Wechselschichttauglichkeit beim Arzt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Das muß keine Kantine mit Vollprogramm und aktiven Speiseräumen samt Großküche sein. Es stimmt ja auch mit der Stulle und Henkelmann bedingt. Aber Betriebe, dazu zählen Kliniken oder auch Betriebswerke mit 50 - 200 Leuten in Nachtschichten, teils "havariebedingt" mit Zeitüberziehung ausserplanmäßig, ich denke dazu gehört auch eine gewiße Betreuung auf der Ernährungsseite.

Wenn um Investionsmittel für Reservefahrzeuge zusparen Wartungen in die Nachtstunden gelegt werden, dan gehört dazu auch eine Betreuung.

Lufthansa macht es auch so, dort gibt es für 40 Nachtschichtler in der Kantine richtiges "Mittagsessen" um 00:30! 40 leute bekochen, das schafft auch eine 1-Mann-show!

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/articl...in-Hamburg.html
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vorallem ist es auch nicht so der Hit wenn man jeden Tag nur ne Brotzeit isst.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 24 Dec 2010, 23:53 hat geschrieben: Vorallem ist es auch nicht so der Hit wenn man jeden Tag nur ne Brotzeit isst.
Mei, 6 Kilo in 6 Wochen, die Superdiät ausm Dienst...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 24 Dec 2010, 16:08 hat geschrieben: Ich kenn da eine, die hat von 8-13 Uhr auf, ab halb 12 ist aber alles aus, auch wenn man es bestellt.
Klingt fast nach dem kulinarischen Edelrestaurant in München Nord.

Aber bei der verpasst man meiner Erfahrung nach auch nichts wenn man zu einer Zeit kommt wo man noch was bekommen würde
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Michi Greger @ 25 Dec 2010, 00:07 hat geschrieben: Mei, 6 Kilo in 6 Wochen
Rauf oder Runter??
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Runter.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 24 Dec 2010, 20:30 hat geschrieben: Jetzt ist es vollends O.T., aber sei es drum. Du verlangst also wirklich eine 24 h Kantinenkomplettversorgung? O.K., wenn das Sandwich dann 10,00 € und der Salat 20,00 € kostet, darf das Steak ruhig mal 60,00 € kosten :D
Faszinierend finde ich an der Stelle nur, wie das dann vor nicht mal sooo vielen Jahren funktioniert hat, als die Kantinen an den meisten größeren Bahnhöfen noch rund um die Uhr offen hatten, nicht für Rentner aller Krankheiten geöffnet hatten, und trotzdem (verglichen mit dem Einkommen!) günstiger waren als heute. :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ganz einfach, früher, und das ist noch gar nicht so lange her, funktionierte Bahnbetrieb nicht nach dem Motto "Wir müssen sparen - koste es was es wolle", wozu natürlich auch die vollkommen überflüssige Versorgung DER Mitarbeiter gehört, welche der Plüschetage ihre rosigen Gewinnen und die damit verbundene Prämien erwirtschaften.

Und zu rosigen Gewinnen und Prämien gehört natürlich eine gewinnorientierte Ausgabenoptimierung - die wie immer NIEMALS diejenigen trifft die es entscheiden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten