36 Regioshuttle stillgelegt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

612 hocker @ 1 Jul 2009, 19:26 hat geschrieben:Schau einfach mal in unserem Wiki, dort hab ich extra eine Seite angelegt, weil die DB Seite so kompliziert verlinkt ist.
http://www.eisenbahnforum.de/wiki/Die_wich...ur_Reiseplanung
Das mag für den Eisenbahnfan schön und gut sein. Aber primärer Sinn und Zweck dieser DB-Seiten ist eigentlich nicht die Befriedigung unserer Neugierde sondern die Information von Reisenden. Und das ist dann halt irgendwas zwischen Unverschämt und Thema verfehlt, wenn man die Seiten versteckt statt auf der Startseite verlinkt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die DB-Seiten sind sowieso im gesammten irgendwas zwischen Unverschämt und Thema verfehlt, ziemlich egal worum es geht. Das einzige was (aber auch wirklich nur) halbwegs funktioniert ist die Verbindungsauskunft mit Ticketbestellung.
Der Rest ist ein großer Haufen Daten ohne jede erkennbare Struktur. Wenn ich da was such, such in inzwischen nur noch auf google und hoffe mir wird die richtige Seite angezeigt, oder zumindest irgend ein Forum, wo schon einmal die selbe Frage gestellt und beantwortet wurde.
SETZEN 6...ok, sind wir fair und geben eine 5.

PS.: Sorry für die komplette Themaverfehlung meinerseits... :unsure: ...aber das mußte raus.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hot Doc @ 2 Jul 2009, 18:54 hat geschrieben:Das einzige was (aber auch wirklich nur) halbwegs funktioniert ist die Verbindungsauskunft mit Ticketbestellung.
Auch da gibt's genügend Unverschämtheiten. Zum Beispiel:
1) Ländertickets werden nur angezeigt, wenn man "Nur Nahverkehr" anwählt. Ohne das bekommt für Verbindungen ohne FV allenfalls das Schöne-Wochenend-Ticket angeboten.
2) Kuhdörfern mit einem Bahnhalt und einer Bushaltestelle (die nur im Schulverkehr bedient wird) sind "nicht eindeutig", in Großstädten wo ein und der selbe Zug an mehreren Bahnhöfen hält (Pasing, Hbf, Ost) ist aber ganz klar, dass man zum Hbf will..

Sorry ebenso für OT :D
650-Kutscher
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Mai 2005, 08:15

Beitrag von 650-Kutscher »

JeDi @ 1 Jul 2009, 17:00 hat geschrieben:

Es wird vermutet, dass die ersten beiden Brände (Stahringen und Salem) etwas damit zu tun haben, dass man dachte, dass man etwas spart, wenn man die Motorlüfter erst bei höheren Temperaturen laufen lässt. Das Ergebnis waren dann haufenweise überhitzte RS1. Das Problem ist aber weitgehend im Griff. Von daher passts schon, dass das Wartungskonzept zumindest teilweise an den Problemen schuld ist/war.
Woher beziehst du diese Informationen.
Ich behaupte, nicht ein 650 brannte jemals, weil ein Lüfter erst bei
höheren Temperaturen anfängt zu laufen.
Ich behaupte sogar das fällt in das Reich der Phantasie.

Und zweitens, woher kennst du das Wartungskonzept ?
Nicht ein 650 hat wegen eines Wartungskonzepts gebrannt.

Ich bitte doch um einen Beleg deiner Behauptungen,
weil das sind schon deftige Anschuldigungen gegenüber dem Werkstatt Personal.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 1 Jul 2009, 19:26 hat geschrieben: Schau einfach mal in unserem Wiki, dort hab ich extra eine Seite angelegt, weil die DB Seite so kompliziert verlinkt ist.
http://www.eisenbahnforum.de/wiki/Die_wich...ur_Reiseplanung
Was ist an die-bahn-baut.de so schlimm?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

JeDi @ 4 Jul 2009, 13:41 hat geschrieben: Was ist an die-bahn-baut.de so schlimm?
Das kein normaler Mensch weiß, dass diese Seite überhaupt existiert!
Und dass sie nicht auf der Startseite der Bahn verlinkt ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tja - 90% der Änderungen sind eh ins HAFAS eingepflegt...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 4 Jul 2009, 13:56 hat geschrieben: Tja - 90% der Änderungen sind eh ins HAFAS eingepflegt...
Was exakt 10% zu wenig ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Und außerdem ist HAFAS ziemlich bescheuert, wenn z.B. ein Pendler (der seine Züge auswendig kennt) von den Bauarbeiten gehört hat und abfragen will, welcher Zug jetzt wie betroffen ist, und auch noch von wann bis wann das gilt. Da bleibt dir nämlich nix übrig als das nacheinander Tag für Tag abzufragen.

Deswegen ist diese Seite schon wichtig.

Jemand der ne einzelne Reise tut und die ohnehin bei HAFAS abfragt, für den ist die Seite sch***egal, klar. Für den wärs dann wichtig, das 100% in HAFAS eingepflegt ist :)
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Hängen die Änderungen denn auch an den Bfs aus?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Taschenschieber @ 5 Jul 2009, 11:32 hat geschrieben: Hängen die Änderungen denn auch an den Bfs aus?
Ja.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Heidenheimer Zeitung meldete am 1.7.09:
Der Grund für die Engpässe ist ein Defekt in den Abgasturboladern der 81 sich im Einsatz befindenden Schienenbusse.
=1245&tx_ttnews[year]=2009&tx_ttnews[month]=07&cHash=3637c4f1b6]http://www.hz-online.de/index.php?id=374&t...Hash=3637c4f1b6

Edit(lsp): Link repariert
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es sei an dieser Stelle vermerkt, daß auch bei der RAB zum jetzigen Zeitpunkt der Verkehr mit den 650 wieder planmäßig läuft.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Upsa - hab ich vergessen... Schon seit 3 Tagen...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wobei ich noch am Donnerstag morgen mit einer Bn-Garnitur plus 218 gefahren bin, bei einem Zug der vor wenigen Wochen immer aus 2x650 bestand...

Höchstens, die haben das zum kleinen Fahrplanwechsel generell geändert. Würd mich aber insofern wundern, als dass seit einigen Jahren auf der Illertalbahn die Regionalbahnen der RAB nur mit Triebwagen gefahren werden, ob nun 650, 628 oder 611. Bn-Garnituren sind im Regelfall eigentlich nur noch Züge von Regio Allgäu.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Noch etwas, was ich schätzungsweise mit 650er-Ersatz in Zusammenhang bringen würde:
Freitag Abend hab ich in Illertissen 628 695 gesehen, welcher in Ludwigshafen beheimatet ist.... Leihfahrzeug wegen 650er-Mangel?

Aufmerksam geworden bin ich v.A., weil im Raum Ulm allgemein und im Illertal speziell 628.4 selten sind.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Das Eisenbahnbundesamt hat gestern nun allgemein verfügt, dass bei allen Fahrzeugen mit einer Laufleistung >= 360.000 km ein Turboladeraustausch stattfinden muss.

http://www.eba.bund.de/cln_016/nn_202248/S...gioshuttle.html

PDF: http://www.eba.bund.de/cln_016/nn_202248/S...egioshuttle.pdf
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Heute fuhr ein 628er auf der RB 12 ! Sicher als Ersatz für die beiden ausgefallenen PEG-RS1 !?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Cmbln @ 14 Jul 2009, 02:43 hat geschrieben: Heute fuhr ein 628er auf der RB 12 !  Sicher als Ersatz für die beiden ausgefallenen PEG-RS1 !?
Laut DSO (www.drehscheibe-foren.de) hat angeblich wieder ein PEG-RS1 gebrannt.

Ansonsten hatte man seit dem letzten Brand am 17. Juni schon Fahrzeuge aus der Prignitz nach Berlin geholt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Taschenschieber @ 1 Jul 2009, 17:57 hat geschrieben: Schon wieder oder Archivbild? xD
das Bild ist wohl aus Tübingen, Brand am 24.06.09, damals also noch nicht Archivbild. Aber ich will nix sagen, fast genau zu dem Zeitpunkt ist auch der eine 440 in Augsburg abgefackelt. Und die RS-Brandstatistik hat sich während meines Urlaubs am 17.09. erweitert, diesmal bei einer ex-TransRegio-Schachtel: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...946#msg-4448946 Nur der Vollständigkeit halber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Wahnsinn... Lokführer auf 'nem RS1 heißen irgendwann nur noch Brandbeschleuniger. :blink: :D :ph34r:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Anscheinend ein klassischer Brand im Bereich des "Bremssystems", aber eben kein klassischer Brand des Verbrennungstriebwagens 650 im Bereich des Turboladers:
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_ar...rid,121178.html
Inhalt des Artikels:
- RegioSchachtel startet in Herrenberg und Tf/Zf/Fahrer bemerkt Brand im "Bremssystem", stoppt in [acronym title="TGU: Gültstein <Bf>"]TGU[/acronym] und löscht den Kleinbrand
- es war wohl der Zug 20:48 ab [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] am Dienstag, 28.12.2010
-Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit
Antworten