Langzug
Welche Bahnhöfe der Münchner S-Bahn sind Langzug-tauglich??
Anders herum geht es besser, welche Bahnhöfe sind nicht Langzugtauglich:
S6: Markt Schwaben - Erding
S7: Großhesselohe - Wolfratshausen und Höhenkirchen-Siegertsbrunn - Kreuzstraße
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Fahren in München denn viele Kurse als Langzüge? Hier in Ffm seh ich das nur ganz selten, und wenn, dann praktisch ausschließlich auf der S3 (Bad Soden-Darmstadt).
Es ist wohl auch mal angedacht worden, die S3 und die S4 in Niederhöchstadt (wo die beiden Linien zusammenlaufen bzw. sich aufteilen) zu flügeln...soll heißen, S4-Vollzug wird mit S3-Kurzzug kombiniert (S4 fährt nie als Kurzzug, S3 schon) und düst dann weiter. Wird das in anderen Städten eigentlich häufiger praktiziert?
Es ist wohl auch mal angedacht worden, die S3 und die S4 in Niederhöchstadt (wo die beiden Linien zusammenlaufen bzw. sich aufteilen) zu flügeln...soll heißen, S4-Vollzug wird mit S3-Kurzzug kombiniert (S4 fährt nie als Kurzzug, S3 schon) und düst dann weiter. Wird das in anderen Städten eigentlich häufiger praktiziert?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Hallo!
Doch, doch! Wenn ich mal bei meinen Verwandten in Seefeld-Hechendorf bin, füllt der Vollzug nie den ganzen Bahnsteig! Es ist Platz für einen Langzug! Ich denke nur, dass das Fahrgastaufkommen zu niedrig ist!
In München fahren werktags in der HVZ eigentlich immer Langzüge!
Schönen Gruß
Matthias
Doch, doch! Wenn ich mal bei meinen Verwandten in Seefeld-Hechendorf bin, füllt der Vollzug nie den ganzen Bahnsteig! Es ist Platz für einen Langzug! Ich denke nur, dass das Fahrgastaufkommen zu niedrig ist!
In München fahren werktags in der HVZ eigentlich immer Langzüge!
Schönen Gruß
Matthias
In München wird in der HVZ auf allen Linien mit Langzügen gefahren. Lediglich auf der S7 sind Langzüge selten und dann auf den Abschnitt Ostbahnhof - Höhenkirchen-S. beschränkt.
@uferlos: Auf Aussenästen mit weniger Fahrgastaufkommen wird immer wieder geschwächt um ETs einzusparen. Auf der S5 z.B. wird der ET, der in Weßling geschwächt wird, mit dem nächsten Zug aus Herrsching wieder verstärkt. Dadurch wird ein ET eingespart. Und wenn man das aufs ganze Netz überträgt, kommt hier doch eine beachtliche Summe an gesparten ETs zustande.
Gruß,
Marcus
@uferlos: Auf Aussenästen mit weniger Fahrgastaufkommen wird immer wieder geschwächt um ETs einzusparen. Auf der S5 z.B. wird der ET, der in Weßling geschwächt wird, mit dem nächsten Zug aus Herrsching wieder verstärkt. Dadurch wird ein ET eingespart. Und wenn man das aufs ganze Netz überträgt, kommt hier doch eine beachtliche Summe an gesparten ETs zustande.
Gruß,
Marcus
wird in der HVZ auf allen Linien mit Kurzzügen gefahren
das sind doch langzüge

das heißt in München sind alle Bahnhöfe außer S6 Markt Schwaben-Erding und teile der S7 Langzugtauglich sind.
Früher wurde die S8 außschließlich den ganzen Tag mit Langzügen bedient, aber jetzt werden häufig nur Vollzüge eingesetzt.
Auf der S1 fährt meistens nur ein Zugteil zum Flughafen. Meistens würde ein Vollzug besser sein, da die S1 im hinteren Zugteil immer gut gefüllt ist.
mfg Daniel
Wann war denn das? Ich kann mich nur an ganztägige Vollzüge (wie heute) und in der HVZ Langzüge (wie heute) erinnern? Aber ganztags Langzüge? Kenne ich nicht.Original von uferlos
Früher wurde die S8 außschließlich den ganzen Tag mit Langzügen bedient, aber jetzt werden häufig nur Vollzüge eingesetzt.
Gruß,
Marcus
zu anfangszeiten wo nur die blauen Ma-Züge gefahren sind. Da waren sehr viele Langzüge unterwegs auch an Sontagen. Da ich öfters am Flughafen bin, kann ich mich eigentlich nur an die blauen Langzüge erinnern.
Aber rein teoretisch wird jetzt auch noch ein Langzug eingesetzt. S1 1 Kurzzug/S8 1 Vollzug = Langzug
Aber rein teoretisch wird jetzt auch noch ein Langzug eingesetzt. S1 1 Kurzzug/S8 1 Vollzug = Langzug
mfg Daniel
In der Woche wird die S8 mit Langzügen gefahren (Ausnahme ein Umlauf) und am Wochenende grundsätzlich nur noch Vollzüge!
Gruß
ET 420
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
In Stuttgart verkehren (außerhalb der Ferien) während den HVZ auf allen Linien Langzüge im 15 Min. Takt. Außerhalb der HVZ verkehren Vollzüge im 30 Min. Takt. An Samstag Vollzüge im 30 Min. Takt. An Sonn- und Feiertagen i.d.R. Kurzzüge. In der Vorweihnachtszeit und bei Großveranstaltungen fahren sogar durchgehend manchmal Langzüge auf allen Linien!
Anmerkung: In Stg. werden S-Bahn Züge weder geflügelt noch geschwächt. Sie werden nur an den Endbahnhöfen ggf. verlängert bzw. verkürzt.
Frage @ alle:
Wie läuft eigentlich eine Zugteilung ab bei der S-Bahn ab. Steigt z.B. in Neufarn ein anderer Triebfahrzeugführer zu und fährt den hinteren Zugteil zum Flughafen oder wie...?
Anmerkung: In Stg. werden S-Bahn Züge weder geflügelt noch geschwächt. Sie werden nur an den Endbahnhöfen ggf. verlängert bzw. verkürzt.
Frage @ alle:
Wie läuft eigentlich eine Zugteilung ab bei der S-Bahn ab. Steigt z.B. in Neufarn ein anderer Triebfahrzeugführer zu und fährt den hinteren Zugteil zum Flughafen oder wie...?
Genauso. In Neufahrn steigt ein TF auf und trennt den Zug. Nachdem der erste Zugteil nach Freising losgefahren ist und seine Ausfahrt steht, fährt er den Zug zum Flughafen. Anschliessend fährt er den Zug bis Neufahrn, wartet dort auf den Teil von Freising und fährt dann bis München. Derjenige, der den Teil von Freising hatte wartet dann auf den nächsten Zug aus München und fährt dann den zweiten Zugteil zum Flughafen.Original von S-Bahn Stuttgart
Wie läuft eigentlich eine Zugteilung ab bei der S-Bahn ab. Steigt z.B. in Neufarn ein anderer Triebfahrzeugführer zu und fährt den hinteren Zugteil zum Flughafen oder wie...?
Gruß,
Marcus
Früher wurde die S8 außschließlich den ganzen Tag mit Langzügen bedient
In der Anfangszeit ist die S8 sogar am späten Abend, wenn gar nichts mehr los war, als Langzug gefahren.

Gruß, Thomas
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Auf der S7 fahren keine Langzüge!Original von Marcus Boelt
In München wird in der HVZ auf allen Linien mit Langzügen gefahren. Lediglich auf der S7 sind Langzüge selten und dann auf den Abschnitt Ostbahnhof - Höhenkirchen-S. beschränkt.
Auf der S5 z.B. wird der ET, der in Weßling geschwächt wird, mit dem nächsten Zug aus Herrsching wieder verstärkt.
In Weßling wird höchstens geschwächt! Wegen fehlender Signale kann dort nicht verstärkt werden.
Der normale Schwächungs-/Verstärkungsbahnhof ist Germering-Unterpfaffenhofen!
So, das musste mal gesagt werden! :]
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Wann wurde das geändert? Zum Planwechsel? ?(Original von mellertime
Auf der S7 fahren keine Langzüge!
Okay, so fit bin ich da nun auch nicht, aber dafür gibt es ja die TF hier im ForumIn Weßling wird höchstens geschwächt! Wegen fehlender Signale kann dort nicht verstärkt werden.
Der normale Schwächungs-/Verstärkungsbahnhof ist Germering-Unterpfaffenhofen!
So, das musste mal gesagt werden! :]

Gruß,
Marcus
Auf der S1 fährt abends auch ein Langzugkurs. Siehe http://absence-of-fear.de/hosted/trampa ... ic.php?t=6Original von jadefalcon
Fahren in München denn viele Kurse als Langzüge? Hier in Ffm seh ich das nur ganz selten, und wenn, dann praktisch ausschließlich auf der S3 (Bad Soden-Darmstadt).
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Na so neu ist das nun auch wieder nicht. Ich bin jetzt seit ca. Mitte 2000 hier und seit dem ist noch kein Langzug dort gefahren (mal abgesehen von Lt´s und Störungen).Original von Marcus BoeltWann wurde das geändert? Zum Planwechsel? ?(Original von mellertime
Auf der S7 fahren keine Langzüge!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hier ein paar Anmerkungen, die mir beim Durchlesen dieses Threads eingefallen sind:
Langzüge S8:
Solange der Vertrag mit der Flughafen GmbH lief wurden ausschließlich modifizierte Flughafen ET´s eingesetzt (anfangs ergänzt durch geliehene komfortable Stuttgarter). Es fuhren i. d R. von Beginn an (1992) ganztägig Langzüge. Erst nach einigen Monaten wurde spätabends doch wieder geschwächt. Am Morgen fuhren einige Flughafenzüge von anderen Ästen als Einsatzzüge (S3 Olching/S5 Unterpfaffenhofen) weiter zum Flughafen, die sich ab Pasing in den normalen S8-Takt einreihten. Diese fuhren dann, da lediglich 21 Flughafen-ET´s vorhanden, auch als Vollzüge. Erst mit Einführung des S1-Astes ab Neufahrn waren planmäßig auch tagsüber nur noch Vollzüge auf der S8 anzutreffen.
Langzüge S7:
Dieser Ausdruck widerspricht sich für mich grundsätzlich schon. Auf der "alten" S7 konnten nämlich nie Langzüge unterwegs sein (Bahnsteiglänge MGOI - MWO). Die übernahme des Astes MOPS - MKZ macht den Lanzugeinsatz MOPS - MHSB zwar grundsätzlich möglich, aber nicht vorgesehen, denn am Ostbahnhof einen Stadtauswärts fahrenden Zug zu verstärken macht keinen Sinn. (Ausnahme Störungen und LT´s). Bis 9. Juni 2001 waren Langzüge nach MHSB (noch als S1) zwar nicht überaus häufig, aber durchaus regelmäßig.
Bahnsteiglängen:
Noch gar nicht erwähnt wurde, dass drei Bahnhöfe (bis 2001 fünf), ausschließlich Bahnsteiglängen für Kurzzüge aufweisen, nämlich MKZ, MPEI und MGHD.
Zugschwächungen Aussenäste:
Trotz vorhandener Langzugbahnsteige wird auch auf der S6 Süd (Gauting), häufig planmäßig geschwächt/gestärkt.
Langzüge S8:
Solange der Vertrag mit der Flughafen GmbH lief wurden ausschließlich modifizierte Flughafen ET´s eingesetzt (anfangs ergänzt durch geliehene komfortable Stuttgarter). Es fuhren i. d R. von Beginn an (1992) ganztägig Langzüge. Erst nach einigen Monaten wurde spätabends doch wieder geschwächt. Am Morgen fuhren einige Flughafenzüge von anderen Ästen als Einsatzzüge (S3 Olching/S5 Unterpfaffenhofen) weiter zum Flughafen, die sich ab Pasing in den normalen S8-Takt einreihten. Diese fuhren dann, da lediglich 21 Flughafen-ET´s vorhanden, auch als Vollzüge. Erst mit Einführung des S1-Astes ab Neufahrn waren planmäßig auch tagsüber nur noch Vollzüge auf der S8 anzutreffen.
Langzüge S7:
Dieser Ausdruck widerspricht sich für mich grundsätzlich schon. Auf der "alten" S7 konnten nämlich nie Langzüge unterwegs sein (Bahnsteiglänge MGOI - MWO). Die übernahme des Astes MOPS - MKZ macht den Lanzugeinsatz MOPS - MHSB zwar grundsätzlich möglich, aber nicht vorgesehen, denn am Ostbahnhof einen Stadtauswärts fahrenden Zug zu verstärken macht keinen Sinn. (Ausnahme Störungen und LT´s). Bis 9. Juni 2001 waren Langzüge nach MHSB (noch als S1) zwar nicht überaus häufig, aber durchaus regelmäßig.
Bahnsteiglängen:
Noch gar nicht erwähnt wurde, dass drei Bahnhöfe (bis 2001 fünf), ausschließlich Bahnsteiglängen für Kurzzüge aufweisen, nämlich MKZ, MPEI und MGHD.
Zugschwächungen Aussenäste:
Trotz vorhandener Langzugbahnsteige wird auch auf der S6 Süd (Gauting), häufig planmäßig geschwächt/gestärkt.