Nahverkehr in Ostfriesland

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
AlexderFranke
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 05 Apr 2010, 23:09

Beitrag von AlexderFranke »

Guten Abend,

weil meine Eltern in Dornum in Ostfriesland gewohnt haben und wir gerade von einem Besuch dort zurückgekommen sind, widme ich mich hier mal dem Nahverkehr in Ostfriesland. Ich habe auch einige Zeitungsmeldungen per Netz aus Ostfriesland gelesen.

Heute ist die Anbindung an den öffentlichen Verkehr auch in den Siedlungsschwerpunkten mangelgaft, wenn man diese mit anderen Gebieten mit ähnlichem Aufbau vergleicht. Auf der Emslandstrecke nach Norddeich gibt es nur alle zwei Srunden einen Nahverkehrszug nach und von Emden mit Hannover als Endpunkt der Linie am anderen Ende. Dann gibt es noch etwa alle zwei Stunden einen Fernverkehrszug.
Die Strecke Esens-Wilhelmshaven wird bis etwa 20 Uhr im Stundentakt bedient. An einem Wochenendtag gibt es noch eine Fahrt um etwa 21 Uhr.

Dann gibt es, wie überall, Buslinien abseits der Bahnstrecken. Allen gemeinsam ist ein sehr mangelhaftes Angebot im Abendverkehr. Selbst auf der Emdlandstrecke fährt um 20.42 Uhr der letzte Zug von Norddeich Richtung Süden. Der letzte Zug kommt in Norddeich kurz vor 23 Uhr an. Die Busse fahren bis auf Aurich , Emden und Leer in der Regel nur bis 19 oder 20 Uhr in Hauptorten. Am Wochenende gibt es ein paar Nachtbuslinien, wobei Dornum nicht angeschlossen ist.

Laut Zeitungsmeldungen gibt es ernsthafte Bestrebungen, auf der Strecke Abelitz-Aurich und Norden-Esens wieder regelmäßigen Personenverkehr einzurichten. Außerdem ist immer wieder berichtet worden, daß angeblich der Fernverkehr auf der Emslandstrecke auf der Kippe steht.

Die baldige Wiedereinführung des Personenverkehrs nach Aurich liegt nahe, weil für den Güterverkehr ein Ausbau angestrebt wird. Die Ausgaben rechnen sich besser, wenn die Strecke auch für den Personenverkehr genutzt wird. Außerdem ist Aurich Kreisstadt. Die Fahrtzeit zu Zielen Richtung Oldenburger Friesland und Esens können durch gute Busanschlüsse deutlich verkürzt werden. Weil die Strecke nicht allzu lang ist, könnte sie mit überschaubarem Kostenaufwand elektrifiziert werden, um Züge von der Emslandstrecke bis Aurich durchzubinden.

Als ersten Schritt bietet sich die Wiedereinrichtung des regelmäßigen Nahverkehrs von Norden nach Dornum an. Bis Dornum könnten Züge aus Emden durchgebunden werden. In Norden könnte nach dem Flügelzugverfahren ein Zugteil nach Norddeich weiterfahren und ein Zugteil nach Dornum. Denn bis Dornum fährt schon eine Museumseisenbahn. Die Strecke muß nur noch für höhere Geschwindigkeiten ertüchtigt werden. Bis die Lücke nach Esens wieder geschlossen ist, bietet sich die Neuausrichtung einiger Buslinien auf Dornum,Esens an. Denkbat wäre eine Linie, die auf die Bahn in Esens und Aurich abgestimmt ist, um so eine schnelle Reisemöglichkeit von Emden/Leer/Aurich nach Nordosten zu schaffen.

Auch die Emslandstrecke zwischen Emden und Norddeich sollte auf Lange Sicht ausgebaut werden, sei es zweigleisig oder der Bau neuer Kreuzungsstellen und neuer Halte. Zugunsten eines Stundentaktes im Nahverkehr bin ich der Meinung, daß der Fernverkehr zumindest in einer Übergangszeit in Emden enden sollte. Von einem Studentakt im Nahverkehr zwischen Emden, Norddeich und Dornum, später Wilhelmshaven hätte der Raum sicherlich mehr Nutzen als vom Fernverkehr bis Norddeich. Der Umstieg in Emden muß natürlich bequem am selben Bahnsteig gestaltet werden. Wenn die Kosten für den Ausbau der Strecke, so daß ein Stundentakt im Nahverkehr mit zusätzlichem Fernverkehr zu hoch erscheinen, bleibt Emden für den Fernverkehr eben auf Dauer Endbahnhof. Bei Fertigstellung des Lückenschlusses zwischen Dornum und Esens sind mehrere Linienführungen in Ostfriesland denkbar.

Kurzfristig könnte eine Spätfahrt um 22.42 Uhr ab Norddeich Mole Richtung Emden eingelegt werden. Auf der Strecke Esens-Wilhelmshaven sollte kurzfristig eine Spätfahrt in beide Richtungen um 22 XX Uhr angeboten werden. Das gleiche gilt für die Hauptbuslinien. Bei zu schwacher Nachfrage am Abend kann man Bedarfsfahrtten anbieten.

Was denkt Ihr dazu, die Ihr Euch dort auskennt?

Ein gutes neues Jahr allen.

Alexander Dietz
Antworten