Quelle: Pressemeldung Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, 24.08.04Frankfurt (Main): Bau von P+R- und B+R-Anlagen an der Rodgaustrecke
„Mit einer weiteren Zuwendung von insgesamt 2.379.700 Euro unterstützt das Land Hessen die Deutsche Bahn Netz AG bei dem Bau von P+R- und B+R –Anlagen an den vier S-Bahn-Stationen „Heusenstamm“, „Dietzenbach-Steinberg“, „Dietzenbach-Mitte“ und „Dietzenbach-Bahnhof“, teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Alois Rhiel am 21.08.04 in Wiesbaden mit. Die Mittel stammen aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) und Finanzausgleichsgesetz (FAG). Für diese Teilerweiterung belaufen sich die Investitionskosten der Maßnahme auf rund 3,5 Mio. Euro.
Nachdem das Land bereits in den Jahren 1998 bis 2004 Fördermittel in Höhe von rund 5,2 Mio. Euro für den Bau von P+R- und B+R -Anlagen an Stationen der Linie S1 bewilligt hat (Stationen „Obertshausen“, „Offenbach Bieber“, „Offenbach-Waldhof“, „Rodgau-Weiskirchen“, „Rödermark-Ober-Roden“, „Rodgau-Hainhausen“, „Rodgau-Jügesheim“, „Rodgau-Dudenhofen“, „Rodgau-Nieder-Roden“ und „Rodgau-Rollwald“), folgt nun die Verbesserung der Infrastruktur des Streckenabschnittes Heusenstamm – Dietzenbach an der S-Bahn-Linie S2.
Mit den Maßnahmen an den genannten Stationen entlang der Linie S2 wird das Angebot für die B+R- und P+R -Nutzer an der Rodgauer S-Bahn vervollständigt. An den vier Stationen sollen insgesamt 413 P+R -Stellplätze entstehen: 171 in „Heusenstamm“, 35 in „Dietzenbach-Steinberg“, 157 in „Dietzenbach-Mitte“ und 50 in „Dietzenbach-Bahnhof“. Bei allen vier P+R -Anlagen werden auch Behindertenstellplätze vorgesehen.
Im Zuge der Baumaßnahmen werden zusätzlich an den Stationen „Heusenstamm“, „Dietzenbach-Mitte“ und „Dietzenbach-Bahnhof“ behindertengerechte WC-Anlagen errichtet. Die Station „Heusenstamm“ erhält weiterhin Stellflächen für drei Taxen und insgesamt sieben K+R -Nutzer.
Insgesamt werden damit entlang der Rodgauer S-Bahn den Fahrgästen über 1.150 P+R- und knapp 1.000 B+R -Stellplätze zur Verfügung stehen. „Damit wird den Verkehrsteilnehmern an allen Orten und Stationen entlang der neuen S-Bahn das Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr erleichtert. Auch die Oberzentren Frankfurt und Offenbach profitieren von der verkehrlichen Entlastung“, sagte der Minister. Für die Gesamtmaßnahme mit Investitionen in Höhe von über 11 Mio. Euro habe das Land Hessen einschließlich dieser Maßnahme bislang insgesamt mehr als 7,6 Mio. Euro Fördermittel bereitgestellt.
mal sehen wie lang das alles auf der S2 hält.

Gruß Sbahnman B)