Jubiläumspass 2010

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Im August könnte die Bahn ja bestreikt werden.
Gibt es Entschädigungen auch im Streikfall bzw überhaupt auf das Jubiläumsticket?
Muss im Fall einer Strandung irgendwo im Streckennetz eine Übernachtung gezahlt werden?

Da ich das nicht so genau weiß, frage ich hier einfach mal nach ;)
Modano
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 17 Dez 2008, 14:16
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Modano »

Gibt es den 175 Stunden Pass in unbegrenzter Anzahl? Also könnte ich mir die Karte z.B. in zwei Wochen noch besorgen und dann Ende Juli in einer freiwillig gewählten Woche fahren?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Modano @ 19 Jun 2010, 13:24 hat geschrieben: Gibt es den 175 Stunden Pass in unbegrenzter Anzahl? Also könnte ich mir die Karte z.B. in zwei Wochen noch besorgen und dann Ende Juli in einer freiwillig gewählten Woche fahren?
Ja. Keine Kontingentierung, keine Zeitsperre (bis auf den letzten Gültigkeitstag, der 31. August). Einfach kaufen, Gültigkeitsbeginn sagen und sich freuen :)

Und den Pass nicht wegwerfen, gilt ja schließlich nochmals am 7. Dezember.
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Eine Sache weiß ich jetzt allerdings immer noch nicht. S-Bahnhn könne ja wohl uneingeschränkt genutzt werden. Nur wie sieht es mit U/Stadt/Straßen Bahnen oder vielleicht sogar Bussen aus? Die können doch wohl nicht genutzt werden, oder?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

S-Bahnen: Alle, bis auf die S2 in Karlsruhe und die S5 zwischen Wörth und Wörth Badepark.


U-/Stadt-/Straßenbahn:
in Bonn die 66 zwischen Siegburg und Bonn Hbf
im rnV die 4 zwischen Bad Dürkheim - Ludwigshafen und Mannheim sowie die 5 zwischen Mannheim - Weinheim - Heidelberg und Mannheim
in Nürnberg die U2/U21 zwischen Nürnberg Hbf und Nürnberg Nordost
in Karlsruhe die Stadtbahnen (S) außer S2.

Ansonsten nirgendwo.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Kannst du bitte eine Quelle nennen für die Benutzung der Stadtbahnen? Besonders die 66 würde mich interessieren, könnte ich eventuell noch mal brauchen, aber nur, wenn ich mir ganz sicher bin, dass das auch funtkioniert.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Nun der Pass gilt ja bei EVU zum DB-Tarif sowie solchen, die bei durchgehenden Fahrten den DB/NE-Anstoßtarif anwenden.
Quelle: hier Seite 55, Bedingungen für das Aktionsangebot „Jubiläums-Pass“

§1 Grundsatz
"Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr), die Bedingungen für den Internet-Verkauf von Fahrkarten, ausgenommen Nrn. 8 und 9, die Beförderungsbedingungen für den Anstoßverkehr und die Beförderungsbedingungen für die Benutzung von Nachtreisezügen (BB NZ), soweit sich aus den nachfolgenden Bedingungen nichts anderes ergibt."


Bei Unternehmen u.a. im Stadtverkehr, die den Anstoßtarif anwenden, handelt es sich eben um die SSB/SWB (Linie 66, NE 565), RHB (Linie 4, NE 592), OEG (Linie 5, NE 515) (beide mittlerweile RNV) und die AVG (Linien S1/S11, NE 406 - die Linien S4x und S5 werden im Transit eh zum DB-Tarif abgerechnet, so daß sich die Frage "Anerkennung oder nicht" nicht stellt).
Kann man auch online überprüfen, man kann (verbundübergreifend oder mit FV) zu Zielen auf diesen Linien durchgehende Fahrscheine (jedoch kein Sparpreis!!) bei der Bahn lösen - meist geht aber nur der Gemeindename oder ein bestimmter Halt der Gemeinde, nicht immer sind sämtliche Haltestellen als Tarifpunkt enthalten.

Hochoffizielle Quelle gibt es leider nicht, da die DB rechtswidrigerweise die NE-Blätter nicht veröffentlicht. Es gibt jedoch eine von Szenekennern zusammengestellte Liste, die hier zu finden ist.


Bei der Nürnberger U2/U21 ist es in dem Sinne kein Tarif, der dort gilt, sondern es handelt sich um eine Transitregelung. Dies wurde eingeführt, um Bahnkunden die Durchreise von und zur Gräfenbergbahn zu ermöglichen, die sonst isoliert vom übrigen Bahnverkehr betrieben wird.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Okay, hab verstanden, danke. :)
marv
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Aug 2010, 22:18

Beitrag von marv »

Hallo! Ich hab nochmal eine Frage zur Gültigkeit bei der AVG.
Sehe ich das richtig, dass ich alle Stadtbahnlinien außer der S2 auch
im Innenstadtbereich nutzen kann. (Geht speziell um den Innenstadtbereich)
Ich würde es gerne nochmal bestätigt wissen wenn es wahr ist,
da ich es bis jetzt einfach noch nicht so eindeutig gehört habe.
Danke schon im Voraus.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18073
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

marv @ 3 Aug 2010, 22:27 hat geschrieben: Hallo! Ich hab nochmal eine Frage zur Gültigkeit bei der AVG.
Sehe ich das richtig, dass ich alle Stadtbahnlinien außer der S2 auch
im Innenstadtbereich nutzen kann. (Geht speziell um den Innenstadtbereich)
Ich würde es gerne nochmal bestätigt wissen wenn es wahr ist,
da ich es bis jetzt einfach noch nicht so eindeutig gehört habe.
Danke schon im Voraus.
Ist soweit korrekt, daß Du innerhalb Karlsruhes die S1, S11, S4, S41, S5 ohne Probleme benutzen kannst. Bei S4 / S41 / S5 ist es sowieso im nicht existenten Zweifelsfalle egal - soll Dir doch mal einer nachweisen, daß Du nicht von außerhalb des KVV kommst bzw. dahin willst.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
marv
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Aug 2010, 22:18

Beitrag von marv »

Ok! Danke.
Wollte nur Klarheit haben.
manu776
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 08 Aug 2010, 20:02

Beitrag von manu776 »

Hallo, ich brauche mal ganz dringend Hilfe. Ich wollte mir heute auch zwei der Jubiläumspässe kaufen. Leider scheint das nur mit einer Kreditkarte zu funktionieren, die ich nicht habe. Ich habe auch schon öfters Fahrkarten online mit Bankeinzug gekauft. Nur kann ich diese Zahlungsart hier irgendwie nicht auswählen.
Weiß jemand ob ich die karten auch direkt in einem Bahnhof kaufen kann?
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 212
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

manu776 @ 8 Aug 2010, 20:10 hat geschrieben: Hallo, ich brauche mal ganz dringend Hilfe. Ich wollte mir heute auch zwei der Jubiläumspässe kaufen. Leider scheint das nur mit einer Kreditkarte zu funktionieren, die ich nicht habe. Ich habe auch schon öfters Fahrkarten online mit Bankeinzug gekauft. Nur kann ich diese Zahlungsart hier irgendwie nicht auswählen.
Weiß jemand ob ich die karten auch direkt in einem Bahnhof kaufen kann?
Kannst du auch am DB-Automaten kaufen:
Bar,EC-Karte oder Kreditkarte

Gruß
Nico
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Wie lange kann man eig. den Jubiläumspass kaufen?
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Ich nehme mal an bis zum letzten Gültigkeitstag.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

manu776 @ 8 Aug 2010, 20:10 hat geschrieben: Weiß jemand ob ich die karten auch direkt in einem Bahnhof kaufen kann?
Ja sicher, vorausgesetzt, der Bahnhof Deines Vertrauens bietet noch die Möglichkeiten des Fahrscheinerwerbs...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Zu einem anderen Thema in diesem Thread: Einen Fahrplanvorschlag durch den Osten der Republik. Als Anregung zu sehen. (Montags ICE, bitte vor Fahrt nochmals überprüfen)! Viel Spaß!


Bahnhof/Haltestelle  Datum Zeit Gleis Produkte
München Hbf Mo, 09.08.10 ab 00:14 18 ICE 1518
Ingolstadt Hbf ab 00:53 4
Treuchtlingen ab 01:32 5
Nürnberg Hbf ab 02:22 7
Erlangen ab 02:43 1
Bamberg ab 03:04 6
Lichtenfels ab 03:22 3
Saalfeld(Saale) ab 04:14 4
Jena Paradies ab 04:41 2
Naumburg(Saale)Hbf ab 05:04 1
Leipzig Hbf Mo, 09.08.10 an 05:48 11
Leipzig Hbf Mo, 09.08.10 ab 05:58 20 RE 17445
Engelsdorf ab 06:05 1
Borsdorf(Sachs) ab 06:09 2
Wurzen ab 06:19 2
Kühren ab 06:25 1
Dahlen(Sachs) ab 06:32 1
Oschatz ab 06:39 3
Riesa ab 06:48 2
Glaubitz(Riesa) ab 06:52 1
Nünchritz ab 06:55 1
Priestewitz ab 07:02 1
Niederau ab 07:10 1
Weinböhla Hp ab 07:13 1
Coswig(Dresden) ab 07:19 3
Radebeul Ost ab 07:28 3
Dresden-Neustadt Mo, 09.08.10 an 07:34 7
Dresden-Neustadt Mo, 09.08.10 ab 07:37 8 RE 17041
Bautzen ab 08:12 2
Görlitz Mo, 09.08.10 an 08:40 10
Görlitz Mo, 09.08.10 ab 08:44 8 OE 82622
Kodersdorf ab 08:54
Horka ab 08:58 2
Uhsmannsdorf ab 09:01
Hähnichen ab 09:05 1
Rietschen ab 09:09 2
Weißwasser(Oberlausitz) ab 09:20 1
Schleife ab 09:31 1
Spremberg ab 09:38 1
Bagenz ab 09:45 1
Neuhausen(Cottbus) ab 09:49 2
Cottbus Mo, 09.08.10 an 09:57 1
Cottbus Mo, 09.08.10 ab 10:07 6 RE 38560
Cottbus-Sandow ab 10:10 2
Cottbus-Merzdorf ab 10:13 2
Cottbus-Willmersdorf Nord ab 10:17 2
Teichland ab 10:20 2
Peitz Ost ab 10:24 2
Jänschwalde ab 10:28
Jänschwalde Ost ab 10:31
Kerkwitz ab 10:36
Guben ab 10:42 2
Coschen ab 10:48
Wellmitz ab 10:53
Neuzelle ab 10:58
Eisenhüttenstadt ab 11:03 1
Ziltendorf ab 11:08
Wiesenau ab 11:12
Finkenheerd ab 11:15
Kraftwerk Finkenheerd ab 11:17
Frankfurt(Oder) Mo, 09.08.10 an 11:24 5
Frankfurt(Oder) Mo, 09.08.10 ab 11:33 6 RE 38074
Fürstenwalde(Spree) ab 11:51 2
Hangelsberg ab 11:57 2
Fangschleuse ab 12:02 2
Erkner ab 12:07 2
Berlin Ostbahnhof Mo, 09.08.10 an 12:27 7
Berlin Ostbahnhof Mo, 09.08.10 ab 12:43 7 RE 38877
Berlin Alexanderplatz ab 12:47 2
Berlin Friedrichstr ab 12:51 3
Berlin Hbf ab 12:54 14
Berlin Zoologischer Garten ab 13:00 3
Berlin-Charlottenburg ab 13:05 4
Berlin Wannsee ab 13:16 5
Potsdam Medienstadt Babelsberg ab 13:22 1
Potsdam-Rehbrücke ab 13:25 1
Wilhelmshorst ab 13:29 1
Michendorf ab 13:32 1
Seddin ab 13:37 1
Beelitz-Heilstätten ab 13:42 1
Borkheide ab 13:46 1
Brück(Mark) ab 13:52 1
Baitz ab 13:57 1
Belzig ab 14:03 1
Wiesenburg(Mark) ab 14:11 1
Medewitz(Mark) ab 14:16 1
Jeber-Bergfrieden ab 14:23 2
Thießen ab 14:28 2
Roßlau(Elbe) Mo, 09.08.10 an 14:36 3
Roßlau(Elbe) Mo, 09.08.10 ab 14:59 3 RE 36111
Dessau Hbf ab 15:14 1
Wolfen(Bitterfeld) ab 15:27 1
Bitterfeld ab 15:32 4
Delitzsch unt Bf ab 15:41 1
Leipzig Hbf Mo, 09.08.10 an 15:58 12
Leipzig Hbf Mo, 09.08.10 ab 16:16 11 ICE 1213
Naumburg(Saale)Hbf ab 16:51 2
Jena Paradies ab 17:17 1
Saalfeld(Saale) ab 17:46 4
Nürnberg Hbf ab 19:28 9
Ingolstadt Hbf ab 20:01 2
München Hbf Mo, 09.08.10 an 20:50 18
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Ionenweaper @ 10 Aug 2010, 11:22 hat geschrieben: Ich nehme mal an bis zum letzten Gültigkeitstag.
Schlau und wann ist der? :rolleyes:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

425-583-2 @ 10 Aug 2010, 18:47 hat geschrieben: Schlau und wann ist der? :rolleyes:
Das könnte man rein theoretisch auf der Seite der DB AG nachschauen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Man könnte es auch einfach schreiben. 31. August 2010. Bei Erwerb des Wochenpasses sogar bis maximal 1. September um 7 Uhr :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

rautatie @ 10 Aug 2010, 13:09 hat geschrieben: Ja sicher, vorausgesetzt, der Bahnhof Deines Vertrauens bietet noch die Möglichkeiten des Fahrscheinerwerbs...
Den Jubipass gibt's auch am Automaten.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Daniel Schuhmann @ 12 Aug 2010, 00:39 hat geschrieben: Den Jubipass gibt's auch am Automaten.
Hm?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

yeg009a @ 12 Aug 2010, 06:30 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 12 Aug 2010, 00:39 hat geschrieben:Den Jubipass gibt's auch am Automaten.
Hm?
Am Eingangsbildschirm Feld "Spezialangebote" wählen (i.A. unten rechts) -> Jubiläumsangebote -> passendes Jubipass auswählen -> wie gewohnt weiter machen ...
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Daniel Schuhmann @ 12 Aug 2010, 00:39 hat geschrieben: Man könnte es auch einfach schreiben. 31. August 2010. Bei Erwerb des Wochenpasses sogar bis maximal 1. September um 7 Uhr :)
Richtig, aber Kommentare wie der von 425-583-2 müssen trotzdem nicht sein.
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Der Jubiläumspass hat dieses Jahr ja auch ein Jubiläumsgeschenk inklusive -> 7.Dezember als zusätzlichen Gültigkeitstag.

Gilt das Ticket dann wie bei Tagestickets üblich bis 3 Uhr des Folgetags oder nur von 0 bis 24 Uhr ?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

bahnfanmuc @ 25 Nov 2010, 21:36 hat geschrieben:Der Jubiläumspass hat dieses Jahr ja auch ein Jubiläumsgeschenk inklusive -> 7.Dezember als zusätzlichen Gültigkeitstag.

Gilt das Ticket dann wie bei Tagestickets üblich bis 3 Uhr des Folgetags oder nur von 0 bis 24 Uhr ?
Gestern habe ich also auch noch den Bonustag genutzt (hatte mir extra einen Tag freigenommen).

Am Montag nachmittag bin ich erstmal (noch auf BC-50-Kosten) nach Stuttgart gefahren, um dort einen Freund zu besuchen und bei ihm zu nächtigen. Dabei bin ich in eine schwere Weichenstörung geraten, die alle Passagiere des aus München kommenden IC zum Aussteigen in Esslingen genötigt hat, da der Stuttgarter Bahnhof nicht angefahren wurde (der IC wurde von Esslingen gleich nach Vaihingen/Enz umgeleitet). Per Durchsage wurden die Passagiere aufgefordert, in einen RE umzusteigen, der angeblich nach Stuttgart fahren sollte. Doch auch dieser RE verspätete sich großzügig, sodass alle Fahrgäste versuchten, die S-Bahn zu nehmen. Doch auch bei der S-Bahn entfiel jeder zweite Zug, sodass es relativ schwierig war, den Stuttgarter Hauptbahnhof zu erreichen.

Am Dienstag früh bin ich dann von Stuttgart aufgebrochen, um per Jubiläums-Bonustag nach Bonn zu fahren (die ehemalige Hauptstadt Westdeutschlands kannte ich bisher noch nicht). Seltsamerweise war die Weichenstörung vom Vortag immer noch nicht behoben, und es wurden weiterhin die meisten von München kommenden Züge an Stuttgart vorbei geleitet. Weiß jemand, was da genau passiert war?

Ich konnte dann zum Glück einen IC nehmen, der erst in Stuttgart losfuhr, sodass dieser von der Störung nicht betroffen gewesen war. Die Fahrt verlief dann weitgehend problemlos, außer diversen kleineren Störungen, die sich im Lauf der Fahrt auf fast eine halbe Stunde Verspätung aufsummierten, und ein ebenfalls defektes Bordbistro. Ach ja, und während der Fahrt wurde ständig durchgesagt, dass ein nach Norddeich Mole fahrender Anschlusszug leider wegen eines Schadens des Triebfahrzeugs leider ausfallen müsse.

Meine Ziele konnte ich also letztlich erreichen, aber die Anzahl der kleineren und größeren Störfälle allein in anderthalb Tagen haben mich schon ein wenig überrascht.
Wo ist das Problem?
Antworten