[HH]Frage beteff Führerstand Dt4
Das erklärt, warum diese gestern auf einem Sonnabend auf der U1 gelaufen sind. Sonnabends fahren normalerweise keine DT3 mehr auf der U1. Ich habe die gestern dort gesehen, bin aber leider nicht weiter mit denen gefahren.DT4.6 @ 22 Aug 2004, 10:27 hat geschrieben:Info: Die Wagen DT3 833 und noch 2 andere haben versuchsweise automatisches "zurückbleiben bitte". Dort ist es auch aktiv.
Daher können diese drei nur im Verband laufen, und dürfen nicht mit anderen Fahrzeugen zusammenfahren.
Die Verstärker Ohlsdorf - Wandsbek-Markt werden sonnabends doch mit DT3E gefahren, oder sind es immer noch Kurzzüge DT4?
Jedenfalls waren die DT3E bis zu den Sommerferien auch Samstags auf der U1 unterwegs. Unter der Woche werden auch Hauptläufe mit DT3E besetzt, so wenige gibts also gar nicht. Die morgendlichen Verstärker Ochsenzoll - Wandsbek-Markt / Farmsen werden auch komplett mit DT3E gefahren.
Jedenfalls waren die DT3E bis zu den Sommerferien auch Samstags auf der U1 unterwegs. Unter der Woche werden auch Hauptläufe mit DT3E besetzt, so wenige gibts also gar nicht. Die morgendlichen Verstärker Ochsenzoll - Wandsbek-Markt / Farmsen werden auch komplett mit DT3E gefahren.
Auf der U2 fahren in der Woche als auch am Samstag regelmässig DT2. Sie ist zusammen mit der U3 die einzigste Linie, wo alle drei aktuellen Fahrzeugtypen verkehren.ET 474 @ 22 Aug 2004, 13:26 hat geschrieben: Wenn am Wochenende ein Stammzug Norderstedt-Mitte - Ohlstedt/Großhansdorf mit einem DT3 gefahren wird, ist dieses genauso auf unglückliche Umstände zurückzuführen als wenn in der Woche ein DT2 auf der U2 fährt.
Also sind die doch fest auf kurze DT4 umgestellt worden. Früher waren es 2mal DT3E. In der Woche sieht man dort auch häufiger DT3E, ebenso die Hauptläufe Norderstedt-Mitte - Ohlstedt/Großhansdorf sind öfters mal DT3 (auch in der NVZ). Wenn ich mittags von Hauptbahnhof Süd nach Langenhorn Markt fahre, sehe ich min. 3-4 DT3-Züge.
MFG Dennis
MFG Dennis