf im grißen Unterscheid zum AST nur die normalen Bushaltestellen und bringt einen nirgends extra hin.Es gibt dabei Teilweise Rufbuslinien, wo nur ein best. Streckenabschnitt nur bei Bedarf bedient wird, die Fahrt findet aber in jedem Fall statt,im MVV recht häufig, bsp. 414 oder 443&Co.Und dann gibt es auch noch komplette Rufbuslinien, die überhaupt nur bei Anruf fahren, meist nur recht kurz und in einem kleinen Gebiet, oft auch als Nachtbusersatz, bsp. in Essen die Taxibuslinien in Ergänzung zu den NE-Linien oder die Nachtlinien in Berlin im Bereich Köpenick(N60 usw.).Da fahren dann auch öfter Kleinbusse oder Großraumtaxen.Das verschwimmt schon mit AST, normal werden aber auch dort nur die Hst. bedient.
Bei AST muss man bei 30 min vorher anrufen. Beim AST muss ein Sonderfahrpreis bezahlen. Hat jemand ein gültigen Schwerbehindertausweis oder ein Zeitkarte (z..B. Ticket 2000, Ticket 1000, Schoko Ticket)
bezahlt man den ermäßigten Sonderfahrpreis. Braucht ein Gepäckstück ein Sitzplatz muss auch ein ermäßigten Sonderfahrpreis bezahlen. In der Regel fährt ein AST auf der Rückfahrt bis vor der Haustür.
Beim Taxibus ruft man auch 30 min oder 60 min vorher an, beim Einsteigen zeigt man seine Fahrkarte (z.B. Ticket 2000) oder kauft man sich dort eine. Der Taxibus verkehrt nur auf der Strecke wie ein Liniebusse.
Die Hagener Straßenbahn besitzen auch 3 Taxibuslinie. Nach Hagen Klink Ambrock verkehrt nur Taxibus (hieß früher Anruflinietaxi)
In Schwerte, Unna, Kamen, Bergkamen, Holzwickede, Lünen (im VRL/VRR-Tarif) gibt es sogar beides: Taxibus und AST. Abends ist man dort meisten drauf angewissen.
Übrings bin ich mal gespannt, ob irgendwann auf der Buslinie 581 (verkehrt nur an Schultagen) ein AST eingeführt wird. Einige Schüler haben sich beschwert das sie nicht Schanze von Wittbräucke Bahnhof mit öffenlichen Verkehrsmitteln von Wittbräucke Bahnhof wegkommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also in Dresden gibt es ein ALITA das auf bestimmten Linien, vor allem nachts, mit 20 Minuten vorher Anmelden funktioniert. Normalerweise geht das nur direkt auf dem Linienweg und von Haltestelle zu Haltestelle, wenn man nett fragt wird man aber auch manchmal bis vor die Haustür gesetzt^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Das mit den Zuschlägen finde ich auch immer wieder nett. Da hat man eine normale tarifliche Fahrkarte und wird dann noch damit bestraft, daß man erstens die Vorbuchungsfrist hat (also mit spontan is nich) und es meist eine 0180x-Sonderrufnummer ist, die vom Handy entsprechend teurer ist.
Bei speziellen Anlässen, wie Spät-/Nachtverkehr kann man es ja vielleicht noch mit dem Zuschlag verstehen, aber manche Unternehmen gerade in Ostdeutschland bieten den ganzen Samstag und Sonntag nur diese Anruffahrten an und dafür noch einen Zuschlag zu verlangen, finde ich frech, weil es hier in den Bereich der Grundversorgung hineinreicht.
Bei speziellen Anlässen, wie Spät-/Nachtverkehr kann man es ja vielleicht noch mit dem Zuschlag verstehen, aber manche Unternehmen gerade in Ostdeutschland bieten den ganzen Samstag und Sonntag nur diese Anruffahrten an und dafür noch einen Zuschlag zu verlangen, finde ich frech, weil es hier in den Bereich der Grundversorgung hineinreicht.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 206
- Registriert: 28 Jun 2009, 21:45
Bei Nachtbus (N) der VKU muß auch ein Nachtzugschlag bezahlt werden. Ausnahme Fahrgäste mit Schwerbehindertausweise und wenn ein Nachttaxibus fährt ist auch kein Nachtzugschlag fällig.Tequila @ 3 Oct 2010, 09:31 hat geschrieben: Das mit den Zuschlägen finde ich auch immer wieder nett. Da hat man eine normale tarifliche Fahrkarte und wird dann noch damit bestraft, daß man erstens die Vorbuchungsfrist hat (also mit spontan is nich) und es meist eine 0180x-Sonderrufnummer ist, die vom Handy entsprechend teurer ist.
Bei speziellen Anlässen, wie Spät-/Nachtverkehr kann man es ja vielleicht noch mit dem Zuschlag verstehen, aber manche Unternehmen gerade in Ostdeutschland bieten den ganzen Samstag und Sonntag nur diese Anruffahrten an und dafür noch einen Zuschlag zu verlangen, finde ich frech, weil es hier in den Bereich der Grundversorgung hineinreicht.
Beim VRR sind die Nachtexpress (NE) ohne Nachtzugschlag.
http://www.ruhr-lippe-tarif.de/home/pdf/Ko...reise%20VRL.pdf
Als Vergleich zusätlich der Münsterland-Tarif
http://www.ruhr-lippe-tarif.de/home/pdf/10...reise%20VGM.pdf
Und als Vergleich Fahrpreis vom VRR
http://www.vrr.de/imperia/md/content/vrrst...preise_2009.pdf