Wasser aus fernen Ländern

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ChristianMUC @ 9 Jun 2009, 11:58 hat geschrieben: Also die bei einem Probieren hier in München hab ich schon deutliche Unterschiede zwischen der Aldiplörre und Coca-Cola festgestellt...
[offtopic]
Den Unterschied schmecke ich auch. Die Aldiplörre schmeckt einfach viel leckerer...
[/offtopic]

Und wegen Pepsi und Coca Cola... Das gibt einen Flamewar wie nochwas... Da hat so ziemlich jeder eine andere meinung. Ich trinke auch gerne Pepsi (vorausgesetzt sie ist ncht total verschalt - bei einem namhaften hersteller extrem fleischhaltiger FastFood-Produkte schon mal passiert :ph34r: ), obwohl ich ansonsten eher Topstar- (alias Aldi-SÜD-Plörre) und Coke-Fan bin.

Gruß,

Taschenschieber
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich habs zugegeben bei Softdrinks noch nie probiert, aber bei Bier und Schnäpsen.
Da hat man mit verbundenen Augen keine Chance rauszuschmecken was was sein soll.

Sehr wichtig ist auch die Temperatur der Getränke. Warme Getränke schmecken in der Regel nicht so besonders. Hier reichen im Vergleich auch schon wenige Grad (Bier oben oder unten im Kühlschrank gelagert oder vor dem Test wenige Minuten in der Sonne gestanden, das andere direkt daneben in seinem Schatten).

Aber macht den Test doch mal mit verschiedenen Colas, ich bin gespannt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bei Bier schmeckt mans in der Regel schon...
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Hot Doc @ 9 Jun 2009, 13:49 hat geschrieben: Ich habs zugegeben bei Softdrinks noch nie probiert, aber bei Bier und Schnäpsen.
Da hat man mit verbundenen Augen keine Chance rauszuschmecken was was sein soll.
Also ICH kann Bier mit verbundenen Augen schon von Schnaps unterscheiden. :P
Sehr wichtig ist auch die Temperatur der Getränke. Warme Getränke schmecken in der Regel nicht so besonders. Hier reichen im Vergleich auch schon wenige Grad (Bier oben oder unten im Kühlschrank gelagert oder vor dem Test wenige Minuten in der Sonne gestanden, das andere direkt daneben in seinem Schatten).
Korrekt - außer bei Tee :ph34r:
Aber macht den Test doch mal mit verschiedenen Colas, ich bin gespannt.
Ganz offen gibt es sehr viele Colasorten, die zwar deutlich anders sind, aber nicht, wirklich untercshidelich, äh unterschiedlich (Misttastatur :ph34r: ) gut schmecken. Bei vielen anderen Getränken genauso.

Aber ein Beispiel: bei uns in der Schule gibt's am Automaten Adelholzner, an der Theke irgend so'n No-Name-Zeug. Beim Eistee schmeckt man den Unterschied deutlich, das No-name-Zeug mag keiner an der ganzen Schule. Bei Spezi genauso.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

JeDi @ 9 Jun 2009, 14:54 hat geschrieben: Bei Bier schmeckt mans in der Regel schon...
Probiers aus! Also ich hab Augustiner nicht vom Löwenbräu unterscheiden können. Wichtig nicht 2 Sorten kaufen, dass ist zu einfach. Kauf mal 10 Sorten Bier und versuch die zuzuordnen, dann wird der Versuch aussagekräftig....KEINE Chance!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Hot Doc @ 9 Jun 2009, 15:07 hat geschrieben: Also ich hab Augustiner nicht vom Löwenbräu unterscheiden können.
:blink: :blink: :blink:

Augustiner und Wasser im Verhältnis 1:1 gemischt kommt irgendwann nah an Löwenbräu pur ran...
Die Gans erwacht betroffen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

u-bahn-fan @ 9 Jun 2009, 15:18 hat geschrieben: :blink: :blink: :blink:

Augustiner und Wasser im Verhältnis 1:1 gemischt kommt irgendwann nah an Löwenbräu pur ran...
Ich habs auch nicht glauben können. (Fahr auch jetzt in DD gleich wieder los und hol mir nen Kasten August vom Hofschank.)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 9 Jun 2009, 11:19 hat geschrieben: Und zweitens ist Bonaqa nicht gefiltertes Leitungswasser, sondern gefiltertes Brunnenwasser
Wo ist da dann der Unterschied zu dem Leitungswasser in vielen Regionen? (gut, gibt natürlich auch Gegenden wo das Wasser aus nem See oder Fluß kommt).

Aber doch, teilweise ist es wirklich Leitungswasser, je nach Region beziehen die Abfüllbetriebe ihr Wasser wirklich von den jeweiligen Stadtwerken. Und im Fastfoodladen hat man eh immer örtliches Leitungswasser + irgendnen Mineraliengemisch als Bonaqa. Wobei ich frisch gezapfte Coca Cola eh lieber mag als das Zeug aus der Flasche, die Zapfanlagen scheinen nicht ganz so viel Sirup reinzumischen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

JeDi @ 9 Jun 2009, 13:07 hat geschrieben: Okay - wir treffen uns mal und testen das.

Ja das machen wir. die leute die den test gemacht haben habe ja unterschieden. eien große mehrheit hat gesagt, dass das ein produkt besser scdhmeckt. und das war pepsi. die kontrollgruppe wusste was sie trank und fand coke besser
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So n Quark, die sind von der Werbung beeinflußt.
Warum glaubst du dass man in der Wissenschaft nur doppelblinden Studien einen vernünftigen Aussagewert zumisst. D.h. daß sowohl die Testperson als auch der Tester nicht wissen, um welchen Stoff (in dem Falle Getränk) es sich handelt.
In dem Moment wo du Coca-Cola siehst verbindet dein Hirn ja schon alle Möglichen Erinnerungen (womöglich aus der Werbung) damit. Die geschützte etwas weiblich geformte Colaflasche (einer der geschicktesten Schachzüge der Cola-Company) ruft ebenfalls schon (minimale) Glücksgefühle hervor. Und wenn du das Zeug im Pappbecher bekommst, verbindet dein Hirn im Unterbewußtsein sofort die Flasche damit und damit.... :wub:
So funzt das!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14758
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

So funzt das!
Korrekt. Genial, oder? Die Bahn hat das übrigens auch geschafft, leider eher im negativen Sinn. Wenn die Leute "Bahn" hören, haben sie alle etwa die selben Assoziationen... :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Was hat die Form der Flasche damit zu tun? :lol: Ich kenne viele Cola-Varianten, u.a. die ausm Aldi, Lidl, Plus, Kaufland und Ja!. Und man merkt eindeutig einen geschmacklichen Unterschied zwischen den Meisten davon. Keine davon schmeckt genau so wie das Original - das soll aber nicht heißen, daß sie schlechter schmecken, nur eben ein bißchen anders. Liegt vermutlich am verwendeten Rezept oder was auch immer.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Das Wasser und damit die unterschiedlichen Mineralanteile sind ausschlaggebend für den Geschmack eines Getränkes. Das trifft ebenso für Coca-Cola zu, wie auf einen frischen Kaffee oder Tee. Die meisten Menschen merken aber kleinere Geschmacksunterschiede nicht.

Der Sirup für Coca-Cola wird ausschließlich in den USA hergestellt und an die Abfüllbetriebe in aller Welt geliefert. Bei den Premixgebinden (Flaschen/Dosen) wird nach einem genau vorgegebenen Mischungsverhältnis abgefüllt. Die Postmixgeräte (wie z.B. bei McDoof) sind aber manipulierbar, außerdem werden Wasser und Sirup getrennt eingefüllt. Und es wird in der Tat örtliches Leitungswasser verwendet.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also bei mir gibts daheim nur "Mangfalltaler Leitungsheimer". Pur oder kräftig gesprudelt.
Für die Zubereitung des "Heißgetränk mit Pflanzenextrakten und Alkaloiden" gibts auch nur das. Kein Filter, kein sonstwas.

Im Büro ists auch sehr schön, dass da auch überall gewartete "Großsprudler" stehen.
Arthur Spooner
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
Wohnort: München

Beitrag von Arthur Spooner »

Flo_K @ 9 Jun 2009, 15:00 hat geschrieben: Ja das machen wir. die leute die den test gemacht haben habe ja unterschieden. eien große mehrheit hat gesagt, dass das ein produkt besser scdhmeckt. und das war pepsi. die kontrollgruppe wusste was sie trank und fand coke besser
Was war das für ein Test, gesponsort von PepsiCo? Dieser Test hat doch keine Aussagekraft. Ich glaube kaum dass den Leuten Coca-Cola nur besser schmeckt weil es Coke ist, das ist Unsinn. Wenn die anderen so toll wären, wären diese Marktführer.
Der Sirup für Coca-Cola wird ausschließlich in den USA hergestellt und an die Abfüllbetriebe in aller Welt geliefert. Bei den Premixgebinden (Flaschen/Dosen) wird nach einem genau vorgegebenen Mischungsverhältnis abgefüllt. Die Postmixgeräte (wie z.B. bei McDoof) sind aber manipulierbar, außerdem werden Wasser und Sirup getrennt eingefüllt. Und es wird in der Tat örtliches Leitungswasser verwendet.
Mir schmeckt Coke (dann aber auch Pepsi) am besten, wie schon von ChristianMUC (wenn ich mich nicht irre) angemerkt, frisch gezapft, wie man es bei den Fast-Food-Läden bekommt.
Und ich weiß nicht warum, die Einweg-Coke schmeckt mir besser als Coke in Mehrwegflaschen (Reinigungsmittelrückstände oder sowas? B) )
Am besten wäre also die eigene Coke-Zapfanlage daheim, wo man selber mischen kann.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Arthur Spooner @ 9 Jun 2009, 23:10 hat geschrieben: Was war das für ein Test, gesponsort von PepsiCo? Dieser Test hat doch keine Aussagekraft. Ich glaube kaum dass den Leuten Coca-Cola nur besser schmeckt weil es Coke ist, das ist Unsinn. Wenn die anderen so toll wären, wären diese Marktführer.
Ach nein. Ganz normale Studien von Universitäten. Übrigen durch die Psychologie-Studenten an meiner Uni in der Lehrveranstaltung "Sozialpsyhcologie" selbst nachgerstellt und auch mit gleichem Ergebnis. Natürlich kaufen und konsumieren Leute Dinge mitunter auch nur wegen der Marke. Bei Red Bull ist es genau das Gleiche. Wieso hat denn dieser Test keine Aussagekraft? Das würde mich schon interessieren. Ich glaube Du unterschätzt etwas unsere Psyche und was sie mit uns treibt. ich behaupte ja gar nicht, dass es nicht Leute gibt, die auch blind ihre Cola rausschmecken. Ich bezweifle auch nicht, dass Du das kannst. Aber viele tun es eben nicht, sondern sind nur ihrer Marke hörig.

Stell Dir vor es gäbe die beste Bratpfanne nicht für 119 € von Fissler bei Karstadt, sondern für 39 € von No-Name bei Woolworth. Keiner, der sonst Markensachen daheim hat und gerne kocht würde sie kaufen. oder denke dir, ein vierter französischwer Wasserabfüller würde neben Evian und Volvic und Vittel auf den Markt drängen. Es könnte noch so lecker schmecken, ohne Marketing würden null Chancen bestehen und mit vermutlich auch nur geringe.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 9 Jun 2009, 09:02 hat geschrieben: Wasser ist für mich eh nur akzeptabel, wenn es mit ca. 90-95 °C durch 7-8 Gramm geröstete und gemahlene Steinkerne bestimmter Rubiaceaearten gepresst wird. :lol:
Kaffee scheint gesund zu sein

Also runter mit dem braunen Zeug. B)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Arthur Spooner @ 8 Jun 2009, 19:34 hat geschrieben: Ich habe mit Kohlensäurewasser eigentlich kein Problem, aber ich trinke lieber Wasser ohne Kohlensäure und da hat man bei den regionalen Brunnen wirklich leider schlechte Karten. Trinken die meisten deutschen Bürger kein Wasser ganz ohne Kohlensäure? Kann ich mir nicht vorstellen, da sonst Evian & Co. nicht so groß im Geschäft wären.
Ich greife sehr oft auf das Altmühltaler-Wasser vom Aldi zurück, das ist ohne Kohlensäure und da es aus dem Altmühltal zu sein scheint, hat es auch keinen langen Transportweg, zumindest in Bayern nicht.
Ja, früher gab es gar kein unkohlengesäuertes Wasser auf dem deutschen Markt. Dann kamen irgendwann so vor 20 Jahren die Ausländer auf den Markt. So geland hier der Markteintritt, weil sie als erste unkohlengesäuerte Wasser lieferten.

Glücklicherweise gibt es jetzt auch viele Eigenmarken der Ketten. Persönlich bevorzuge ich meistens diese für 19 ct.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wasser ist zum Waschen da, valerie und valera :lol:

".. doch kein Mensch kann so tief sinken, und das Wasser einmal trinken." :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Also das stille Wasser was Kaufland zurzeit hat, finde ich schmeckt auch nicht sooo schlecht. Und ja ich gebe es zu ich trinke auch lieber Kaufland Spezi oder SchwipSchwapp von Pepsi, als MezzoMix :P
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Pfübäh! Spezi gehört aus Cola (am Besten die von Aldi) und O-Saft selbst gemixt - im Verhältnis Cola 2:1 O-Saft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18181
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 1 Aug 2009, 22:14 hat geschrieben: Pfübäh! Spezi gehört aus Cola (am Besten die von Aldi) und O-Saft selbst gemixt - im Verhältnis Cola 2:1 O-Saft.
Laß das mal nicht so wirklich genau einen bekannten Speziexperten a.D. aus [acronym title="TSV: Stuttgart-Vaihingen <Bf>"]TSV[/acronym] hören... :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein Wasser, zwei Preise
Aus dem Fluss in die Bonaqua-Flasche

Das Wasserwerk Echthausen gewinnt Trinkwasser aus der Ruhr. Ein Teil geht als Leitungswasser in die Haushalte. Der andere wird von Coca Cola als Bonaqua teuer verkauft.
http://taz.de/1/zukunft/konsum/artikel/1/a...onaqua-flasche/

Ob ich Wupperwasser verkaufen sollte? Aqua-Schwebebahn :lol:
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Wer sich mit den Wasser-Bezeichnungen etwas auskennt, erkennt die mindere Qualität schon am Flaschenaufdruck.
Bonaqua wird als Tafelwasser verkauft, nicht als Mineralwasser, das ist eine Qualitätsstufe drunter.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...und selbst viele Mineralwasser werden von einem guten Leitungswassen (z.B. dem im München) noch überboten. Vor allem, da das Wasser durch tagelanges Stehen in der Flsche auch nicht besser wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo. Und viele meinen, wenn sie "Tafelwasser" lesen, das sei besonders toll. :rolleyes:

Leider aber wird das Leitungswasser oft auch im Hauskeller "aufbereitet", weil man meint, per Ionenaustauscher entkalken zu müssen. <_< Von Filtern in der Wohnung, die vor sich rumkeimen, gar net zu sprechen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja, man kanns ja auch bei Vollmond abfüllen lassen oder sogar selber abfüllen. ;)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Hot Doc @ 12 Dec 2010, 13:52 hat geschrieben: ...und selbst viele Mineralwasser werden von einem guten Leitungswassen (z.B. dem im München) noch überboten. Vor allem, da das Wasser durch tagelanges Stehen in der Flsche auch nicht besser wird.
Gutes Leitungswasser in München? Ich trinke doch kein verkalktes Wasser. Es gibt Regionen in Deutschland wo das Wasser kalkfrei ist, da kann man auch Leitungswasser trinken, aber in München würde ich dankend darauf verzichten.

Außerdem finde ich da durchaus einen Geschmacksunterschied zwischen Mineralwasser und Leitungswasser, vielleicht auch psychologisch, aber aus meiner Sicht vorhanden.
Abgesehen davon ist es natürlich gut regionales Wasser zu kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden und die regionale Wirtschaft zu unterstützen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Was hast du gegen Kalk im Wasser? Wenn man sich nen Tee macht und echter Teekenner, ok, dann sehe ich das noch ein. Sonst ist Kalk ein natüricher Bestandteil des Wassers (in verschiedenen Mengen) und in keinster Weise schädlich oder sonst irgendwie schlecht (außer für die Waschmaschiene).

Ein kleiner Geschmacksunterschied besteht immer zwischen verschiedenen Wassern, das hat aber mit Leitung oder Flasche erstmal nichts zu tun, sondern meistens mit der unterschiedlichen Trinktemperatur.

PS.: München hat das beste Leitungswasser aller Europäischer Großstädte und gewinnt den Reinheitsvergleich mit fast allen Mineralwassern in Flaschen.

Ich hab mich mal mit einem Labortester für Getränke unterhalten, der meinte sinngemäß: Wenn nicht irgend eine Besonderheit dagegen spricht, trinken sie zumindest in Deutschland immer Leitungswasser, damit fahren sie mit Abstand am besten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Afaik ist es doch auch so: mehr Kalk -> weniger Keime (?) :unsure:
Antworten