[M] P-Wagen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
:rolleyes: Weil man die ja auch nie wieder bekommt, wenn sie einmal verloren wurde.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die P-Wagen haben momentan ein wenig das Henne-Ei-Problem.
Verwaltung: Momentan isses mit dem personal so schwierig, wenn wir morgends nen P-Wagen rausschicken, dann kanns sein dass wir dann später am Tag keine passende Ablöse mehr haben. Lieber nicht.
Werkstatt: Ah, die Verwaltung will keine P-Wagen rausschicken. Sehr gut, dann können wir mal paar größere Reparaturen angehen, macht ja nix wenn die Wagen dann mal 2 oder 3 Tage nicht einsetzbar sind.
Verwaltung: Wir können ja gar keine P-Wagen einsetzen, weil die Werkstatt sagt, die sind alle zur Wartung. Also besetzen wir die Dienste gleich mit R-Wagen und R-Wagen-Fahrern, macht ja nix.
Werkstatt: Jetzt haben sie die nächsten paar Tage eh nur R-Wagen geplant, dann können wir gleich mit der Wartung weitermachen...
und so weiter und so fort...
Gruß Michi
Verwaltung: Momentan isses mit dem personal so schwierig, wenn wir morgends nen P-Wagen rausschicken, dann kanns sein dass wir dann später am Tag keine passende Ablöse mehr haben. Lieber nicht.
Werkstatt: Ah, die Verwaltung will keine P-Wagen rausschicken. Sehr gut, dann können wir mal paar größere Reparaturen angehen, macht ja nix wenn die Wagen dann mal 2 oder 3 Tage nicht einsetzbar sind.
Verwaltung: Wir können ja gar keine P-Wagen einsetzen, weil die Werkstatt sagt, die sind alle zur Wartung. Also besetzen wir die Dienste gleich mit R-Wagen und R-Wagen-Fahrern, macht ja nix.
Werkstatt: Jetzt haben sie die nächsten paar Tage eh nur R-Wagen geplant, dann können wir gleich mit der Wartung weitermachen...
und so weiter und so fort...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Dann gibt es wohl derzeit auch keine P-Sonderfahrt-Bestellungen in größerer Zahl?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Beim E27 sieht man die Teile auch ohne bekannter Kursnummer...NJ Transit @ 17 Oct 2010, 08:59 hat geschrieben: Muss ich die Kamera doch heute nach München mitnehmen... Irgendwas von wegen wann und Kurs bekannt?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Dem Vernehmen nach liegt es angeblich eher daran, dass die Weichensteuerung der P-Wagen einerseits und die seit einem Jahr neuen Weichen am Max-Weber-Platz andererseits noch immer nicht harmonieren, anders ausgedrückt, der Fahrer zum Umstellen der Weiche(n) aussteigen muß.Michi Greger @ 13 Oct 2010, 11:32 hat geschrieben:Die P-Wagen haben momentan ein wenig das Henne-Ei-Problem.
...
Der Verwaltung war dies wohl nicht bekannt, als sie die P-Züge auf der Linie 19 eingeteilt hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
aus dem "Streik-Thema":
QUOTE (Daniel Schuhmann @ 29 Sep 2010, 23:51)
Vsl. 19-04, 19-10 und 27-14
Vielen Dank! Begegnung der P-Züge auf dem 19er wäre dann jeweils genau zur vollen Stunde zwischen Hbf und Stachus.
QUOTE (Daniel Schuhmann @ 29 Sep 2010, 23:51)
Vsl. 19-04, 19-10 und 27-14
Vielen Dank! Begegnung der P-Züge auf dem 19er wäre dann jeweils genau zur vollen Stunde zwischen Hbf und Stachus.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Dank Stundentakt der P-Wagen lässt sich der Fahrplan ziemlich zusammenfassen... Links oben die erste, rechts unten die letzte Fahrt.


Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wie wahr. So genau, dass ich beide aus der BOB (Ankunft :57 + Kaffee beim Yorma's) grade so verpasse...P-fan @ 18 Oct 2010, 23:37 hat geschrieben: genau zur vollen Stunde
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Dann gibt mal kein Kaffee und steigt an der Donnersberger Brücke aus... :rolleyes:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der schmeckt wenigstens und ist preiswert, was man von den anderen Buden am Hbf nicht sagen kann.Auer Trambahner @ 19 Oct 2010, 08:32 hat geschrieben:Wenn die Plörre wichtiger ist gehörts dir nicht anders. :ph34r:
Keinen Kaffee versteh ich. Warum ich aber an der DoBrü aussteigen soll, wenn ich ohnehin zum Hauptbahnhof muss, erschließt sich mir nicht.jonashdf @ 19 Oct 2010, 15:21 hat geschrieben:Dann gibt mal kein Kaffee und steigt an der Donnersberger Brücke aus... :rolleyes:
Ging übrigens heute inkl. Semmelkauf (aber ohne Kaffee :rolleyes: ) problemlos.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
jepp, aber nur noch den auf dem Bahnhofsvorplatz. Der im Bahnhof wurde geschlossen. Ebenso der Rischart...Einsamer_Wolf86 @ 20 Oct 2010, 00:23 hat geschrieben: Am Pasinger Bahnhof wäre auch noch ein Yorma'sMit de rRoute erwischst du sogar an P/p am Marienplatz (und das mit Kaffee lol)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Naja, an der DoBrü erwischt immerhin noch einen P-Wagen.Daniel Schuhmann @ 20 Oct 2010, 00:13 hat geschrieben:
Keinen Kaffee versteh ich. Warum ich aber an der DoBrü aussteigen soll, wenn ich ohnehin zum Hauptbahnhof muss, erschließt sich mir nicht.
Das wird beim Daniel erst gehen, wenn die BOB dort hältAm Pasinger Bahnhof wäre auch noch ein Yorma's wink.gif Mit de rRoute erwischst du sogar an P/p am Marienplatz (und das mit Kaffee lol)

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Ich lese schon seit einiger Zeit in eurem Forum mit (wahnsinn was man da erfährt!
) und ich hätt da mal ne Frage zu den P-Wägen... hatte letzte Woche mehrfach die Möglichkeit, mit einem Pp in die FH zu fahren (mal wieder ein schönes gefühl
) und bin hinter dem Fahrer gestanden und konnte ihn beim Fahren beobachten (hatte die Vorhänge offen, das tun leider nicht so viele, wurde auch schon mal unfreundlich vertrieben als ich im eingangsbereich stehen bleiben wollte
) und da habe ich mich gefragt, wie denn nun ein P Wagen gesteuert wird. Auf der linken Seite des Fahrers ist der Fahr- und Bremshebel, das habe ich gesehen, aber für was ist der hebel mit dem roten knopf dran, den der Fahrer in der rechten Hand hält? und für was ist das Fußpedal gut, das er betätigt (ich vermute Bremse??). Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann, gerade als Maschinenbaustudent interessiert mich sowas doch sehr 
gruß michi




gruß michi
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9477
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
An dem rechten Hebel ziehen streut Sand zuf die Schienen, um den Reibwert bei glatten Schienen zu verbessern. Der rote Knopf ist, wenn mich nicht alles täuscht, die Mg- Bremse. Bilde mir ein dann bimmelt er auch von allein.
Das große mittlere Pedal ist die Druckluftbremse, die zwei kleinen "Stäggal" sind einmal ein Bim und die Rasselglocke. Rechts Bim und links Rassel wenn ich das noch richtig weiß?
Das große mittlere Pedal ist die Druckluftbremse, die zwei kleinen "Stäggal" sind einmal ein Bim und die Rasselglocke. Rechts Bim und links Rassel wenn ich das noch richtig weiß?
linker Hebel: Fahren und E-Bremse
rechter Hebel: ziehen = Sand kommt
grosses Fusspedal: Anhaltebremse (Druckluft), da die E-Bremse ja bei abnehmender Geschwindigkeit weniger wirksam wird und zum Anhalten nicht mehr reicht.
Wenn Du sehr interessiert am mechanischen und elektrischen Aufbau bist, würd ich Dir das P-Wagenbuch empfehlen.
Edit: Etz war der Martin H nen tick schneller.
rechter Hebel: ziehen = Sand kommt
grosses Fusspedal: Anhaltebremse (Druckluft), da die E-Bremse ja bei abnehmender Geschwindigkeit weniger wirksam wird und zum Anhalten nicht mehr reicht.
Wenn Du sehr interessiert am mechanischen und elektrischen Aufbau bist, würd ich Dir das P-Wagenbuch empfehlen.
Edit: Etz war der Martin H nen tick schneller.